Spritwechsel mit Folgen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sungate
    modellheliflugschule.de
    Flugschule
    • 09.07.2003
    • 211
    • Sascha
    • Osnabrück

    #1

    Spritwechsel mit Folgen

    Hallo Leute,

    habe letztens mal von Cool Power 20 auf den Sprit von Fleischmann mit 18% RD Oel und 20% Nitro umgestellt.
    Folgendes ist an meinem Yamada ST 91 mit Funtech Dämpfer im Mille 3 passiert:
    Der Funtech Dämpfer ist mittels Abstandbleche ca 8 mm vom Tank entfernt.War mit Coolpower immer ausreichend. Beim neuen Sprit habe ich beim 2. Flug gemerkt,das der Tank am Ausspuff gekommen ist und an der Stelle ein Loch zurückgelassen hat 8o

    Kann mir jemand sagen,warum beim ändern der Spritsorte sich der Tank plötzlich mehr ausdehnt?

    Auch meine ich festgestellt zu haben,das die Leistung nicht mehr so stark ist,wie mit dem Cool Power Sprit. Den Motor habe ich nach Anleitung eingestellt.

    Danke für euere Antworten.

    Gruss
    Sascha
  • Niko
    Niko

    #2
    Spritwechsel mit Folgen

    Kann mir jemand sagen,warum beim ändern der Spritsorte sich der Tank plötzlich mehr ausdehnt?
    Könnte es sein, dass der Dämpfer nur heisser geworden ist und der Abstand deswegen nicht mehr ausreichte?

    Ich kann mir schlecht vorstellen, dass sich der Tank aufgrund einer anderen Sprittsorte mehr dehnen sollte.

    Oder:
    Ist mehr Druck vom Schalli auf den Tank gekommen?

    Kommentar

    • Sungate
      modellheliflugschule.de
      Flugschule
      • 09.07.2003
      • 211
      • Sascha
      • Osnabrück

      #3
      Spritwechsel mit Folgen

      Hi,


      kann natürlich sein,das der Schalli heisser geworden ist,aber der Tank hat sich definitiv weiter ausgedehnt.Sonst ist er nicht mit dem Schalli in Berührung gekommen.
      Der Yamada Motor arbeitet nicht, wie üblich, mit Druckanschluss zum Schalldämpfer,sondern mit Druck aus dem Kurbelgehäuse.Dabei werden ca 4 bar(hab ich mal gelesen)in den Tank gedrückt.

      Gruss
      Sascha

      Kommentar

      • Niko
        Niko

        #4
        Spritwechsel mit Folgen

        Ups, klar!
        Wer lesen kann ist absolut im Vorteil :rolleyes:

        Da ich bisher keinen Yamada eingestellt habe...
        können die veränderten Einstellungen einen höheren Druck verursacht haben?

        Kommentar

        • Sungate
          modellheliflugschule.de
          Flugschule
          • 09.07.2003
          • 211
          • Sascha
          • Osnabrück

          #5
          Spritwechsel mit Folgen

          Hi Niko,

          vielleicht kann uns das ja jemand mal hier beantworten...


          Gruss
          Sascha

          Kommentar

          • flyrichard
            flyrichard

            #6
            Spritwechsel mit Folgen

            Hallo.....

            Ist ja ein seltsames Phänomen.

            Wenn Du die Vergasereinstellung nicht geändert hast könnte ich mir schon vorstellen das der Motor heißer gelaufen ist bzw. der Dämpfer heißer geworden ist.
            Allein schon der ßlanteil im CP ist ja um einiges höher...


            Wie alt ist denn Dein Tank / Heli ? Könnte es sein das der Kunsstoff elastischer wird mit der Zeit ?
            8mm ist wirklich ne Menge Holz da muss sich der Tank wirklich gut Luft gemacht haben.....


            mfG

            Ricardo

            Kommentar

            • leuschy
              leuschy

              #7
              Spritwechsel mit Folgen

              8) hallo,

              es ist aber auch durchaus möglich,das auf Grund der verschieden Inhaltstoffe im Sprit, wie auch im Kustsoff eine andere Chemische Reaktion hervorrufen worden ist.die den Tank haben weicher werden lassen.

              Denke da an Schuhsohlen aus Gummi und Benzin,sie lösen sich auf.

              Oder Spritkanister für Benzin und Methanol,wo die Weichmacher entzogen werden!


              Gruß

              Leuschy

              Kommentar

              • Stefan Reusch
                Stefan Reusch

                #8
                Spritwechsel mit Folgen

                Hi Sascha,

                Genau die Kombi wie du hier postest habe ich 1 Saison auch im Mille III geflogen.
                Also bei mir gab es keine Spritsorte wo der Tank nicht an den Schalli gedrückt wurde. Habe mir mit einem Stück Oilit Dichtungsgummi von Graupner beholfen das die Temp. am Tank unter den Schmelzpunkt gedrückt hat.
                War vielleicht dein Tank vorher nicht Dicht? Andere Erklärung fällt mir leider keine ein dazu.
                Gruß
                Stefan

                Kommentar

                • Sungate
                  modellheliflugschule.de
                  Flugschule
                  • 09.07.2003
                  • 211
                  • Sascha
                  • Osnabrück

                  #9
                  Spritwechsel mit Folgen

                  Hi Stefan,

                  ja das könnte natürlich sein,das der Tank vorher nicht 100% ig Dicht war.Ich habe mir im Moment ein Stück Balsaholz dazwischen geklebt.Das Balsa nimmt mir auch die Temp vom Tank.

                  Was denkt Ihr,bilde ich mir die Minderleistung zu dem Coolpower ein oder kann da was dran sein?

                  Gruss
                  Sascha

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X