Abstimmlänge Rocketpipe an OS91ST

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tritech
    Member
    • 25.08.2005
    • 714
    • Thomas
    • Schauenburg

    #1

    Abstimmlänge Rocketpipe an OS91ST

    Hallo,

    mich würden mal eure Erfahrungen mit der neuen Rocketpipe an dem OS91SZ (ohne Pumpe) unter verwendung von 5% Nitro interessieren.
    Wäre schön wenn diese Kombination jemand verwendet und seine Erfahrungen preis gibt.

    Gruss
    Thomas
    Minicopter Diabolo 550, Jeti DC-16 2,4GHz>
  • FWT
    FWT

    #2
    Abstimmlänge Rocketpipe an OS91ST



    Ich denke das es nicht viel ausmacht ob es ein OS-SZ oder H ist, ich habe meinen OS-H jedenfalls auf 40cm abgestimmt, bei einer ßbersetzung von 1:8 mit 710er Blättern im Drehzahlbereich zwischen 1400-1900.
    Sprit benutze ich auch 5%igen jedoch mit Lötterle-Vergaser. Habe aber zuvor mal mit dem Herrn Zimmermann gesprochen der ja mal auf seiner Homepage ne Abstimmlänge von 46cm bei verwendung der Rocketpipe angegeben hatte, dieses aber am Telefon wieder zurückgenommen hat und darauf hingewiesen das die Abstimmung mehr in Richtung 38-39cm gehen sollte.

    Kommentar

    • tritech
      Member
      • 25.08.2005
      • 714
      • Thomas
      • Schauenburg

      #3
      Abstimmlänge Rocketpipe an OS91ST

      Hallo FWT,

      das hört sich schon mal realistischer an.
      die angegebenen 45cm fand ich schon sehr viel.

      Gruss
      Thomas
      Minicopter Diabolo 550, Jeti DC-16 2,4GHz>

      Kommentar

      • tritech
        Member
        • 25.08.2005
        • 714
        • Thomas
        • Schauenburg

        #4
        Abstimmlänge Rocketpipe an OS91ST

        Hallo,

        habe heute mal bei Zimmermann angerufen, da ich nicht die richtige Abstimmung gefunden habe.
        Ich hatte natürlich einen morts Denkfehler drin auf den mich Herr Zimmermann aufmerksam gemacht hat. Bei der länge des Krümmers habe ich nicht die gesträckte Länge des Krümmers gemessen sonder immer nur vom Auslass bis zum Rohrende.
        Herr Zimmermann hat mir empfohlen eine (richtige) Abstimmlänge von 43,5 cm zu verwenden und als Kerze eine Enya 5. Es soll eine kalte Kerze verwendet werden. Die Kerzen hätten einen grossen Einfluss auf den Motorlauf.

        Gruss
        Thomas
        Minicopter Diabolo 550, Jeti DC-16 2,4GHz>

        Kommentar

        • JensLein
          JensLein

          #5
          Abstimmlänge Rocketpipe an OS91ST

          Hallo Leute,

          wenn man nun aber mit mehr, also mit 15% Nitro fliegt, wie ich, muss man die Abstimmlänge dann doch größer als 39cm, 40cm oder 43,5cm lassen oder spielt das eher keine Rolle?

          Die Abstimmlänge an meinen Tornado misst zur Zeit nämlich ca. 45cm!

          Würde hier eine kürzere Abstimmlänge auch mehr Leistung bringen?


          Gruß Jens! 8)

          Kommentar

          • tritech
            Member
            • 25.08.2005
            • 714
            • Thomas
            • Schauenburg

            #6
            Abstimmlänge Rocketpipe an OS91ST

            wenn man nun aber mit mehr, also mit 15% Nitro fliegt, wie ich, muss man die Abstimmlänge dann doch größer als 39cm, 40cm oder 43,5cm lassen oder spielt das eher keine Rolle?

            Die Abstimmlänge an meinen Tornado misst zur Zeit nämlich ca. 45cm!

            Würde hier eine kürzere Abstimmlänge auch mehr Leistung bringen?
            Hallo,

            soweit ich verstanden habe, wird bei verkürzen der Abstimmlänge der Drehzahlpunkt an dem das System in Resonanz geht erhöht.
            Wie sich das mit viel Nitro verändert, bin ich mir nicht sicher.

            Gruss
            Thomas
            Minicopter Diabolo 550, Jeti DC-16 2,4GHz>

            Kommentar

            • JensLein
              JensLein

              #7
              Abstimmlänge Rocketpipe an OS91ST

              Hallo,

              soweit ich verstanden habe, wird bei verkürzen der Abstimmlänge der Drehzahlpunkt an dem das System in Resonanz geht erhöht.
              Wie sich das mit viel Nitro verändert, bin ich mir nicht sicher.

              Gruss
              Thomas
              Hallo,

              Mal was grundlegendes!

