Hallo!
Mein Motor läuft jetzt endlich. Es war nur die Falsche Kerze verbaut.
Jetzt ein anderes Problem.
Der Motor läuft im Schwebeflug und Vollgas super. Nur wenn ich in den Standgas gehe, oder AR Aktiviere fängt er beim herunterfahren zum stottern an. Läuft aber dann im Standgas weiter. Das hört sich unmöglich an. Oder ist so was normal?
wie läuft er den im leerlauf. Wird er langsamer und will dann ausgehen oder läuft er ohne an der Kupplung zu zupfen ?
wenn er langsamer wird und dann ausgeht ist er unten rum zu fett. Fängt er zu schreien an beim wechsel von Voll auf teillast bzw leerlauf wechsel ist er zu mager. Dann mußt du die Leerlauf (Teillastnadel etwas rein oder rausdrehen, rein mager, raus fetter) verstellen um 1/8 oder max 1/4 umdr.
Was für Sprit?
Hi, der Motor läuft in allen stellungen perfekt. Im standgas läuft er wie ein elektromotor ruhig und sauber.
Nur vom schwebeflug in den Standgas stotter er, als würde er gleich ausgehen.
Und Sprit hab ich einen selbst gemischten vom Fachhandel mit 10%
Also wenn er beim wechsel von Gas oben nach unten zb Landedrehzahl (1500) aufhört zu rauchen und so ein blechernes Geräusch macht ist er zu mager. Der Motor läuft dann im Standgas eins A. Aber beim wechsel vom Voll auf Mittelgas ist es Ihm dann zu wenig. Wie gesagt, das er kurz aufhört zu rauchen beim umschalten von 1900 auf 1600 ist normal, aber er sollte dann sofort wieder anfangen schön zu rauchen.
Mit dem Original-Vergaser und der Original Düsennadel muß der Motor im Stand sehr fett laufen, damit er in der Mitte genau richtig ist. Wenn das "stottern" im Leerlauf also ein "viertaktern" ist, ist er genau richtig - besonders bei diesen Außentemperaturen.
Vorsicht, daß er dir dabei in der mitte nicht zu mager wird ! Stelle ihn nicht auf optimalen Leerlauf ein, denn dann tritt genau das ein. Ist leider eine Gratwanderung beim GT55 - der Preis für die geile Leistung oben rum.
Wenn er zu heiß wird hörst du das vor allem im Sinkflug bei halb geöffnetem Vergaser - also hohe Drehzahl und halber Leistung - an dem metallisch kreischendem Ton. Dann ist es höchste Eisenbahn zu landen und die Teillastnadel fetter zu drehen.
Ich weiß, wovon ich rede, ich habe bereits 2 GT55 wegen zu hoher Temperatur verheizt. Mittlerweile geht er wie wahnsinnig - auch bei 30° - aber er benötigt speziell Behandlung.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar