OS 50 SX-H Hyper

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 200D
    Member
    • 04.10.2002
    • 505
    • Arne

    #1

    OS 50 SX-H Hyper

    Hallo,

    ich habe da ein Einstellungsproblem mit meinem OS 50 SX-H Hyper im Raptor 50.
    Der Teillastbereich lässt sich nicht vernünftig einstellen.
    Obwohl die "Verdrehhülse" zum Einstellen des Teillastbereiches schon am Anschlag für mager steht ist der Motor noch viel zu fett.
    Habe das Problem auch hier schon genau beschrieben:
    Link zum anderen Beitrag

    Ich vermute das Problem an der kleinen "Düse" die in der Verdreh-Hülse steckt.
    Der dort eingerfäste Schlitz sitzt nicht mittig zur Bohrung (siehe Foto)


    Leider konnte man mir bei Graupner auch nicht weiterhelfen.
    Ich soll den Motor ausbauen und einschicken.
    Da ich ihn aber gerade erst eingebaut habe würde ich das nur sehr ungerne tun.
    Kan mir jemand sagen ob die Position der Einfräsung so in Ordnung ist oder ob hier ggf. ein Produktionsfehler vorliegt?
    Ich würde im Fall des Produktionsfehlers dann nämlich nur die Düse zu Graupner schicken.

    Schon vorab Danke für Eure Hilfe!

    Gruß
    Arne
    ... runter kommen se alle ....[br][br]
  • leuschy
    leuschy

    #2
    OS 50 SX-H Hyper

    Hallo,

    ich habe da ein Einstellungsproblem mit meinem OS 50 SX-H Hyper im Raptor 50.
    Der Teillastbereich lässt sich nicht vernünftig einstellen.
    Obwohl die "Verdrehhülse" zum Einstellen des Teillastbereiches schon am Anschlag für mager steht ist der Motor noch viel zu fett.
    Habe das Problem auch hier schon genau beschrieben:
    Link zum anderen Beitrag

    Ich vermute das Problem an der kleinen "Düse" die in der Verdreh-Hülse steckt.
    Der dort eingerfäste Schlitz sitzt nicht mittig zur Bohrung (siehe Foto)


    Leider konnte man mir bei Graupner auch nicht weiterhelfen.
    Ich soll den Motor ausbauen und einschicken.
    Da ich ihn aber gerade erst eingebaut habe würde ich das nur sehr ungerne tun.
    Kan mir jemand sagen ob die Position der Einfräsung so in Ordnung ist oder ob hier ggf. ein Produktionsfehler vorliegt?
    Ich würde im Fall des Produktionsfehlers dann nämlich nur die Düse zu Graupner schicken.

    Schon vorab Danke für Eure Hilfe!

    Gruß
    Arne
    Hallo Arne,

    ich glaube nicht das es an der Düse liegt,eher an der niedrigen Viskosität des Aerosynth 3!

    Wenn es möglich ist,versuch mal den ßlanteil zu erhöhen,so etwa auf 17,vielleicht auch auf 18%!

    Kommentar

    • peter tuerk
      Senior Member
      • 01.09.2001
      • 2426
      • peter
      • Poysbrunn

      #3
      OS 50 SX-H Hyper

      Endlich einer der das selbe Problem hat, mir wurde schon vorgeworfen OS schlecht machen zu wollen.
      Mir ging es wie dir, trotz 30% Cool Power kein einstellbarer Mittelbereich, ganz arg wurde es wenn ich ein MP2 montierte, meinen MP 50 hat es gerissen der Motor ging ewig aus beim hochfahren usw
      Meine Abhilfe damals, ca 1,5 Jahre her, ich hatte einen Vergaser von einen OS SZ70, von dem hab ich die Düse eingebaut und dann ging es halbwegs ordentlich.
      Aber leider nicht allzulange weil termische Probleme auftraten.
      Da die Kurbelwelle scheinbar nur vernickelt is und nicht gehärtet, hatte ich infolge sehr hoher Leistungsanforderungen sehr schnell Riefen am Pleuelzapfen, worauf ich die termischen Problem zurückführe.
      Somit war der Motor nach 10 Gallonen eigentlich nicht mehr für meine Leistungsanforderungen zu gebrauchen und wurde ausgebaut.
      Den Vergaser hab ich aber dann bei einen Freund in seinen 55er GT eingebaut welcher bis heute noch mit super Leistung läuft.

      Peter

      Kommentar

      • 200D
        Member
        • 04.10.2002
        • 505
        • Arne

        #4
        OS 50 SX-H Hyper

        Hallo,

        ich hatte gerade ein Telefonat mit dem Händler bei dem ich den Motor gekauft habe.
        Er hat einen zweiten Motor vorätig gehabt und konnte so nachschauen wie die Düse aussieht. Nach seiner Aussage ist die Einfräsung ebenfalls nicht mittig zur Bohrung.

