Nochmals Webra ULTRAMIX :(

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bonetti Leo
    Bonetti Leo

    #1

    Nochmals Webra ULTRAMIX :(

    Hallo,

    Wenn der Motor einigermassen eingelaufen ist empfehle ich Dir von der Fetten Seite her zuerst das Vollgasgemisch einstellen.
    Wenn der Motor bei Vollgas und voll Pitch einbricht dann musst Du weniger Pitch einstellen und wieder einen Flug machen.

    Die Erfahrung hat leider gezeigt dass der Motor an und für sich ok ist, dass aber die Vergaser von genial bis sofort wegeimern alle Qualitäten hat. Sehr hohe Serienstreuung also. Das ist Fakt.
    Mit einem Lötterle Vergaser kann man das Problem dauerhaft beseitigen.
    Bleibt der recht rauhe Motorlauf. Aber auch da gilt dass die einen Seidenweich lauffenb und die anderen eben nicht.

    Nach heftigen Reklamationen der Vergaser wegen können wir in der Schweiz die Motoren auch ohne Vergaser einkaufen. Dann kommt ein Lötterle drauf und das Teil geht ganz gut.

    Aber auch die Novarossi Vergaser taugen zur hälfte für den Eimer.
    Bei mir ist nach einem Jahr Labor ein Lötterle drauf gekommen.
    Wie umgewandelt, das Teil dreht ohne Ende.

    Grüsse Leo

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Nochmals Webra ULTRAMIX

    Hallo Duffy

    Welcher Dämpfer, welches Reso (Länge)?
    Was meinst Du mit 86% Schwebegasstellung? Knüppelstellung oder Anzeige der Gaskurve?

    Gruss
    Drehflügel


    Kommentar

    • Jörg-Michael
      Jörg-Michael

      #3
      Nochmals Webra ULTRAMIX

      Hallo Duffy,
      Du hast alles bisher richtig gemacht. Den Quetschtest von unserer Seite auch richtig. Nur, wenn Du die Hauptdüse eingestellt hast solltest Du das Ergebniss der LL nadel nochmal kontrollieren bzw. mit nochmal Quetschen nachstellen. Wenn dann der Motor bei Max.Pitch stark qualmt und in die Knie geht hast Du entweder zuviel Pitch oder eine falsche Länge als Abstimmung für Deine Resoanlage. Die 39cm Länge sind für den Betrieb wie Du ihn hast zu lang. Du solltest bei ca. 36 cm landen, dann wirds auch was. Wenn Du gekürzt hast vergiss nicht nochmal die Einstellung am Vergaser nachzuregeln!!
      Jörg-Michael

      [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Nochmals Webra ULTRAMIX

        Hallo Duffy

        Kann mich Jörg-Michael nur anschliessen.
        Scheinbar hast Du Dein Resorohr zu lang eingestellt.
        Verkürze mal zentimerweise (zuerst das Silikonstück, falls Du ein langes installiert hast, sonst halt Krümmer kürzen, Resorohr darf Du nicht kürzen).
        Dann wirst Du feststellen, dass die Leistung des Motors immer besser wird.
        Nach jedem Verkürzen musst Du die Nadeln wieder einstellen. Grosse Nadel kannst Du bei 1.75 bis 2 Umdrehungen lassen. Die Gemischnadel dann jeweils anpassen, bis der Motor nicht mehr viertaktert.
        Woran erkennst Du viertaktern?
        Heck wird unruhig.
        Kurze Drehzahleinbrüche
        Kurze Aenderung der Tonlage des Motors
        Stärkere Vibrationen am ganzen Heli

        Nimm Dir einen alten Hasen zur Brust und bombardiere ihn mit Fragen zur Motoreinstellung.

        Mit richtig eingestellter Resoanlage erreichst Du mind. 25% Leistungszuwachs, vor allem eben im Vollgas, Vollpitchbereich

        Gruss
        Drehflügel


        Kommentar

        • peter tuerk
          Senior Member
          • 31.08.2001
          • 2422
          • peter
          • Poysbrunn

          #5
          Nochmals Webra ULTRAMIX

          Hi Duffi
          Denke mal das Problem liegt auch daran das in der 2000er ein ziemlich langer Krümmer verwendet wird bei Seitenauslaßmotoren.

