Korrosion Nach Wenigen Laufstunden

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Heli-Maniac
    Heli-Maniac

    #1

    Korrosion Nach Wenigen Laufstunden

    Hallo,
    hatte nun aufgrund von Kugellagerschäden zweier gleicher Motoren die Möglichkeit deren Inneres nach wenigen Laufstunden zu inspizieren. Motor 1 lief in etwa 3h und Motor 2 knapp 13h. Beide Motoren wurden mit mittleren Nitroanteilen betrieben. Motor 1 verköstigte einen hier im Forum oft auftauchenden Sprit und Motor zwei Aerosynth3. Im mit Aerosynth 3 betriebenen Motor waren nicht die geringsten Spuren von Rost zu erkennen während Motor 1 bereits deutliche Korrosionsspuren zeigte.

    Erhard
  • leuschy
    leuschy

    #2
    Korrosion Nach Wenigen Laufstunden

    Hallo Erhard,

    wie ich sehe,bist Du auch zu einer wichtigen Erkenntnis gekommen!

    Es ist halt nicht immer Gold was glänzt,auch wenn man versucht es mit schönen "Worten" schön zu reden!

    Ich verwende schon seit Jahren Aerosave,weil es noch mehr Additive enthält und die Zufriedenheit lässt grüßen!


    PS.Will hier keine Schleichwerbung veranstalten,aber die Tatsachen sprechen nunmal für sich!

    Gruß

    Leuschy

    Kommentar

    • obenbleiben
      obenbleiben

      #3
      Korrosion Nach Wenigen Laufstunden

      Hallo Erhard,

      Aerosynth 3 ist schon ein geiles Zeug, was!

      Bin auch auf Aerosynth 3 umgestiegen und habe sofort festgestellt, dass ein und der selbe Motor (OS 91 c-spec. ps) sofort mechanisch ruhiger lief. Klar war, dass ich die Vergaser-Einstellung dem Sprit anpassen mußte.

      Der gleiche Effekt auch bei meinem OS 70 sx h. Die Laufbuchse fühlt sich an wie beschichtet, wenn man nach dem 1.Tag der Verwendung des Sprits den Kopf abbaut. Auch wurden alte Verbrennungsrückstände weitestgehend beseitigt.

      Fazit: Mit Aerosynth 3 kann man super Sprit herstellen; auch hochnitrirt (bei mir 15% Nitro 15% ßl) hat das ßl noch eine ausreichende Neutralisationswirkung (rostbildung an den Lagern wird unterbunden); die Motoren laufen sofort mechanisch ruhiger; alte Verbrennungsrückstände werden gelöst und abgeführt!!!!

      Grüße aus Köln :rolleyes:
      Rainer

      Kommentar

      • leuschy
        leuschy

        #4
        Korrosion Nach Wenigen Laufstunden

        Hallo Rainer,

        nachdem mir Werner Frings nach jahrelanger Verwendung von Aerosynth, empfohlen hat mal Aerosave auszuprobieren, bin ich zu der gleichen Erkenntnis gekommen bin wie Erhard und Du, da braucht man mir mit nichts anderem mehr kommen!!!

        Meine Motoren sehen innen aus wie "geleckt",auch nach 120 Liter Sprit!

        Wie Du schon anmerkst,die Vergasereinstellung muß man anpassen und die Motoren laufen wie ein Uhrwerk.

        Selbst eine zu magere Einstellung,die man zwar bemerkt,richten keinerlei Schaden an,so gut sind die Notlaufeigenschaften!

        Gruß

        Leuschy

        Kommentar

        • Deep-Flyer
          Deep-Flyer

          #5
          Korrosion Nach Wenigen Laufstunden

          Hi Erhard,

          verwende Aerosynth2 in meinem 1:8 Offroad-Buggy- der Motor hat 25 Liter durch und die Kompression ist top- Kugellager alles orig. noch!!


          Wie meine Vorredner kann ich diese Oele nur empfehlen-super Korrosionsschutz!

          Kommentar

          • Heliflying
            Heliflying

            #6
            Korrosion Nach Wenigen Laufstunden

            Hallo Leute

            Bei welchem Sprithändler is das Aerosynth3 enthalten? Hätte gerne 25 % Nitro mit dem besagten ßl.

            Gruß, Wolfi

            Kommentar

            • leuschy
              leuschy

              #7
              Korrosion Nach Wenigen Laufstunden

              Hallo Wolfi,

              Fleischmann mischt den Sprit so wie Du ihn haben möchtest,bzw. mit den Komponenten!

              eMail:www.eugenfleischmann@t-online.de

              Tel.02772-5748 Fax:02722-639351


              Gruß

              Leuschy

              Kommentar

              • Heliflying
                Heliflying

                #8
                Korrosion Nach Wenigen Laufstunden

                Hi, Leuschy

                Wo ist diese Firma? Ich komme aus ßsterreich. Ist dieses ßl wirklich so gut?

                lg wolfi

                Kommentar

                • leuschy
                  leuschy

                  #9
                  Korrosion Nach Wenigen Laufstunden

                  Hallo Wolfi,

                  die Firma die Dir genannt habe ist in Deutschland !

