OS 91SZ, neuer Funtech 3D und Nitro

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jochene
    Member
    • 21.01.2005
    • 728
    • Jochen

    #1

    OS 91SZ, neuer Funtech 3D und Nitro

    Hallo,

    habe in meinem Raptor bisher den 91SZ mit einem 50mm Zimmermanndämpfer verwendet.
    Als Sprit kam 5% Nitro, 12% ßl (Aerosync competition) zum Einsatz.

    Gestern habe ich dem 91SZ den neuen Funtech 3D gegönnt.
    Der Klang des Funtech 3D ist ganz ordentlich und der SZ läuft (nur 5% Nitro) schon ganz gut.
    Ich fand es nur irgendwie komisch, das der SZ mit einer Enya5 am besten lief. Mit der OS8 war kein vernünftiger Motorlauf möglich.

    Würde mich jetzt mal gerne mit höheren Nitroanteilen beschäftigen.
    Gibt es eine Regel, in welchem Verhältnis eine Erhöhung des Nitroanteils zum ßlanteil steht?

    Wie hoch sollte der ßlanteil bei 10%, 15%, 20%, 25% oder 30% Nitro sein?

    ßbrigens, ich mische meinen Sprit immer selber.

    Danke für Eure Antworten.

    Gruss
    jochen
  • World-of-Heli
    world-of-heli.de
    Onlineshop
    • 17.11.2004
    • 402
    • Jens
    • Erfurt

    #2
    Re: OS 91SZ, neuer Funtech 3D und Nitro

    Hallo Jochen,

    mein SZ ist am vernünftigsten mit 23% ßl gelaufen bei 30 Nitro.

    Gruß Jens
    www.world-of-heli.de Wir lieben Helis

    Kommentar

    • Rolf Heszler
      Senior Member
      • 04.06.2001
      • 1145
      • Rolf
      • Wiesensteig/Bad Boll

      #3
      Re: OS 91SZ, neuer Funtech 3D und Nitro

      Hallo

      Ich habe meinen 91SZ mit 10% Nitro und 16% ßL (Synth Glow) geflogen,ging ganz gut.
      Zur Zeit fliege ich 20% Nitro und 20% ßL ( Aerosynth3) geht sehr gut.
      Habe da nur einen Kanister von einem Freund der zur Zeit eine Auszeit vom Fliegen nimmt.
      Wenn der weg ist werde ich 15% Nitro und 18% ßL (Aerosynth3) fliegen.
      Zum ßlanteil,OS schreibt in seiner Anleitung minderstens 18% ßL und 10-30% Nitro gemischt nach Volumen.
      Kannst dich auch am bewährten Mischungen orientieren,die haben bis 20% Nitro so 17-20% ßlanteil darüber meist 23% ßlanteil.

      Tschüß
      Rolf
      Mikado Hughes 500
      Logo 690 SX

      Kommentar

      • jochene
        Member
        • 21.01.2005
        • 728
        • Jochen

        #4
        Re: OS 91SZ, neuer Funtech 3D und Nitro

        Hallo Rolf,
        hallo Jens,

        danke für die Antwort.

        Werde mich wohl bei 15% Nitro einpendeln wollen.

        Habe noch etliche Liter Aerosynth competition herumstehen.
        Danach wird es wohl auch Aerosynth3 werden.

        Wenn ich die Vorschläge lese, werde ich die nächste Mischung mal mit 15% Nitro und 18% ßl versuchen.
        15% Nitro passen vielleicht auch besser zum Funtech 3D.


        Gruss
        jochen

        Kommentar

        • jochene
          Member
          • 21.01.2005
          • 728
          • Jochen

          #5
          Re: OS 91SZ, neuer Funtech 3D und Nitro

          Hallo Rolf,

          eine Frage stellt sich mir noch.
          Bei Deinem jetzigen Sprit (20% Nitro), hast Du am SZ weitere Kopfdichtungen unterlegt?