          Falls vorhanden versuch mal zu Testzwecken einen Krümmer an der Seite anzubringen.
          LG Peter
          Ps Zuerst würde ich versuchen Vollgasnadel auf der Geraden mit voll Pitch einstellen,Drehzahl darf auf \"keinen Fall\" sinken,sonst würgt der Motor und wird wieder heiß tscha und da stimmt dann wieder alles nicht.
          Da muß man das optimale Zusammenspiel von Pitch und Gemisch -Einstellung finden(leichter geht es mal mit weniger Pitch anfangen).

          Anschließend schweben mit den verschiedenen Gasvorwahlen auch mit der höchsten und achte auf Abgasfahne ob die gleimäßig bleibt.
          Sollte dies nicht der Fall sein wird mit der Leerlaufnadel nachgeregelt.


          Kommentar

          • Tusi
            Member
            • 01.10.2001
            • 55
            • Martin

            #6
            Nochmals Webra ULTRAMIX

            Hallo Duffi

            Ich habe folgede Abstimmung auf meinem Mille

            Motor: Webra 61 AAR P5
            Kerze: OS 8
            Reso: Hatori 650
            Abstimmlänge: 42 cm
            Sprit: Cool Power 4% Nitro
            Vergaser: Original Ultramix Vergasser

            Bei 1700 Upm zieht der Motor problemlos 9 Grad Pitch durch.

            Wichtig ist, zuerst die Vollgasnadel einzustellen. Dies geschieht natürlich von der fetten Seite her. Ich habe oben bewusst keine Vergasereinstellungen angegeben, weil diese von Vergaser zu Vergaser verschieden sind. Es gibt zuviele Faktoren die die Vergasereinstellung beeinflussen. (z.B. Wetter, Drucktanksystem, Durchmesser Benzinschlauch, Tankfilter etc)

            Wie stellt man die vergaser im Vollgasbereich ein. Ich habe folgendes Verfahren:

            Bei einem Drehzahlregler einfach bis 10 Grad negativ Pitch geben und den Heli in den Boden pressen. Wichtig ist dabei den Heli nicht anzubinden und möglichst mit einer Wiese als Untergrund. So ab 8-9 Grad negativ bricht der Motor leicht ein, ist normal. So kannst du gut die Vollgasnadel einstellen.

            Ohne Drehzahlregler einfach ein \"U-Kurve\" auf der Gaskurve programmieren und gleich verfahren wie oben.

            Sobald die Vollgasnadel richtig eingestellt ist, kannst du die andere Nadel nachjustieren.

            Noch ein Tipp zu Webra:
            Bevor du an den Nadeln drehst, bitte 2 Minuten Motor warmlaufen lassen beim Schweben, vorallem mit den Temperaturen die jetzt herschen

            Gruss Martin

            Kommentar

            • Jörg-Michael
              Jörg-Michael

              #7
              Nochmals Webra ULTRAMIX

              Moin Duffy,
              es ist nicht so tragisch ob Du nun 2 oder 4 cm vor dem Vergaser quetscht. Das Ergebniss ist das selbe.
              Kürze mal den Krümmer oder das Verbindungsstück das Du auf ca. 36cm kommst. Dann Vollgasnadel 2 auf, Leerlauf genauso. Und nimm wenn möglichst eine Webra 3 Kerze, mit der ging der AAR bei Oliver Graf und mir am besten.
              Fang entgegen den üblichen ratschlägen mit der LL Nadel an, so bekommst Du den Motor jedenfalls zum Laufen. Nach Justage der VG Nadel nochmal quetschen und den LL nachstellen. Dann sollte auch im Schweben ein gutes Laufverhalten sein. Ist es das nicht leicht die LL Nadel zu Ungunsten des Leerlaufs nachstellen. Fertig.
              Man kann bei den meisten vergasern erst die LL Nadel justieren weil bei Vollgas der komlette Regelschlitz offen ist und die LL Nadel keine Wirkung mehr hat. Natürlich ist es wichtig nach Justage der VG Nadel die LL nochmal nach zu regeln, sonst wäre das Ergebniss schlecht. Vorteil bei der Methode ist das der Motor erstmal läuft und man sich garantiert von der fetten Seite an die optimale VG Nadel Einstellung herantastet. Nachteil:Wenn vergessen wurde die LL Nadel danach nochmal zu überprüfen ist das Ergebniss im Schweben schlecht.
              Viel Erfolg
              Jörg-Michael

