Ã?lkohle im TT50 was nun?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Horst R
    Horst R

    #1

    Ã?lkohle im TT50 was nun?

    Hallo,

    mal eine Frage an die Motorenspezialisten.

    Ich hatte am Montag meinen Rappe geerdet , wie ich ihn zerlegt habe und meinen Dämpfer ausgebaut habe
    sah ich im Dampfer und an der richtige dunkelbraune verkrustungen.
    Meinen Dämpfer habe ich heute auf der Arbeit mit nen Spülmaschienentab mal gereinigt.
    Er ist innen zwar noch nicht ganz sauber aber ich denke das stört nicht.
    Aber was mach ich mit meinen Motor weil die Lauffläche und der Kolbenboden sehen schon ein wenig übel aus.
    Soll ich den Motor reinigen weil ich will meinen Sprit sowieso umstellen.
    Zur Zeit bin ich mit 5% Nitro geflogen und so viel ich weis ist da 1% Rizinus drin.

    Ich will demnächst meinen Sprit selbst mischen, hab mir vorgestellt:
    5% Nitro und 15% Aerosynth3
    dann müsste ich meinen Motor sowieso spülen.

  • _Tobi_
    Senior Member
    • 28.04.2005
    • 3829
    • Tobias
    • Südwestpfalz

    #2
    Re: ßlkohle im TT50 was nun?

    Stell mal ein paar Bilder des Motors ein...

    MfG
    Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s

    Kommentar

    • Horst R
      Horst R

      #3
      Re: Ölkohle im TT50 was nun?

      Hallo,

      habe mal ein Foto gemacht ist nich so einfach aber ich denke man kann was erkennen.



      der Kolben sieht im oberen Bereich und am Kolbenboden so dunkel und verkrustet aus.
      Vor allem der Motor hat erst so ca15-20 Liter gesehen.
      Also ich denke das kommt vo Sprit

      Kommentar

      • _Tobi_
        Senior Member
        • 28.04.2005
        • 3829
        • Tobias
        • Südwestpfalz

        #4
        Re: ßlkohle im TT50 was nun?

        Hmmm... Also würd fast behaupten da isses mit sauber machen nicht getan...
        Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s

        Kommentar

        • Stefan1150GS
          Stefan1150GS

          #5
          Re: ßlkohle im TT50 was nun?

          Meiner sah genau so aus, hab die Ablagerungen mit Polierpaste entfernt und wieder zusammengebaut.
          Nach erneuter Vergasereinstellung über die Motortemperatur läuft dieser tadellos und hat bisher keine Rückstände mehr im Brennraum.

          Gruß Stefan

          Kommentar

          • Horst R
            Horst R

            #6
            Re: ßlkohle im TT50 was nun?

            So habe den Motor mal zerlegt,
            und das nach einer laufleistung von 15-20 Liter.




            jetzt muß ich mal sehen ob ich alles wieder sauber bringe.
            Was denkt Ihr liegt das nur an dem Sprit**??


            Ich hatte bis vor drei Jahren einen Vario Kobold und den bin ich mir 1% RD-Sprit geflogen und hatte
            keine derartigen Ablagerungen.


            Kommentar

            • leuschy
              leuschy

              #7
              Re: ßlkohle im TT50 was nun?

              Oh weh oh weh,

              der Motor sieht wirklich nach einem 20 Jare alten Kellerfund aus

              Im Kfz-Handel gibt es Bremsenreiniger oder in Caramba einlegen,dass weicht die ßlkohle auf!
              Den Rest beseitigst du mit Mutters alten Topfschwamm, (Scotch-Bride)keinen neuen verwenden,der geht zu scharf an die Sache ran!

              Aufpassen das der Kolbenring sich nicht verfängt und durchbricht!

              Gutes gelingen!!!

              Kommentar

              • Fly-So-High
                Senior Member
                • 15.12.2003
                • 2923
                • Marcel
                • Vogtland / Plauen

                #8
                Re: ßlkohle im TT50 was nun?

                Au man der Motor sieht ja bitter böse aus also entweder grundlegend falsche Motoreinstellung oder der verwendete Sprit taugt garnix...

                Marcel
                Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

                Kommentar

                • HelisamV2
                  Gast
                  • 10.04.2005
                  • 2114
                  • Sam
                  • Heilbronn

                  #9
                  Re: ßlkohle im TT50 was nun?

                  Au Backe
                  Ich fliege auch Sprit 10% Nitro und mit Rizinusöl Anteil.Hoffentlich passier das bei mir nicht.
                  Mein Beileid zu diesem Malör.Schöner Motor und das nach 20 Litern.Also ich weiß nicht warum das so sehr braun ist ,aber als ich meinen ersten Motor in den Hitzetot getrieben habe sah das so ähnlich aus.Aus dem Auspff kam auch braunes ßL und das liess darauf schliessen das er viel zu Mager eingestellt war.Jetzt habe ich ihn ziemlich Fett eingestellt und siehe da ,,es kommt kein Braunes ßl mehr aus meinem Zimmermann Schalli.Das wurde mir auch von TT bestätigt.