        Nach seiner Empfehlung soll ich anderes ßl verwenden.

        @leuschy: Wenn die Viskosität von Aerosynth 3 geringer ist macht es Sinn mehr ßl zu nehmen. Werde es denke ich mal mit anderem Kraftstoff versuchen. Hast Du einen Tip? Wollte eigentlich nicht mehr als 5% Nitro nehmen.

        Gruß
        Arne
        ... runter kommen se alle ....[br][br]

        Kommentar

        • Bernd Ruof
          Member
          • 03.08.2001
          • 620
          • Bernd

          #5
          OS 50 SX-H Hyper

          Hallo Arne,

          ich denke, dass der Assymetrische Schlitz zur Bohrung schon seine Richtigkeit hat. Das ist so zu erklären, dass sich die Fläche der Luftöffnung am Vergaser, bedingt durch die kreisrunde ßffnung, nicht symetrisch vergrößert. Dies soll durch die assymetrische Anordung des Schlitzes kompensiert werden.
          Bei anderen OS Vergasern z.B. ist auf einer Messinghülse, von einer mittigen Bohrung aus, ein haarfeiner Schlitz nach einer Richtung länger als zur anderen gesägt.

          Ich hoffe ich hab es irgendwie verständlich rübergebracht!

          Kommentar

          • peter tuerk
            Senior Member
            • 01.09.2001
            • 2426
            • peter
            • Poysbrunn

            #6
            OS 50 SX-H Hyper

            Hi Arne
            so eine Düse wie links abgebildet brauchst, die war in dem 70er OS Vergaser drin, rechts siehst die für den 91erSZ.
            Ansonsten Löti kaufen.

            Kommentar

            • Jürgen S
              Jürgen S

              #7
              OS 50 SX-H Hyper

              Hallo Hyperpiloten.

              rein Interessehalber habe ich jetzt auch mal bei einigen (5) Motoren aus unserem Lager nachgesehen.

              Bei allen ist das Cateye assymetrich, so wie von Arne fotografisch belegt.

              Es handelt sich hierbei um Motoren von Graupner und auch welche die direkt von OS geliefert wurden.

              Ich bin sicher das es sich dabei nicht um einen Produktionsfehler handelt. OS hat die Vergaser sicherlich richtig abgestimmt (mit Sicherheit aber nicht auf Sprit mit nur 5% Nitro).

              Wer mit den bei uns üblichen Spritsorten fliegen will wird sicher nicht um eine Modifikation oder einen Löttere drumrumkommen.

              Gruß Jürgen

              P.S. seit ich in den OS-Motoren die passenden Spritsorten verwende, kann ich über Leistungsmangel, ßberhitzung oder andere Argernisse nicht mehr klagen.

              Finaziell habe ich gemerkt, das eine verheizte Laufgarnitur und ein Lötterle auch nicht billiger kommt als anständiger Sprit.

              Kommentar

              • 200D
                Member
                • 04.10.2002
                • 505
                • Arne

                #8
                OS 50 SX-H Hyper

                Hallo,

                zunächst Danke für die Antworten!
                Bevor ich mir den Wolf teste und anderen Sprit ausprobiere wollte ich nur sicher gehen, dass die Asymetrie an der Düse konstruktiv gewollt ist und keinen Produktionsfehler darstellt. Dies währe mit Eurer Hilfe nun geklärt.
                Ich werde also mal anderen Sprit probieren.

                Ein Vereinskollege fliegt den Hyper mit 15% RD ßl und 10% Nitro.
                Das würde ich jetzt als nächstes mal versuchen.
                Oder gibt es andere Empfehlungen?

                Gruß
                Arne
                ... runter kommen se alle ....[br][br]

                Kommentar

                • FreddyFerris
                  FreddyFerris

                  #9
                  OS 50 SX-H Hyper

                  30% WC oder CP....
                  30%iger WC kriegst du zB günstig hier. www.ercmarket.com

                  Fred

                  Kommentar

                  • 200D
                    Member
                    • 04.10.2002
                    • 505
                    • Arne

                    #10
                    OS 50 SX-H Hyper

                    Hi,

                    och nöööö...
                    30% ist doch so teuer

                    Ich brauche auch garnicht das letzte Quäntchen Leistung.
                    Hat jemand mit 10% Erfahrung?