          Gruss
          jochen

          Kommentar

          • Rolf Heszler
            Senior Member
            • 04.06.2001
            • 1145
            • Rolf
            • Wiesensteig/Bad Boll

            #6
            Re: OS 91SZ, neuer Funtech 3D und Nitro

            Hallo Jochen

            Nein,fliege den Motor wie er aus der Schachtel kommt,mit OS8er Glühkerze,originalen Vergaser und Webra MagicPipe,eingebaut in eine Hirobo Freya 90.
            Komischer weise ist der Spritverbrauch kaum höher als mit 10% Nitro,der Kurbelgehäusedeckel wird schon warm,aber der Motor hört sich gut an und fällt bei der Autorotation und beim runterschalten gleich in der Leerlauf.
            Temperatur messe ich nicht,habe ich vor 2 Jahren mal gemacht,hat mich ganz verrückt gemacht,habe nur noch auf das Thermometer geachtet und immer am Vergaser rumgedreht,mir sind in 14 Jahren bisher nur 2 Motoren wegen zu magerer Einstellung hinüber gegangen,beim ersten habe ich mit 10% experimentiert und beim 2ten ist mir vor 4 Monaten der Schlauch vom Tankpendel gerissen.

            Tschüß
            Rolf
            Mikado Hughes 500
            Logo 690 SX

            Kommentar

            • Crashheli
              Member
              • 23.03.2002
              • 179
              • Klaus

              #7
              Re: OS 91SZ, neuer Funtech 3D und Nitro

              Hallo Jochen !

              Ich fliege seit kurzem einen Funtech 3D im Raptor mit OS 91 C spec., Kerze OS 8 und Webra Regulator.
              Der Motor hat keine Kopfdichtung und außerdem noch einen modifizierten Brennraum; auch wurden die Auslasssteuerzeiten vergrößert.(Diese Modifikationen hat er aber schon länger !!)
              Beim Funtech fing ich an mit 13% ßl und 5% Nitro, dann 15/10, dann 15/15 und zum Schlussß jetzt 18/20.
              Ich mische auch selbst und verwende Aerosynth 3.
              Mit der letzten Mischung hat der Motor gut Power und immer eine angenehme Temperatur. (Auch ich bin Handmesser!) Der Klang wird auch besser bei den hohen Mischungen, da man fetter fliegt. Auch kann ich tiefere Drehzahlen fliegen ohne ßberhitzungsprobleme und der Motor macht noch mords Druck. Beim Schweben ist die Sache erstaunlich qualmarm !!
              Allerdings liegen die Flugzeiten nun bei nur knapp 10 Minuten.

              Gruß Klaus !!

              Kommentar

              • jochene
                Member
                • 21.01.2005
                • 728
                • Jochen

                #8
                Re: OS 91SZ, neuer Funtech 3D und Nitro

                Hallo Klaus,
                hallo Rolf,

                hatte vorher einen SX C spec. mit Pumpe und 50mm Zimmermanndämpfer.

                Bei meinem jetzigen Sprit war der Motor so "kalt", das ich den Finger direkt nach dem Fliegen lange aufs Gehäuse bzw. Kühlkopf legen konnte. Der SX war "lauwarm".
                Beim SZ mit 50mm Zimmermanndämpfer bzw. Funtech 3D ist das jetzt nicht mehr möglich, die Temperatur ist erheblich höher.

                Habe gelesen das beim Funtech die Dichtungen verbrennen, wenn die Abgastemperatur zu hoch ist - Ersatzdichtungen habe ich gleich mitgekauft. Der Einlass am Funtech-Flansch erscheint mir ein wenig klein. Der Ausgang vom SZ ist viel grösser. Ist das normal?

                Habe schon mit verschiedenen Kerzen und Kopfdichtungen probiert. Jetzt geht es an die Suppe.
                Durch höheren Nitroanteil erwarte ich eine geringere Temperatur und ein wenig mehr Dampf.


                Wer modifiziert den Brennraum und wie?
                Durch das Anheben der Laufbuchse kann ich ja die Steuerzeiten in eine Richtung verändern, für die andere Richtung ist die Drehbank gefragt.
                Für das Verändern der Einlasssteuerzeiten fehlen mir die Maschinen.

                Aber, sind solche Veränderungen behaupt notwendig? Das Teil muss doch auch so vernünftig laufen.
                Gilt nicht die Regel, wenn nichts hilft hilft Nitro?

                Gruss
                jochen

                Kommentar

                • Crashheli
                  Member
                  • 23.03.2002
                  • 179
                  • Klaus

                  #9
                  Re: OS 91SZ, neuer Funtech 3D und Nitro

                  Hallo Jochen !

