Korrosion

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Halbendorfer
    Halbendorfer

    #1

    Korrosion


    mal eine Frage an die Spezies.

    Wie kann es sein, das ein Motor (hier mein Webra P5) nach einem halben Jahr Standzeit so stark korrodiert, das er nicht mehr anspringt, anfangs natürlich schwer dreht, und kaum noch Kompression erzeugt
    Nun hat er beim "Profi-Service"!!! eine neue Garnitur plus Lager bekommen.

    Was kann ich tun, damit mir das nicht so schnell wieder passiert??

    Danke und Gruss

    Thomas
  • rotorandi
    rotorandi

    #2
    Korrosion

    Hi,

    Wenn du nitrohaltigen Sprit benutzt und den Motor nicht heiß abstellst also noch Sprit im Motor ist ohne den Motor zu konservieren kann dies schon innerhalb einer Nacht zu Rost führen. Hab da meine Erfahrungen gemacht

    Gruß: Andreas

    Kommentar

    • Halbendorfer
      Halbendorfer

      #3
      Korrosion

      Nun ich jetzt auch. ;(

      Mit was b.z.w. wie konservierst du denn deinen Motor ??

      Will nicht gleich wieder so'ne Pleite erleben.

      Gruss Thomas

      Kommentar

      • rotorandi
        rotorandi

        #4
        Korrosion

        Hi,

        Ich stell nach dem letzten Flug des Tages den Motor heiß ab.
        Ich lasse also im Schwebeflug den Tank leergehn sodass der Motor automatisch ausgeht. Somit verbrennt der restliche Sprit im Motor und kann keinen Schaden anrichten.

        Es gibt aber auch extra Konservieröl das man in den Vergaser laufen lässt. Gibt es zb. bei Conrad.

        Gruß: Andreas

        Kommentar

        • Halbendorfer
          Halbendorfer

          #5
          Korrosion


          werd ich mir wohl doch besorgen müssen.

          Hab je eh erst mal die gesamte Einlauf-Prozedur vor mir 8)


          Gruss Thomas

          Kommentar

          • Bernd Kartnaller
            Member
            • 10.06.2001
            • 327
            • Bernd
            • Höchst bei Bregenz/AUSTRIA

            #6
            Korrosion

            Hallo!

            WEBRA empfiehlt generell den Motor, am Ende des Flugtages oder nach dem letzten Flug, bei Leerlaufdrehzahl auslaufen zu lassen, dabei ist die Kraftstoffzufuhr zu unterbinden (dazu gibt es techn. Lösungen). Der Motor läuft eine kurze Zeit und verbrennt dabei den Restkraftstoff, welcher sich noch im Motor befindet. Zurück bleibt ein ßlfilm und wenn da 2% Rizinusölanteile dabei sind ist ein optimaler Schutz während der Saison gewährleistet.
            So Webra!

            Ausschweben mit hoher Drehzahl bis der Tank leer ist, könnte dem Motor schaden.

            Gruß Bernd
            Rave Ballistic/Fusion 50/T-Rex 700 Nitro+450/Beast X/Response Blades www.MCB-Bregenz.at

            Kommentar

            Lädt...
            X