Motoren

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Motoren

    Hallo Leute

    Habe Probleme mit OS91 SX-H
    Der erste Motor hat ca 2,5 Stunden gelaufen bis das vordere Kugellager den Geist aufgegeben hat und der Motor fest war.
    Diagnose beim Händler hat ergeben: keine ßberhitzungsschäden, sowie keine Fremdkörpereinwirkung.
    Vom Händer wude der Motor gegen ein neues Exemplar ausgetauscht.
    (Garantie)

    Der Neue Motor hielt jetzt stolze 5 Stunden.
    Diagnose: Vorderes Kugellager zerlegte sich und beschädigte Motorgehäuse und Kurbelwelle.
    Der motor ist jetzt auf dem Weg nach OS Japan.

    Komponenten : Hirobo Eagle Freya mit 7.75 Untersetzung
    Kraftstoff: 85% Methanol, 15% Molsynth 150 K

  • Christian Rose
    Senior Member
    • 14.04.2001
    • 3187
    • Christian
    • Taching am See

    #2
    Motoren

    Hallo Habo,
    ich fliege in meinen 3 Helis nur die SX-91 und kann mich nicht beschweren. Zwei der Motoren (die in meinen F3C Maschinen) laufen nun schon seit Monaten ohne Probleme. Ein Motor hat jetzt ca. 60 der andere 30 Stunden drauf. Die Kugellager sind bei beiden noch wie neu.
    Hier muß erwähnt wreden das die SX-91 ca. 10 Stunden Einlaufzeit benötigen um vollkommen sauber zu laufen. Beachtet man das nicht und belastet den Motor mit höherer Drehzahl gleich nach der 5. Tankfüllung geht er kaputt. Ich habe bei meinen Motoren je 20 Tanks verflogen bis ich ihn dann im Kunstflug flog.
    Als Sprit verwende ich CP 12,5%, Kerze Enya 6, Dämpfer ist di Kompaktdämpfer von Zimmermann.


    Viele Grüße
    Christian

    RVE Merak E750 Evo + Dubhe 700
    GDW + Futaba + Kontronik + Egodrift + ManiaX

    Kommentar

    • felix
      felix

      #3
      Motoren

      @Christian:
      das ist genau die Antwort, die Habo weiterhilft [img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle][img src=icon_smile_big.gif border=0 align=middle]



      Edited by - felix on 20/01/2002 17:28:24

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Motoren

        Hallo Habo

        Schildere uns mal den Aufbau Deiner Komponenten bis zum Lüfterrad.
        Vielleicht hast Du zuviele bzw. zuwenig Unterlegscheiben irgendwo im Antrieb-, Kupplungsstrang verbaut.
        Schäden am vorderen Kugellager sind eigentlich unüblich.

        Gruss

        Drehflügel

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Motoren

          Hallo

          Mitnehmer und Lüfterrad nach Betriebsanleitung zusammengebaut.
          Seitenschlag mit Meßuhr auf 0,01mm gebracht.
          Kugelager wurde von außen (Abdeckscheibe) nicht beschädigt.

          Grüß Habo

          Kommentar

          • Frank Schell
            Frank Schell

            #6
            Motoren

            Hallo Habo,

            ich fliege auch die Freya mit OS91 SX-H. Bisher ohne Probleme. Ich verwende jedoch den Kühlkopf des FX (seitlich abgesägt), mit dem Original Kühlkopf wurde mir der Motor zu heiß. Hirobo verwendet ja auch leider das gleiche Lüfterrad, sowie Gebläsegehäuse, wie bei den 60er Motoren. Das kann ich eigentlich nicht verstehen.

            Vielleicht hast du einfach nur Pech gehabt, ich denke aber, dein Motor wurde überhitzt. Ich fliege die Freya mit 14% Carbulinöl + 15% Nitro, dazu verwende ich als Schalldämpfer den gleichen wie Christian.

            Gruß
            Frank



            Kommentar

            • felix
              felix

              #7
              Motoren

              Hallo Habo,

              ich denke nicht dass du deinen Motor überhitzt hast. Bevor das vordere Lager kaputt geht, stellt ein Motor beim ßberhitzen ab. Das Problem ist vermutlich ein rein mechanisches. Irgendwie bekommt das vordere Lager bei dir zuviel Radial- bzw. Axialdruck. Ist der Antriebsstrang wirklich spannungsfrei zusammengeschraubt? Fluchtet die Motorachse wirklich genau mit dem Lager über der Kupplung?
              Vorstellbar wäre noch, dass durch Fertigungstoleranzen bei der Kurbelwelle oder dem Motorgehäuse beim Aufschrauben des Lüfterrads die beiden Kugellager gegeneinander verspannt werden. Und dann nimmt es zuerst das schwächere von beiden, nämlich das vordere. Wobei das eher unwahrscheinlich ist, da der Schaden ja zweimal vorgekommen ist.

              Grüsse von Felix Straessler





              Edited by - felix on 21/01/2002 21:06:52

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Motoren

                Hallo
                Danke für Eure Kommentare.
                Habe gestern den ersten Motor der auf Garantie nach OS Japan
                eingeschickt worden war von meinem Händler zurückbekommen.
                Ich bekam einen nagelneuen , keinen reparierten Motor zurück!!!
                Der Antriebstang ist absulut spannungsfrei aufgebaut.
                Kupplungsglocke 12Z und Hauptzahnrad 93Z EX kämmen absulut sauber und
                leichtgängig .
                Der neue Motor wird erst mal mehrere Stunden mit Luftschraube auf dem Einlaufbock laufen; mal sehn was kommt.

                Gruß Habo


                Kommentar

                Lädt...
                X