              Soll das System nach Möglichkeit nicht in Resonanz gehen oder wie, was bedeutet das genau und wie merkt man das überhaupt?

              Ich habe beim Aufbau des Helis einfach die damals empfohlene Abstimmlänge von 45cm eingehalten und der Heli fliegt auch damit!

              Was nun? Ich könnte einfach alles so belassen oder eben verkürzen, aber nur wenn dadurch vielleicht wirklich eine Verbesserung wie z.B. noch mehr Leistung eintreten würde!


              Gruß Jens! 8)

              Kommentar

              • tritech
                Member
                • 25.08.2005
                • 714
                • Thomas
                • Schauenburg

                #8
                Abstimmlänge Rocketpipe an OS91ST

                Was nun? Ich könnte einfach alles so belassen oder eben verkürzen, aber nur wenn dadurch vielleicht wirklich eine Verbesserung wie z.B. noch mehr Leistung eintreten würde!
                Hallo,

                wenn das ganze in Resonanz geht, hörst du das am unverkennbaren Geräusch.
                (ist so im Text schlecht zu beschreiben). Als weiteres merkst du einen spürbaren Leistungsschub und die Drehzahl rastet sozusagen ein.
                Es ist aber wirklich nicht ganz einfach (für mich jedenfalls) diesen Resonanzpunkt einzustellen. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass man den Motor nicht zu Fett einstellen darf da er sonst garnicht in Resonanz geht. Zusätzlich verwende ich noch einen Temperaturmonitor um hier beim Rantasten an die optimale Einstellung nicht in die Gefahr zu laufen den Motor zu überhitzen.
                Die Art der Kerze soll auch noch entscheident sein. Herr Zimmermann gab den Tipp eine eher kalte Kerze zu verwenden. Ich vermute, dass durch den Resonanzeffekt der Verbrennungsraum ja stärker mit Luft/Gas Gemisch gefüllt ist und mit einer heissen Kerze eher zu früh zündet und dadurch nicht optimal läuft.

                Sollte das bei mir auch noch nicht optimal gehen, werde ich durch eine weiter
                0,2 er Kopfdichtung die Kompression verringern und schauen was das bringt.

                Gruss
                Thomas
                Minicopter Diabolo 550, Jeti DC-16 2,4GHz>

                Kommentar

                • tomfromork
                  tomfromork

                  #9
                  Abstimmlänge Rocketpipe an OS91ST

                  Moin Jens,
                  da die Abstimmung von der Temperatur der Abgase abhängt, hat auch der Nitroanteil einen direkten Einfluß. Wenn dein Motor in der Resonanz "hängenbleibt" kann er abmagern. Deshalb besser die Resonanz über die Systemdrehzahl legen -> kurze Länge. Bei hohen Nitroanteilen besser mit Kompaktdämpfer fliegen, da ein Reso deinen Auslaß "verstopfen" kann.

                  Tom
                  Wers besser beschreiben kann, bitte melden.

                  Kommentar

                  • René
                    René

                    #10
                    Abstimmlänge Rocketpipe an OS91ST

                    Ich habe damals mit 42,5 cm bei 1800 Umdr. gute Erfahrungen gemacht. Dabei soll das Reso ja bei 1800 in Resonanz bleiben. Bei Drehzahlen von <1500 geht das Rohr dann nicht in Resonanz (wie soll es auch). Endletztlich müßt ihr es für Euren Spritt selber rausfinden so sind die 42,5 nur ein Anhaltspunkt.

                    Kommentar

                    • leuschy
                      leuschy

                      #11
                      Abstimmlänge Rocketpipe an OS91ST

                      Die Problematik ein Resorohr im Heli abzustimmen hängt mit den unterschiedlichen Temperaturverhältnissen bei der Verbrennung einerseits und die Mantelfläche des Resorohres ab,welche die Abgas und Schallwellengeschwindigkeit bestimmt,die aber auch wieder abhängig ist vom verwendeten prozentualen Nitroanteil.

                      Bei einem Flächenmodell mit Resorohr wird der Motor und Resorohr kontinuierlich mit Luft umströmt,somit vom Krümmer bis zum Ende.
                      Das hat den Vorteil,dass über den gesamten Bereich die Temperaturverhältnisse nahezu konstant bleiben und somit auch die Abgas und Schallwellengeschwindigkeit.

                      Beim Heli sieht es anders aus,dort treten die Abgas und Schallwelle mit hoher Geschwindigkeit aus,beleiben bis zum erreichen des Difusorkonus konstant und nehmen danach schnell ab,was zu einer langsamen Reflektierung der Schallwelle führt.