                  Ich flog vorher mit Reso und wenig Nitro und habe deshalb - just for fun - den Brennraum und die Auslasssteuerzeiten verändert. Ich habe das so für den Funtech belassen und bis jetzt läuft er gut mit.
                  Ersatzdichtungen habe ich keine mitbestellt und bis jetzt auch keine gebraucht.
                  Und bedenke auch, der Funtech ist vom Volumen her eher ein kleiner Dämpfer und deshalb für höhere Nitroanteile ausgelegt. Wie gesagt, ich fliege 18% ßl und 20% Nitro und der Motor läuft toll.( Mehr % will ich wegen meiner hohen Verdichtung nicht fliegen)
                  Der Einlassflansch erschien mir auch sehr mickrig und ich wollte ihn schon gleich vergrößern.
                  Ein Telefonat mit Herrn Feil hielt mich davon ab. Laut seiner Aussage bringt ein Vergrößern keine Vorteile - weder leistungs noch temperaturmäßig - aber den Nachteil, daß sich der ßbergang vom Leerlauf heraus verschlechtert.
                  Ich muß auch sagen, der Funtech ist bis jetzt mein einziger Dämpfer, der nach Abklemmen der Glühung konstant gleich weiter läuft und trotz fetter Einstellung problemlos ohne Stottern aus dem Leerlauf kommt - also Einlass so belassen !!

                  Gruß Klaus !!

                  Kommentar

                  • crasher
                    Modellbau Kripp
                    Onlineshop
                    • 31.07.2003
                    • 983
                    • Christian
                    • Obermiethnach/Kirchroth bei Straubing

                    #10
                    Re: OS 91SZ, neuer Funtech 3D und Nitro

                    Hallo,
                    habe auch den 91SZ und fliege ihn mit wenig Nitro, ebenfalls Enja 5. Wollte wissen ob schon jemand ohne die Kopfdichtung geflogen ist, bzw. Erfahrungen damit hat. Mit der leistung des Motors bin ich eigentlich schon zufrieden. 3D kann ich nicht, nur noch ein paar Prozent mehr an Leistung wünscht man sich immer. ßbrigens fliege ich mit einem Zimmermanndämpfer für wenig Nitro, und habe den Motor nun soweit gebracht, dass er kräftig schluckt und gut raucht Dauerte aber auch einige Liter Sprit.
                    ER läuft dabei aber nicht zu fett sondern auf der max. Dauerkraft. Stelle ich ihn wenig magerer, geht die Leistung leicht zurück, etwas fetter ebenfalls - gemessen mit Drehzahlmesser bei Pitchwert der für die Drehzahl etwas zu hoch eingestellt ist. Z.B.
                    Drehzahl 1750 - voll Pitch - Drehzahl fällt ab und hängt sich bei einem bestimmten Wert ein. Diese Prozedur habe ich soweit Wiederholt, bis ich die höchste dauer-Drehzahl erreicht hatte. Was mich auch wunderte war, bis der Motor so mager wurde, dass der Motor stärker in der Leistung abfiel, war ich schon deutlich vom besten Einstellwert entfernt. Ein magere Einstellung hielt kurz den Wert um dann schnell um 200 abzufallen. Bei fetter Einstellung fällt er sofort, aber gleichmäßiger ab. ZUr Temp.:
                    Bei magerrsten test ging diese bis ca. 125 Grad hoch, sonst bei ca. 95.
                    MfG. Christian

                    Kommentar

                    • marcos
                      Senior Member
                      • 26.02.2006
                      • 1249
                      • Andreas
                      • Freckenhorst/Ahlen

                      #11
                      Re: OS 91SZ, neuer Funtech 3D und Nitro

                      Hallo ich Fliege 5-15 Aerosynth 3 , Leistung ist ganz in ordnung (Revolution) aber meine Temp an der Kühlrippe oberhalb des Auspufflansches liegt bei max 165 wenn ich fetter stelle, habe ich weniger Leistung. Ich Fliege mit einem Zimmermann Kompaktdämpfer.
                      Heli Pro Alien mit 10S und 6S
                      Jeti DS 16

                      Kommentar

                      • jochene
                        Member
                        • 21.01.2005
                        • 728
                        • Jochen

                        #12
                        Re: OS 91SZ, neuer Funtech 3D und Nitro

                        Hallo,

                        würde meine Temperatur auch in Eurem Bereich einstufen.
                        Es ist kein Vergleich zum SX C spec., viel heisser.

                        @Christian
                        Bei meinem ersten Flug habe ich festgestellt, das der SZ sich doch ein wenig schüttelte - lief sehr rauh (bei 5%-Nitro, 12%-ßl).
                        Also habe ich entgegen aller Regeln die beiliegenden Kopfdichtungen eingebaut. Der SZ läuft dadurch ein wenig weicher - glaube ich.
                        Ohne Kopfdichtung habe ich es noch nicht probiert.

