TT 50 Langzeiterfahrungen
Einklappen
X
-
Agusta
TT 50 Langzeiterfahrungen
Wer würde sich wieder den Rappen mit TT50 (Baukastenversion) kaufen und wer würde sich gleich für nen anderen Motor entscheiden?0Ich bin nach einigen Gallonen immer noch zufrieden.0%0Ich hab schon mehr als 50 Liter durch und er läuft noch gut.0%0Meiner hat schon früh das zeitliche gesegnet (Leistungsverlust)0%0Meiner hatte schon nach kurzer Zeit nen Lagerschaden.0%0Ich würde den Rappen ohne TT50 nehmen ,mit anderem Motor0%0Stichworte: -
- Top
-
Ovid
TT 50 Langzeiterfahrungen
Bei der richtigen Behandlung und den richtigen Lagern hält der ewig!
MFG
- Top
-
Agusta
TT 50 Langzeiterfahrungen
..hab ich schon von gehört...Umfrage bezieht sich auf Originalversion. Würd mich interessieren ob das hintere Lager wirklich so untauglich ist. Mein 30er lief wie ein Uhrwerk
- Top
Kommentar
-
Ovid
TT 50 Langzeiterfahrungen
Es gibt wohl auch da bei den Lagern unterschiede! Aber dass die recht zügig den Geist aufgeben können stimmt schon!
Mfg
- Top
Kommentar
-
rotorandi
-
TT 50 Langzeiterfahrungen
hallo gemeinde,
mein 50-er tt hat jetzt über 150 liter 16%aerosynth 3 mit 10 % nitro durch und läuft wie am ersten tag
muss aber zugeben das mein erster tt auch das zeitliche nach 5 litern gesegnet hatte ---den grund weiß ich aber heute ----- ich wollte den so mager wie möglich stellen um auch das letzte gramm leistung rauszusaugen ---und weil das sehr viele von uns versuchen sterben die tt motoren oft sehr früh ---lieber 2-5 zacken fetter stellen und man hat lange was vom 50-er tt.
auch die einstellung des lehrlaufbereiches sollte nicht zu mager sein !!!!!
vorteil einer etwas fetteren einstellung :
- lange lebensdauer des motors
- gute kühlung
nachteil:
- ein bisschen weniger leistung
- höherer spritverbrauch
- im standgas ein etwas unrundes laufverhalten
gruß
udo
- Top
Kommentar
-
leuschy
TT 50 Langzeiterfahrungen
Die ganze Angelegenheit mit den Lagern ist in der Tat ein Problem welches man nicht so einfach in den Griff bekommt!
Hauptübeltäter eines Motorschaden mit defekten Lagern sind die Lager aus Taiwan,bei denen aus Japan habe ich das Problem noch nicht erkennen können!
Wenn die Techniker und verantwortlichen der Ansicht sind das die Taiwan Lager gleichwertig sind,wird sich kaum jemand die Mühe machen jeden einzelnen Motor zu kontrollieren!
Fazit und Quintezens ist,dass jeder abwarten muß was passiert,entweder es hält oder es knallt!
Mein Motor habe ich nach 136 Liter Sprit in den Ruhestand versetzt und wieder einen TT 50 modifiziert eingebaut!
- Top
Kommentar
-
Agusta
- Top
Kommentar
-
Norbert Siebert
TT 50 Langzeiterfahrungen
Also, mein TT lief 2 Jahre super...nicht viel einzustellen mit 8% Nitro 15% ßL. Danach kam ein OS...und der hat einfach mehr Power.
- Top
Kommentar
-
Trigonom
TT 50 Langzeiterfahrungen
Ich würde den TT nicht wieder kaufen. Hab zwei mal den selben Motor und zwei mal ein Lagerschaden. Einer von beiden läuft zwar wieder, aber wenns Geld stimmt kauf ich nen Neuen!
- Top
Kommentar
Kommentar