                  Und das ßl ist einsame Spitze,ob Arersynth 3 od.Aerosave, und müsste über Lindinger,Berger od. Schweighofer u.a. auch zu bekommen sein!

                  Der Vorteil beim Selbstmischen ist nunmal das man weiß was drin ist!

                  Geh mal mit der Suchmaschine auf Aerossynth (Fuchs Chemie) da kannst Du alle nachlesen.

                  Gruß

                  Leuschy

                  Kommentar

                  • guepo1
                    Member
                    • 10.10.2003
                    • 657
                    • Günter
                    • Dortmund/Bochum

                    #10
                    Korrosion Nach Wenigen Laufstunden

                    Hallo, habe mal ne frage zum Oelanteil im Sprit: Webra schreibt für seine Motoren und Vergaser 15% Oelanteil vor, macht es etwas wenn ich Sprit mit 12%Aerosynt3 nehme?
                    Gruß
                    Günter
                    TDR 2010 auf 2011 gepimpt / HC3-SX V 117
                    Logo 600 CFK Eigenbau / V-Stabi.5.3 pro

                    Kommentar

                    • leuschy
                      leuschy

                      #11
                      Korrosion Nach Wenigen Laufstunden

                      8) Hallo Günter,

                      den ßlanteil unter 15% zu senken ist immer ein Wagnis!

                      Man braucht sich nur gewisse Dinge vor Augen führen,dass das ßl nicht nur schmieren soll,sondern viele andere Aufgaben in einenem Atemzug mit übernehmen soll und muß.

                      So muß es den Spalt zwischen Kolbenhemd und Zylinderwand gegen das Kurbelgehäuse abdichten,gleichzeitig kühlen und schmieren!

                      Je nach Motortemperatur,Drehzahl und Motorgröße,kann es Probleme geben,dass die Schmierung (allgemein ausgedrückt)nicht mehr ausreicht und der Motor insgesamt einen weitaus höheren Verschleiß unterliegt.

                      Zudem sollte man berücksichtigen, dass der geringere Anteil nich bersonders Korrosionshemmend wirkt.

                      ßbrigens fällt mir gerade ein,in der neuen Modellflieger-Ausgabe wird dieses Thema auch von Werner Frings detailiert angesprochen.


                      Gruß

                      Leuschy

                      Kommentar

                      • guepo1
                        Member
                        • 10.10.2003
                        • 657
                        • Günter
                        • Dortmund/Bochum

                        #12
                        Korrosion Nach Wenigen Laufstunden

                        Hallo, habe ich mir schon gedacht,. das es nicht so toll ist, bin nur drauf gekommen, weil ich diesen Sprit hier gefunden habe und die bieten keinen mit 15% an!

                        Aerosynth 3 Sprit 1% Nitro
                        Gruß
                        Günter
                        TDR 2010 auf 2011 gepimpt / HC3-SX V 117
                        Logo 600 CFK Eigenbau / V-Stabi.5.3 pro

                        Kommentar

                        • Stefan1150GS
                          Stefan1150GS

                          #13
                          Korrosion Nach Wenigen Laufstunden

                          Sprit mit Aerosynth 3 gibts hier

                          Kommentar

                          • leuschy
                            leuschy

                            #14
                            Korrosion Nach Wenigen Laufstunden

                            Hi Günter,

                            die bieten wie ich gesehen habe aber auch die Einzelkomponenten an!

                            Bei Fleischman in Attenendorn kannst Du den Sprit so bestellen wie Du ihn gerne haben möchtest.

                            Aber auch Fuchs Chemie bietet erstklassigen Sprit.Werner Frings ist dort für die technische Beratung zuständig,ihn zu konsultieren ist einfach eine Bereicherung an Wissen und Know-How!

                            Bevor ich einen teuren Motor ruiniere,würde ich mit ihm mal Rücksprache halten!

                            Gruß


                            Leuschy

                            Kommentar

                            • obenbleiben
                              obenbleiben

                              #15
                              Korrosion Nach Wenigen Laufstunden

                              Hallo an alle Spritvernichter

                              Unter www.spritonline.de (ist hier schon genannt worden) kann man sich mit Herrn Küppers telef. oder per e-mail kurzschließen und jede erdenkliche Mischung bestellen.

                              Ich komme aus dem Kölner Raum und hole mir den Sprit, nach vorheriger Bestellung, bei Ihm persönlich ab.

                              Ein Versand von Sprit ist auch möglich und wird auch angeboten.

                              Der Sprit wird aus hochqualitativen Komponenten zusammengemicht und hat immer gleichbleibende Qualität. Wenn man z.B. 15% Nitro haben möchte, so sind in einem 10 Liter Gebinde auch 1,5 Liter Nitro drinn.

                              Soll heißen: hier wird nach Volumenanteile gemicht und nicht nach Gewichtsanteile!

                              Fazit: Alle Mischungen, die Sinn machen, sind machbar; gleichbleibende und hochwertige Qualität aller Komponenten; Versand ist möglich und wird angeboten; guter Service, faire Preise, is ne joode Loode hee

                              Grüße aus Köln :rolleyes:
                              Rainer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X