                        Der SZ ist allerdings noch neu, wenn ich erst ein paar Liter durchhabe wird die Kopfdichtung mit Sicherheit noch mal verändert.
                        Habe gerade neue Suppe mit 15% Nitro und 18% ßl angerührt. Morgen, spätestens am Samstag wird die neue Suppe getestet. Habe noch nie solche Mischungen verflogen. Wird sicherlich interessant.

                        Gruss
                        jochen

                        Kommentar

                        • crasher
                          Modellbau Kripp
                          Onlineshop
                          • 31.07.2003
                          • 983
                          • Christian
                          • Obermiethnach/Kirchroth bei Straubing

                          #13
                          Re: OS 91SZ, neuer Funtech 3D und Nitro

                          Hallo,
                          meiner lief von Anfang an, trotz fetter Einstellung, ziemlich ruhig und kraftvoll. Gut, hatte vorher einen Goldkopf ohne Dichtung drinnen, der Hammerte richtig. Dieser war ein regelrechter Starterkiller, vor lauter Kompression. Lief über 200l ohne Leistungsverlust (2 Helis) bis ich dreck durch den Vergaser bekam. Dann war er auch kein Starter- Killer mehr.
                          Die Temp. ist überaschender Weise doch gering, max. bis ca. 100Grad, lande temp. bei 75 - 85 Grad. Bei leistungsärmerer, magerer Einstellung steigt sie bis 130 Grad an. Der Motor ging mir dabei aber nie aus.
                          MfG. Christian

                          Kommentar

                          • helichris01
                            helichris01

                            #14
                            Re: OS 91SZ, neuer Funtech 3D und Nitro

                            Hallo Jochen,

                            pass bloß auf mit dem AeorSynth Competition ßl. Es ist sehr dünnflüssig und bietet kaum Notlaufreserven. Auf jeden Fall über 15% ßl bleiben.
                            Ich hatte das anfangs auch verwendet, konnte den Motor aber nie richtig damit einstellen und er wurde sehr heiß. Seit dem verwende ich AeroSave und der Motor läuft und läuft. Da dieses ßl dickflüssiger ist als das Competition auch keine Probleme mehr mit der Vergasereinstellung. Kann ich wirklich empfehlen!

                            Mischungsverhältnis: 10% Nitro, 15% AeroSave

                            Hier noch meine momentane Konfig:
                            Motor OS 91 SX C spec.
                            Zimmermann Schalldämpfer für Nitro (wird die nächsten Tage durch das Funtec 3D ersetzt)
                            Kerze Enja 4
                            eingebaut in einem Vision SX pro
                            momentane Motortemperatur max. 135° (im Flug gemessen)

                            Guten Flug

                            Christoph

                            Kommentar

                            • jochene
                              Member
                              • 21.01.2005
                              • 728
                              • Jochen

                              #15
                              Re: OS 91SZ, neuer Funtech 3D und Nitro

                              Hallo,

                              trotz des neuen Sprit war es mir nicht möglich, dem Motor vernünftig einzustellen.
                              Habe probiert, probiert und probiert. Temperatur sehr hoch, kaum Leistung und nicht einstellbar.
                              Kopfdichtungen, Kerzen, Vergaser u.s.w. brachen keinen Erfolg
                              Wollte das Teil schon in den Schredder legen.

                              Heute abend habe ich vielleicht die Lösung für mein Problem gefunden. Konnte nicht ausgiebig testen, da der Regen mich überraschte.Die nächsten Tage werden es aber zeigen.

                              Lösung:
                              mein Sprit 15%-Nitro, 18%-AeroSynth competition
                              Hatte am Funtech 3D den Drucktankanschluss nach unten verlegt (wegen der Optik). Heute fiel mir auf, das nach ein paar Minuten der gesamte Schlauch (zum Tank) voll ßl war und sich nur langsam durch den Schlauch bewegte. Der Motor wurde auch immer magerer.
                              Habe den Drucktanknippel dann nach oben gelegt und siehe da, der Motor läuft kühler (knapp 90 Grad beim Schweben und bis zu 110 Grad beim Fliegen) und lässt sich sehr gut einstellen, obwohl ich wegen neuem SZ noch eine fette Einstellung gewählt habe.

                              Hoffe, das die nächsten Tage zeigen, das ich meine Lösung gefunden habe.

                              Gruss
                              jochen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X