Resorohr im Tornado

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Microballons
    Microballons

    #1

    Resorohr im Tornado

    Hallo Stefan,
    ich habe nun den Tornado vom Robin bei mir zu Hause stehen. Sieht gut aus das Teil. Nur was empfiehlst Du mir als Röhrle und Sprit? Habe noch ne Menge WC 30% mit 18% ßlanteil. Also im Revo war der Sprit wie Du weißt ja wohl nix hihihi.
    Nun flieg ich mal den Tornado und warte solange bis Rainer seine CF ler ausliefert. Dann wird so ein Teil auch unseren Flugplatz verschönern. Aber dann mit nem Yamada und WC 30 mit 23% ßl. Aber wie gesagt, nun muß sich erst mal der Tornado bewähren. Wäre toll wenn Du mir nen Tipp geben könntest Zwecks Röhrle und Sprit und Abstimmlänge und und und. Ich bin gar nicht nervig :-)
    Danke Dir schon mal im Voraus.
    Grüßle von mir an Dir.
    Adrian
  • Stefan Segerer
    Stefan Segerer

    #2
    stefan.segerer@heli-pro.de


    In diesem Sinne wünsche ich allen viel Spaß bei unserem Hobby und immer eine Handbreit Luft unter den Rotorblättern.

    Besten Gruß Stefan Segerer



    PS. Es geht logischerweiße auch noch die von Marcel Gretener verwendete kürzere Resorohr Abstimmung, wie schon so oft beschrieben.

    Kommentar

    • Microballons
      Microballons

      #3
      Re: Resorohr im Tornado

      Hi Stefan,
      habe das Gerät geflogen, bin begeistert. Läuft ruhig und sanft. Nur die Heckwellen, die mir Reiner mitgab werde ich morgen mal lieber tauschen. Die Welle hat nen Minni-Schlag. Also zum Dampf muß ich sagen, bin überrascht wieviel da rauskam. Habe einen 12,5 % Nitro Sprit von Schweighofer (den lilafarbenen) genommen, und die Maschine schnurrte wie ein Kätzchen. Im Reglerbetrieb funzt es nicht so gut, denke der Regler ist zu langsam. Aber mit normalen Kurven kein Problem. Sind etwa 1850 Touren bei 3D Flug zur verfügung. Er meistert sogar Tic Tocs. Reiner hat gemeint, der Tornado würde dies nicht so gut beherschen, hat er sich getäuscht. Der OS zog alles durch. Nach ner knappen Minute wollte ich halt nicht mehr. Und die Temp. lag nach der Quälerei bei 98,7 Grad maximum. Bei Normalflug kitzelte sie gerade mal 60 Grad. So was kannte ich vom Revolein leider nicht. Naja der war ja auch absolut Kacke aufgebaut. Wenn ich in ein paar Wochen meinen CF bestelle weiß ich ja an was es hängt, damit er richtig funzt.
      Vom Tornado bin ich aber volle Lotte begeistert. Das war ein Glücksgriff. Also vielleicht sieht man sich mal. Spätesten wenn ich gegen Dich antrete so in 50 bis 60 Jahren
      Grüßle Adrian

      Kommentar

      Lädt...
      X