TT70

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dl7uae
    dl7uae

    #1

    TT70

    Hi,

    ich hab's mal wieder im Kopf gekriegt und spiele mit den Gedanken, in die TT-Riege einzusteigen mit einem R60, nachdem ich mir den gebrauchten TDNT angesichts der noch hohen Crashwahrscheinlichkeit meiner Flugkünste erstmal abgeschminkt habe.

    Nun geht's um den Motor. Habe mal das Forum durchsucht, der verbleibende Geschmack ist: TT70 - ähnliche Probleme wie mit TT50, will es mal mit "mimosenhaft und wenig standfest" umschreiben. Dann auch Worte wie: "läuft hart", "leistungsschwach", sowas wie "Umweltschwein", "wird sehr heiss" etc. pp.
    Hab' ich das nun richtig geschnallt, hiesse für mich, es wird ein 61er OS, oder wie?

    Ja, und dann gibt es da noch den Motor-Doktor "Leuschy", der wohl jedem TT Manieren beibringt und einem TT70 4PS entlockt...(&#33

    Mit Lenins Worten: "Schto djelatch" - Was tun?

    Nacht, Tom
  • Ralf P.
    Senior Member
    • 06.06.2001
    • 1614
    • Ralf
    • www.mfc-red-baron.de

    #2
    TT70

    mmh, wie kommst du drauf das der TT 70 ne mimose ist ? . Kann nur vom TT50 sprechen (leuschy), der ist nicht totzukriegen ... mit leistungsaussagen warte ich noch bis 30 liter durch sind ....
    with friendly regards, Ralf
    ... flying inverted is nothing to write home about ...

    Kommentar

    • dl7uae
      dl7uae

      #3
      TT70

      Ralf, Moin,
      hab' einfach das ganze Forum nach "TT70" durchsucht, da war oft die Rede davon, dass man Einstellungsprobleme hat.
      Tom

      Kommentar

      • määnzer007
        määnzer007

        #4
        TT70

        Habe den TT70 jetzt etwas mehr wie 15 liter im einsatz! Keine Probleme Thermisch wunderbar bei etwa 110°C und power ohne ende!
        Fliege mit Synthglow 10% und 15% ßl!
        Der Motor hat auch schon bei niedriger drehzahl ennorme kraft!


        Gruß julian

        Kommentar

        • dl7uae
          dl7uae

          #5
          TT70

          Julian,
          Morgen. Danke, das baut auf , denn die direkte Alternative OS70SZ-H hab' ich nicht günstiger als 248 Eu gesehen, während der TT70 im Set mit Baukasten nur etwa 130 ausmacht. Diese ganzen Lagerprobleme mit dem TT50 haben mich auch ganz schön verschreckt.. hoffe ja, dass Leuschy vielleicht auch noch 'n paar ermunternde Worte findet ... Dein TT70 ist unmodifiziert? Habe ausser den zitierten Negativkommentaren eigentlich nichts Schlimmes bzgl. Lager gefunden. Ist sowas bekannt? Andererseits ist natürlich klar, dass hier im Forum wesentlich mehr zum TT50 gepostet wird als zum TT70.
          Tom

          Kommentar

          • määnzer007
            määnzer007

            #6
            TT70

            Mein TT ist aus der Schachtel! Selbst an den Nadeln musste ich kaum drehen, nur teillast etwas fetter und haupt etwas magerer aber kaum!
            Ich habe bisjetzt noch nix von den Lagern gehört so wie beim 50er TT!
            Der Motor springt auch immer sofort an, und macht keinerlei probleme!
            Kompression ist stärker wie am Anfang!

            Gruß julian

            Kommentar

            • dl7uae
              dl7uae

              #7
              TT70

              Hmm, man muß beim Recherchieren laufend die Gefühle wechseln...
              www.swisscopter.net - TT70 verrissen, OS91 rein, ist natürlich dann ne andere Klasse.
              Ist eben so, dass jeder seine eigenen Erfahrungen mit dem jeweiligen Typ macht, Tendenzen sind schwer zu erkennen - außer vielleicht das Lagerproblem beim TT50, was aber wohl in neueren Versionen behoben sein soll, wenn ich das richtig verstanden habe.
              Tom

              Kommentar

              • spacebaron
                helispecials.de
                Hersteller Tuningteile
                • 21.09.2005
                • 2418
                • Erich
                • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                #8
                TT70

