Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Coppermine
    Coppermine

    #1

    Ã?berhitzung?

    Hallo,

    ich habe einen Topatz 46er Motor in einem Moskito-Sport mit einem Reso von Graupner. Als Sprit benutze ich 10% Nitro und 12% ßl. Mein Problem besteht darin, dass der Motor trotz ziemlich fetter Einstellung (starke Fahne) zu heiß wird. Nach 10 Minuten Schwebeflug lässt oft die Leistung nach und er hebt selbst bei Vollgas nicht mehr ab (und das bei 7°C draussen). Spucktest? Da verbrennt man sich meistens sogar an den unteren Kühlrippen die Finger. Das Resolänge beträgt 36cm und ist eigentlich schon viel zu lang für diesen Motor, oder? Verkürze ich das Rohr, wirds noch wärmer, bei Verlängerung kommt er gar nicht mehr in Resonanz.
    Woran kann das liegen? Ist der Motor (eigentlich Flugmotor) ungeeignet für den Moskito? Wieviel Umdrehungen (ca) muss die Leerlaufdüse geöffnet sein? Vielleicht hat ja jemand noch einen Tipp.

    Danke im Voraus
    Coppermine

  • Martin Greiner
    Senior Member
    • 08.06.2001
    • 5082
    • Martin

    #2
    ßberhitzung?

    Hi!

    Hat Dein Motörchen einen Extremkühlkörper oder hast Du ihn so wie er für die Fläche war einfach in den Heli geschraubt?
    In meinem VR 46 werkelt ein OS 46 FX mit 16%ßl - 0 Nitro...würde den ßlanteil mal erhöhen.

    Gruß Martin

    Kommentar

    • martin_fuerst
      RC-Heli TEAM
      • 12.06.2001
      • 3951
      • Martin
      • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

      #3
      ßberhitzung?

      Hi !

      Wie schon Martin gesagt hat, tippe ich auch auf
      \"eigentlich Flugmotor\" d.h. ohne Extremkühlkopf,
      als Ursache !

      P.S:
      Ohne eine Sprit-Nito Diskussion daraus zu machen...
      Bei 10%Nitro fliege ich 15% ßl (Molsyn 150K) mit
      bestem Erfolg, was Motorkühlung betrifft.

      LG
      Martin

      Meine Heliseite:
      [a href=\"\"http://members.aon.at/mfuerst\"\" target=\"_blank\"]
      [img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0][/a]
      Wettbewerbsklasse J4F​

      Kommentar

      • Coppermine
        Coppermine

        #4
        ßberhitzung?

        Hallo,

        also macht so ein Extremkühlkopf so viel aus? Da bleibt mir wohl nur einen anderen Motor zu kaufen, oder gibt es da einen extra Kühlkopf?
        @Martin G: Der Sprit ist so fertig gemischt von Graupner. Der ist wohl nicht so zu empfehlen?

        MfG
        Coppermine



        Edited by - coppermine on 17/03/2002 11:59:29

        Kommentar

        • Martin Greiner
          Senior Member
          • 08.06.2001
          • 5082
          • Martin

          #5
          ßberhitzung?

          Hi Coppermine!

          Na beim Sprit gehen die Meinungen sicher auch etwas auseinander.....
          Ich habe aus dem bisher Erlebten den Schluß gezogen, daß ich mit mehr ßlanteil in den kleinen Motoren besser fahre(Temperatur, sichere Schmierung). Bis jetzt (früher 13%) kann ich über die Erhöhung des ßlanteils nur Positiv urteilen(30 L) da der Motor im Gegensatz zum Ersten keinen ßrger bereitet hat. Auch läuft der Motor deutlich kühler. Aber ich bin sicher, da werden einige jetzt noch ganz andere Erfahrungen posten.
          12% ßl im 46 (Flächen)Motor im Heli sind nach meiner Meinung zu wenig.
          Der Extremkühlkopf sollte drauf,die Kühlung im Heli ist längst nicht so gut wie im Flugzeug, ich weiß aber leider auch keinen Hersteller der solche Klemmköpfe für 46er im Programm hat.

          Gruß Martin
          PS: Wenn Du beim Händler Cool Power haben kannst - dann schadet das sicher nicht mal eine Gallone zu testen - ob und wieviel Nitro kannst Du da raussuchen.....

          Kommentar

          Lädt...
          X