                  Kommentar

                  • _Tobi_
                    Senior Member
                    • 28.04.2005
                    • 3829
                    • Tobias
                    • Südwestpfalz

                    #10
                    Re: ßlkohle im TT50 was nun?

                    Wie hat Opa schon immer gesagt:

                    "Braunes ßl is Bäh!!!!!"

                    ...oder hab ich da was verwechselt?!?!?

                    Nichtsdestotrotz sieht das Teil leider recht fertig aus.

                    Vielleicht kann der Leuschy den ja noch retten...

                    MfG Tobi
                    Fusion 50 FBL | 5.2 | Jive | JLog | Scorpion | BLS | Edge | 12s

                    Kommentar

                    • leuschy
                      leuschy

                      #11
                      Re: ßlkohle im TT50 was nun?

                      ßl mit Rizinus sollte man bei den heutigen modernen Ringmotoren keinesfalls mehr verwenden,dass Ergebnis wie man es auf den Bildern sieht spricht ganz klar dagegen!

                      Rizinus kann durch seine höhere Viskosität bei ABC Motoren wenn sie schon älter sind durchaus seinen Sinn haben,um eine bessere Abdichtung zu erreichen,aber nur solange der Motor in einem Temperaturbereich betrieben werden kann der unter 120°C liegt.
                      Da das aber im Heli nicht realisierbar ist,und schon garnicht mit Rizinus,denn es ist nicht temperaturstabiel,sollte man das Zeug besser nicht verwenden!

                      Kommentar

                      • Michael Faupel
                        Michael Faupel

                        #12
                        Re: ßlkohle im TT50 was nun?

                        Hallo Hort R. **,

                        das Aerosynth 3 ist ein gutes ßl. Leider wird Dein Motor eindeutig zu heiß !!!!!!!!!!
                        Das ßl verbrennt leider bei Deinen hohen Temperaturen !
                        Den Motor bekommste gereinigt, lass Dich jetzt mal nicht schocken.
                        Kann das sein das die Luft bei Deinem Modell nicht am Zylinder ankommt ?
                        Als Gegenmaßnahmen würde ich :
                        Den Motor etwas fetter stellen und
                        den Kühltunnel kontrollieren und gegebenenfalls abdichten oder
                        Sprit mit etwas höherem ßlanteil (ca.17-20%) und mindestens 10% Nitro verwenden!

                        Ich persönlich würde die Kühlluftührung überprüfen, das ist auf Dauer preiswerter und gesünder!!

                        LG Michael

                        Kommentar

                        • Rolf Heszler
                          Senior Member
                          • 04.06.2001
                          • 1145
                          • Rolf
                          • Wiesensteig/Bad Boll

                          #13
                          Re: ßlkohle im TT50 was nun?

                          Hallo

                          Versuch mal den Motor mit einem Ultrschallreinigungsgerät sauber zu bekommen.Hat bei meinem OS 91 c.spec super funktioniert,hat ein Freund im Geschäft 4 Stunden dringelassen und alle Verschmutzungen sind weg.Motor sieht fast aus wie neu.
                          Wenn der Motor sauber ist kann man auch besser beurteilen ob da noch was zu machen ist oder ein neuer Motor fällig ist.

                          Tschüß
                          Rolf
                          Mikado Hughes 500
                          Logo 690 SX

                          Kommentar

                          • dl7uae
                            dl7uae

                            #14
                            Re: ßlkohle im TT50 was nun?

                            Horst, vielleicht ist ja noch Hoffnung.
                            Fliege im OS50SX-H RD 5%. Irgendwann, als mal wieder der Auspuff locker war,
                            guckte ich in die Auslaßöffnung und sah ebenso braune Sachen. Mein Motor wurde
                            ein paarmal schweineheiß. Was soll ich Dir sagen, als ich das nächste Mal reinguckte,
                            war alles wieder sauber. Erklären kann ich das nicht.
                            Gruß, Tom

                            Kommentar

                            • Horst R
                              Horst R

                              #15
                              Re: ßlkohle im TT50 was nun?

                              Hallo,

                              vielen Dank erstmal für die zahlreichen Antworten.
                              Habe heute angefangen die Teile zu reinigen.
                              Habe die Laufbüchse mit Metallpolitur poliert.
                              Zum glück hatte Sie keine Riefen nur die dunklen Verkrustungen und
                              die lassen sich weg polieren.Die Büchse glänzt jetzt wie ein Spiegel.
                              Werde morgen mit dem Kolben weiter machen.
                              Wenn ich noch ein paar Teile habe werde ich noch mal Fotos einstellen.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X