                hallo,

                da habe ich noch was......
                bei mir ist nach ca. 15 liter sprit der kolbenrin gebrochen und leider in den motor gefallen. dabei hat es mir eine ecke am kolben abgebrochen. bis da hin hatte ich nur probleme mit dem motor. er lies sich nicht, ums verrecken nicht einstellen die laufkultur.... naja eine neuer os 91 besitz mehr davon.
                den motor eingeschickt und nach ca. 10 wochen wieder erhalten ( guter service, liegt aber nicht am motor bzw. TT ). Motor wieder eingebaut genau das gleiche spiel. in der zwischenzeit ( 10 wochen ohne hubi ) habe ich mir nen acrobat 91 zugelegt. ein motorenbundle os91 sx-h mit zimmermanntopf gekauft, in der absicht, dass wenn der tt70 immer noch nich sauber läuft den topf anzubauen.
                gesagt getan..... und siehe da...... sieht schon besser aus. überhitzungsprobleme waren nur noch an heissen tagen zu erkennen. da ich immer der ewige bastlersein werde, habe ich mir noch nan lötterlevergaser zugelegt. irgend wann an einem regnerischen tag habe ich den dann eingebaut und dann wieder getestet. im gleichen zug habe ich das kühlgebläse seitlich abgeschottet. seither habe ich keine, wirklich keine probleme mehr gehabt.
                ausser das verlangen nach meeeeehhhhr dampf. da habe ich dann umgebaut auf nen os91.

                mein tip,
                kauf dir gleich nen 91 std und bau ein os91 sx-h ein. den es leider nicht mehr gibt, aber vereinzelt noch angeboten wird um die 220€ . der topf kostet ca. 80€. die 300 € mehrpreis...... kommt natürlich darauf an was dein geldbeutel sagt.

                gruss
                erich
                TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                Kommentar

                • Ringding
                  Senior Member
                  • 16.08.2004
                  • 2287
                  • Stefan

                  #9
                  TT70

                  Für den Preis ist der TT70 schon ok. Ich bin ihn 1 1/2 Jahre geflogen. Aber jetzt ist Schluss, jetzt flieg ich nur mehr Stärkeres .

                  spacebaron: Das "herausgebrochene" Eck am Kolben ist schon von Anfang an so, das ist nicht erst bei dir herausgebrochen. Schaut komisch aus, kommt aber so aus der Fabrik.

                  Kommentar

                  • dl7uae
                    dl7uae

                    #10
                    TT70

                    Wollte eigentlich keinen 90er wg. des Strudels im Tank.
                    Tom

                    Kommentar

                    • spacebaron
                      helispecials.de
                      Hersteller Tuningteile
                      • 21.09.2005
                      • 2418
                      • Erich
                      • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                      #11
                      TT70

                      hmmmm
                      strudel im tank?
                      kommt drauf an, wenn du mit dem 70er immer volle pulle drehen musst ist bei 12 minuten ebenfalls ebbe.
                      du kannst mit dem 90er halt mal wunderschön mit recht angenehmer drehzahl fliegen, und dann wenn alle sagen....." escht angenehm so ein 90er heli ".... dann volle knache rotzen lassen ( grins ) 8) .
                      klar reicht zum looping, rolle bzw einfacher kunstflug der 70er, aber ich denke weiter. nach einiger zeit willst du halt einfach ein wenig mehr.

                      hallo ringding:
                      was heisst das ist von anfang an gewesen? wenn du willst kann ich die ein paar bilder zukommen lassen, die bestätigen dass das gar nicht von anfang an gewesen sein kann. ich habe dortmals den zylinderkopf demontiert und da waren noch mächtige alubrösel drin. ausserdem hatte der motor schon über 15 liter durch. und der kolbenring ist eindeutig gebrochen gewesen. eine zeit lang hatte ich auch ein sehr verdächtiges klingelndes motorengeräusch.

                      was ich vermute, ist, dass der fixierstift nicht montiert war, oder sich der stift durch toleranzüberschneidungen (werkzeugverschleiss beim reiben für den stift) einfach nicht richtig saß. durch die erwärmung im zylinder dehnt sich alu halt schneller aus im verhältnis zum stahl und so wird sich der stift gelöst habendenke ich.

                      grüße
                      erich


                      TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                      Kommentar

                      • Ringding
                        Senior Member
                        • 16.08.2004
                        • 2287
                        • Stefan

                        #12
                        TT70

                        Schau hier: http://www.visotech.at/~sr/PA281953.JPG

                        Das rechte "abgebrochene" Eck schaut auch bei einem nagelneuen TT70 so aus. Wenn du natürlich was anderes meinst, dann reden wir aneinander vorbei.

                        Kommentar

                        • määnzer007
                          määnzer007

                          #13
                          TT70

                          dabei hat es mir eine ecke am kolben abgebrochen.


                          Also ich fliege den TT solange bis er verreckt, und das is noch nicht in aussicht!

                          Gruß Julian

                          Kommentar

                          • spacebaron
                            helispecials.de
                            Hersteller Tuningteile
                            • 21.09.2005
                            • 2418
                            • Erich
                            • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                            #14
                            TT70

                            hallo ringding,

                            ich meine den "kolben" nochmals kolben,kolben,kolbenring.

                            was auf deinem bild ist die kurbelwelle, bzw. das ausgleichsgewicht zu sehen.

                            schicke mir ne pm mit deiner emailadresse, dann kann ich dir mal ein bild schicken


                            grüssle
                            erich
                            TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                            Kommentar

                            • määnzer007
                              määnzer007

                              #15
                              TT70

                              Hey, ich denke es wäre für alle tt70 flieger interessant!
                              Stell das bild doch bitte online?!

                              Gruß julian

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X