                      Wird der Heli dann mit hoher Drehzahl zunächt im Schwebeflug oder mit geringer Fluggeschwindigkeit geflogen heizt sich das Rohr auf,die Schallgeschwindigkeit nimmt zu.
                      Geht man dann in Fahrtfiguren über,kühlt das Rohr am Konus schneller ab und und es treffen schnelle Schallwellen mit den Langsamen irgendwo im Rohr aufeinander,was zum sogenannten verstopfen führt&#33;

                      Ich hoffe das ich es einigermaßen verständlich rüber bringen konnte&#33; :rolleyes:

                      Kommentar

                      • leuschy
                        leuschy

                        #12
                        Abstimmlänge Rocketpipe an OS91ST

                        Die Problematik ein Resorohr im Heli abzustimmen hängt mit den unterschiedlichen Temperaturverhältnissen bei der Verbrennung einerseits und die Mantelfläche des Resorohres ab,welche die Abgas und Schallwellengeschwindigkeit bestimmt,die aber auch wieder abhängig ist vom verwendeten prozentualen Nitroanteil.

                        Bei einem Flächenmodell mit Resorohr wird der Motor und Resorohr kontinuierlich mit Luft umströmt,somit vom Krümmer bis zum Ende.
                        Das hat den Vorteil,dass über den gesamten Bereich die Temperaturverhältnisse nahezu konstant bleiben und somit auch die Abgas und Schallwellengeschwindigkeit.

                        Beim Heli sieht es anders aus,dort treten die Abgas und Schallwelle mit hoher Geschwindigkeit aus,beleiben bis zum erreichen des Difusorkonus konstant und nehmen danach schnell ab,was zu einer langsamen Reflektierung der Schallwelle führt.

                        Wird der Heli dann mit hoher Drehzahl zunächt im Schwebeflug oder mit geringer Fluggeschwindigkeit geflogen heizt sich das Rohr auf,die Schallgeschwindigkeit nimmt zu.
                        Geht man dann in Fahrtfiguren über,kühlt das Rohr am Konus schneller ab und und es treffen schnelle Schallwellen mit den Langsamen irgendwo im Rohr aufeinander,was zum sogenannten verstopfen führt&#33;

                        Ich hoffe das ich es einigermaßen verständlich rüber bringen konnte&#33; :rolleyes:
                        Was natürlich ebenfalls von Bedeutung ist,ist die Außentemperatur bei der das Resorohr abgestimt werden soll&#33;

                        Riegerose Unterschiede ergeben sich somit bei einer Außentemperatur im Sommer mit ca. 25°C und in der kalten Jahreszeit mit Temperaturen um die 5°C &#33;


                        Nachtrag:

                        Bei einem Temperaturunterschied von 20° ergibt sich gleichzeitig eine ßnderung der Schallwellenwellengeschwindigkeit von rd. 80 Km/h= 22,22 m/Sek.,ohne Berücksichtigung des Schallwellendrucks&#33;

                        Kommentar

                        • Stefan Reusch
                          Stefan Reusch

                          #13
                          Abstimmlänge Rocketpipe an OS91ST

                          Hallo,

                          42,8 cm bei einer Untersetzung von 8,4:1 mit einer Resonanzdrehzahl von ca. 1800 hat sich bei mir als Optimal raussgestellt. Enya 5 ist wirklich wichtig, da mit einer heisseren Kerze der Motor ausserhalb der Resonanz (Schweben) gnadenlos überhitzt. Der Motor wird mit dieser Abstimmung beim Schweben heisser als beim Fliegen in der Resonanz.
                          Gruß
                          Stefan

                          Kommentar

                          • malottki
                            Member
                            • 08.11.2001
                            • 286
                            • Stephan
                            • Deutschland, NRW

                            #14
                            Abstimmlänge Rocketpipe an OS91ST

                            Hallo Zusammen,

                            im Acrobat fliege ich den OS 91SZ, Enya 4, ohne Nitro mit Originalvergaser und habe die kurze RocketPipe (RocketPipe 3) auf ca. 42,5 abgestimmt. (So genau kann ich das nicht messen)

                            In dieser Konfiguration sind Motordrehzahlen zwischen ca. 12000 und 14000 U/min sehr gut und Leistungsstark möglich.

                            Gruß
                            Stephan

                            Raptor E820, Pyro 800, Kosmik 160HV, Hitec Aurora 9x

                            Kommentar

                            • tritech
                              Member
                              • 25.08.2005
                              • 714
                              • Thomas
                              • Schauenburg

                              #15
                              Abstimmlänge Rocketpipe an OS91ST

                              Hallo,

                              jetzt kommen doch einige Erfahrungswerte zusammen mit denen man mal rumprobieren kann.
                              An der Stelle schonmal vielen Dank&#33;

                              Ich denke alle die an dieser Konfiguration probieren können mit den angegebenen Werten schonmal gut was anfangen (mich eingeschlossen).

                              Gruss
                              Thomas
                              Minicopter Diabolo 550, Jeti DC-16 2,4GHz>

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X