              [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Nochmals Webra ULTRAMIX

                Hallo Duffy,

                wenn der Motor noch in Ordnung ist kann ich Dir nur Empfehlen den Vergaser zu tauschen. Gute Ergebnisse brachte bei mir der Promix 9,5 (Motor war nach halber Tankfüllung eingestellt), alles Andere brachte nicht den gewünschten Erfolg. Das Reso stellst Du auch am besten erst ein wenn der Motor richtig läuft, vorher lässt sich eh nicht sagen ob es richtig oder falsch ist (die Abstimmung ist Drehzahlabhängig) ... Ehrlich gesagt weiss ich gar nicht was das immer soll, solange der Motor nicht korrekt eingestellt ist reicht es das Reso ungefähr in der Länge abzustimmen (kannst Du ja in dem Graphen, der bei dem Motor lag, passend zu der Drehzahl die Du einstellen möchtest sehen).

                Oder, Du reklamierst den Motor bei Webra, allerdings kannst Du das vergessen wenn er schon gefressen hat ... dann wird es Dir als falsche Handhabung ausgelegt ... ich glaube den kopierten Zettel kennen Einige (frage mich eigentlich warum Webra dafür schon vorbereitete Schreiben auf Vorrat in der Schublade hat, naja), der Dir möglicherweise dann zugestellt wird.

                Viel Glück
                Stephan



                Edited by - Stephan Krueger on 08/02/2002 09:00:43

                Kommentar

                • peter tuerk
                  Senior Member
                  • 31.08.2001
                  • 2422
                  • peter
                  • Poysbrunn

                  #9
                  Nochmals Webra ULTRAMIX

                  Hi Duffi
                  Da Du in der 2000er einen langen Krümmer hast kannst Du nur beim Reso vorne wegnehmen,wir haben da immer die ganzen 4cm weggeschnitten und dann das Teflonstück heiß gemacht zum drüberstülpen.Das Drucknipperl versetzten wir einfach weiter nach hinten,ca 5cm vor der Prallwand.
                  Auch wenn Du frustriert bist,aber wenn kein Sprit kommt ist etwas verstopft oder Du saugst Luft(vieleicht beim Betankungsventil?)
                  Wo sitzt der Tank unten oder oben? Wir hatten ihn immer oben auf,ein Sinterpendel und keinen Zusatztank,sowie das Betankungsventil nicht zwischen Vergaser und Tank.
                  LG Peter

                  Kommentar

                  • Gast-Avatar
                    Gast

                    #10
                    Nochmals Webra ULTRAMIX

                    Hallo nochmal,

                    sicher Peter da magst Du recht haben, allerdings halte ich die Ursache für das nicht mehr anspringen in einem zu mageren Leerlauf, das Prob mit dem Einstellen des Motors bleibt. (Denke ich mal)

                    Gruß Stephan

                    Kommentar

                    • peter tuerk
                      Senior Member
                      • 31.08.2001
                      • 2422
                      • peter
                      • Poysbrunn

                      #11
                      Nochmals Webra ULTRAMIX

                      Hi Stephan
                      Wenn er den Tank unten hat ist es ein generelles Problem,aber natürlich klar zu mager wenn er nicht anspringt.Er schreibt ja wenn er Sprit reingibt dann kommt er.
                      LG Peter


                      Kommentar

                      • Jörg-Michael
                        Jörg-Michael

                        #12
                        Nochmals Webra ULTRAMIX

                        Moin Duffy,
                        Du schreibst es ja schon selbst: Er kriegt kein Sprit.
                        Also, wenn Du sicher bist das er mit denselben Materialien vor ßnderung lief, wenn auch schlecht, mach die LL Nadel auf.
                        Hast Du wie ich schrieb beide Nadeln gut 2 Umdrehungen aufgemacht?
                        Dann wird er auch anspringen. Spiel ein wenig mit den Gas bis Du erste Zündungen hörst. Dann etwas warm werden lassen und einstellen-siehe weiter oben- wie Du es bisher gemacht hast.
                        Durch díe ßnderung der Länge passiert im Leerlauf garnichts, da kannst Du sicher sein.
                        Viel Erfolg!
                        Jörg-Michael

                        [img src=\"http://www.heliclub-hamburg.de/sig_rcheli.gif\" border=0]

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X