Kupplungsglocke Vom Os 91

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • audis4
    audis4

    #1

    Kupplungsglocke Vom Os 91

    Hallo
    Wer kann mir helfen. Wie bekommt man beim OS 91 die Kupplung, Kupplungsglocke wieder lose, da sich der Kolben bewegt. Ich habe nähmlich beim einbauen die Kurbelwellen Mutter mit Loctite mittelfest gesichert und vermute dass etwas Loctite in das Kupplungsgewinde gelaufen ist.


    Bitte um schnelle Rückantwort

    audi s4
  • Stefan Wachsmuth
    WHT / JR Propo
    Teampilot
    • 15.08.2003
    • 1231
    • Stefan
    • Kassel / Kaufungen

    #2
    Kupplungsglocke Vom Os 91

    Hallo,

    mit nem Abzieher. Gibt es extra dafür. Finde aber leider kein Bild !!!
    WHT/JR Propo/AKmod/Plettenberg/Kontronik/GensAce
    www.Stefan.Wachsmuth.com

    Kommentar

    • renso
      renso

      #3
      Kupplungsglocke Vom Os 91

      hi audi s4, (was haben deine eltern bei der taufe genommen)

      mach den vergaser runter und steck in das loch einen holzstab
      in die kurbelwelle.
      so kannst du sie festhalten und die mutter lösen.

      Kommentar

      • Ringding
        Senior Member
        • 16.08.2004
        • 2287
        • Stefan

        #4
        Kupplungsglocke Vom Os 91

        Bitte keinen Holzstab sondern einen Zahnbürstenstiel.

        Kommentar

        • Andreas B.
          Member
          • 25.09.2002
          • 414
          • Andreas
          • Raum Düsseldorf

          #5
          Kupplungsglocke Vom Os 91

          Ich habe mehrfach ßl genommen und den Zylinder gefüllt. Dann verteilt sich die Kraft gleichmäßig und verkantet den Kolben nicht.

          Gruß Andreas
          1 x TDR 2015 mit Hott GR24 3xG
          1 x MC-20 Hott

          Kommentar

          • obenbleiben
            obenbleiben

            #6
            Kupplungsglocke Vom Os 91

            Hallo,

            ....was manche Leute den Motoren alles zumuten.... 8o

            ....es ist doch nur Loctite!

            @audi s4
            Einen Zweiklauenabzieher solltest Du Dir schon zulegen, da er für dieses Hobby fast unumgänglich ist. Ist garnicht mal so teuer, weil Du keinen großen brauchst.

            Mit dem Heißluftföhn sehr warm machen (nicht zu heiß, wegen den Lagern) und dann den vorher leicht aufgesetzten Zweiklauenabzieher vosichtig nach und nach anziehen.

            Aber auch aufpassen, dass man sich keine Macken in die Kupplungsglocke reinzieht.

            Wenn Du den Motor schon sperren willst, dann gibt es noch die Lappenmethode.
            Dafür den Kurbelgehäusedeckel öffnen / Kolben auf OT / einen sauberen Leinenlappen unten in das Kurbelgehäuse stopfen, ja richtig voll stopfen, und bitte dann mit Gefühl in die gewünschte Richtung drehen. Niemals hohe Gewalt anwenden!

            Immer daran denken, dass als Gegenhalt / Abstützung das Aluguss-Kurbelgehäuse herhalten muß... auch bei der Holz und Zahnbürstenmethode. Nur bei der Lappenmethode ist der Druck auf das Gehäuse nicht so punktuell und verteilt sich auf der anderen Seite auch auf die Kurbelwellenwange -Zapfen und Pleuelstange!

            Gruß Rainer

            Kommentar

            • Bernd Ruof
              Member
              • 03.08.2001
              • 620
              • Bernd

              #7
              Kupplungsglocke Vom Os 91

              Hallo,

              auf keinen Fall würde ich den Kolben blockiern, da sonnst die Kraft immer über das Pleuel geht und das ist gefährlich! (fürs Pleuel)

              Am Besten wie gesagt mit Holz oder alter Zahnbürste die Kurbelwelle durch die Vergaserbohrung blockieren. Dann mit einem guten Lötkolben (mind. 100W) die Kurbelwelle und die Mutter ordentlich erhitzen. Dann sollte sich die Mutter eigentlich gut lösen!

              Kommentar

              • awhelisi
                GESPERRT
                wegen Betrugsverdacht
                • 18.09.2001
                • 3830
                • Arne

                #8
                Kupplungsglocke Vom Os 91

                Das aufheizen der KW mittels Lötkolben ist das A u. O Dann geht die Mutter schon fast von alleine runter.

                Kommentar

                Lädt...
                X