                    Gruß
                    Arne
                    ... runter kommen se alle ....[br][br]

                    Kommentar

                    • leuschy
                      leuschy

                      #11
                      OS 50 SX-H Hyper

                      Hallo,

                      ich hatte gerade ein Telefonat mit dem Händler bei dem ich den Motor gekauft habe.
                      Er hat einen zweiten Motor vorätig gehabt und konnte so nachschauen wie die Düse aussieht. Nach seiner Aussage ist die Einfräsung ebenfalls nicht mittig zur Bohrung.

                      Nach seiner Empfehlung soll ich anderes ßl verwenden.

                      @leuschy: Wenn die Viskosität von Aerosynth 3 geringer ist macht es Sinn mehr ßl zu nehmen. Werde es denke ich mal mit anderem Kraftstoff versuchen. Hast Du einen Tip? Wollte eigentlich nicht mehr als 5% Nitro nehmen.

                      Gruß
                      Arne
                      Hallo Arne,

                      bin erst jetzt Heim gekommen und habe mir die Beiträge nochmals durchgelesen!

                      Im Grunde steht hier das gleiche Problem an wie letztens einer mit seinem Webra 55 GTH.

                      Alles andere läuft super nur der Leerlauf nicht,einfach nicht magerer zu bekommen.

                      Leider kann man an OS Vergaser nicht willkürlich rumbasteln,also muß man versuchen von der einfachen und preisgünstigsten Seite anzufangen,Sprit ändern mit mehr Nitro und von der Viskosität her mehr ßl,oder anderes!

                      Wenn nichts mehr hilft,dann Lötterle!




                      Persönliche Anmerkung zu OS Vergaser:Trotzdem ist die Kunst noch verhunzt!

                      Wahrscheinlich kostet so ein Hightech Vergaser mehr als der Motor selbst,nur nutzen tut es niemanden! :rolleyes:

                      Kommentar

                      • Agusta
                        Agusta

                        #12
                        OS 50 SX-H Hyper

                        ..hab auch nen noch jungfräulichen Hyper in nem nagelneuen 50 er Rappen hier stehen.

                        Können denn mal die Jungs, die problemlos mit dem Hyper klarkommen, posten welchen Sprit bzw. welche Mischung sie fliegen??

                        Kommentar

                        • N.Kaiser
                          N.Kaiser

                          #13
                          OS 50 SX-H Hyper

                          Hallo Sascha

                          Mein Hyper lief von der ersten Tankfüllung an sehr gut und fein!
                          Ich habe bis jetzt RD mit 25% Nitro und 20%ßl, Wildcat 20% / 18%ßl und den 30% Wilcat mit 18%ßl eingesetzt.

                          Der Hyper läuft mit allen 3 Spritsorten sehr gut.

                          Ich denke, dass dieser Motor unter 15% nie so wirklich gut läuft...


                          Gruss

                          Nicolas

                          Kommentar

                          • Jörg
                            Jörg

                            #14
                            OS 50 SX-H Hyper

                            Moin,

                            nur meine 2 Cent dazu:

                            warum kauft Ihr alle den Hyper? Dat Dingens ist für 30er Sprit gedacht, nicht für NullNitroKampfschweber . Nur weil 'Hyper' gerade in ist muss man den noch lange nicht haben.

                            Für NullNitro Flieger eignet sich ganz hervorragend der gute alte 46FX-H. Klar, alt und nicht die Mörder Leistung, die kriege ich aber aus einem Hyper auch nicht raus wenn ich nicht den richtigen Sprit verwende.
                            Und für die 10-15% Nitro Flieger gibt es immer noch den 50SX-H mit ohne Hyper. Der geht ganz hervorragend, magert nicht ab und geht in allen Lagen mit 'normalem' Sprit. Ich habe während der ganzen Saison nicht einmal den Vergaser angefasst und nachstellen müssen.

                            Ich kaufe doch auch nicht einen M3 und beschwere mich dann nacher das er SuperPlus braucht wo doch andere auf der Autobahn mit Rapsöl schneller sind .


                            Gruß
                            Jörg

                            Kommentar

                            • Markus Dresl
                              Markus Dresl

                              #15
                              OS 50 SX-H Hyper

                              Hi,

                              ich fliege den 2 x OS 50 Hyper. Einmal mit MP II 50 sowie einmal mit Funtech - jeweils mit 10% RD Sprit und 15% ßl.

                              Mit dem Funny läuft er prima rund, auch im Leerlauf. Mit der MP II ists im Leerlauf beim Start problematisch, da er überfettet und leicht ausgeht. Mit erhöhtem Leelauf und etwas längerer Warmlaufphase funzt es ganz gut. Ist er warm, läuft er auch im Leerlauf (z.B. nach Autorotation) sehr ordentlich (aus meiner Sicht).

                              Temperatur im Sommer mit der MP II liegt bei rd. 120 Grad.

                              Markus

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X