Frage zu Rossi 65 11,5 ccm und zu Vario Extreme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Bowarrior
    Bowarrior

    #1

    Frage zu Rossi 65 11,5 ccm und zu Vario Extreme

    Hallo, ich bin neu hier und habe gleich zwei Fragen:

    Welche Leistungsdaten hat der Rossi 65 11,5ccm? Ich finde die im Web nirgends.
    Passt ein 15ccm OS Max problemlos in die Vario Extreme Mechanik?

    Gruß
    Bo
  • newjack
    Member
    • 25.06.2005
    • 211
    • Thomas

    #2
    Re: Frage zu Rossi 65 11,5 ccm und zu Vario Extreme

    Guck mal direkt bei Vario ins Forum, da findest viele Intressante Sachen !!!

    15ccm. passen in den Extreme !!!

    Habe selbst nen 65er Rossi in meinen Vario Evolution Leistung ist OK, aber zum rumturnen zu wenig......

    mfg.Tom
    www.fmg-ostarrichi.at<br />http://newjack.de.vu

    Kommentar

    • Skippy07
      Member
      • 08.04.2005
      • 300
      • Stefan
      • Vreden

      #3
      Re: Frage zu Rossi 65 11,5 ccm und zu Vario Extreme

      Was den jetzt einen Rossi 65 mit 11,5 ccm oder einen Rossi mit 15 ccm*??

      Im Titel steht 11,5 ccm und im Text 15 ccm.

      Gruss

      Stefan
      http://www.vmc-grenzflieger.de

      Kommentar

      • Bowarrior
        Bowarrior

        #4
        Re: Frage zu Rossi 65 11,5 ccm und zu Vario Extreme

        ich meinte die Leistungsdaten zum 11,5ccm (und das ist ein Rossi 65 )

        Da der mir etwas schwach auf der Brust erscheint, deswegen die Frage nach einem 15 ccm in der Extreme Mechanik (z.B. OS Max 91)

        Ich habe mal eben den Rossi zerlegt und ihn auf Verschleiß zu untersuchen.
        Von der Verarbeitung ist der schon noch ein ganzes Stück von OS entfernt.
        Z.B. ist die Laufbüchse nicht mal gehont sondern nur geschliffen. Schlitzschrauben für den Zylinderkopf
        Der Vergaserdurchlass ist auch kleiner als von meinem alten OS 61.

        Na ja, übermäßige Verschleißspuren konnte ich nicht feststellen. Ich habe ihn nun gereinigt und ihm einen neuen silikon Schlauch spendiert. Der alte war schon so labberig. Kann gut sein, das der Luft gezogen hat.

        Gruß
        Bo

        Kommentar

        • SandroT
          Senior Member
          • 03.12.2001
          • 1043
          • Sandro

          #5
          Re: Frage zu Rossi 65 11,5 ccm und zu Vario Extreme

          Salut Bo

          Der 65er Rossi ist kein 11.5ccm Motor sondern lediglich 10.65ccm. (2.54*2.54*2.54*0.65) 1 Zoll = 25.4mm
          Ich habe damals, als ich einen X-Treme flog, dem Rossi einen 10mm Lötterle spendiert. Damit dreht er oben raus
          einiges freier. Die Leistung war bei meinem Exemplar gut. Natürlich nicht mit einem 15er zu vergleichen.

          Mit einem 15er im X-Treme würde ich mir an deiner Stelle aber andere Sorgen machen.
          Die Motorabstützungen oberhalb des Tankes sind ein Schwachpunkt. Ebenso der Motorträger selber.
          Ich habe mit dem X-Treme meine ersten 3D Gehversuche gemacht. Und ich musste diese Teile nicht nur einmal wechseln.

          Wenn du gedenkst, diese Mechanik mit einem 15er auszustatten, wäre vielleicht eine andere Mechanik die bessere Wahl.
          Das ist aber nur meine persönliche Meinung. Kommt auch immer darauf an, was zu zu fliegen gedenkst.
          Veritas odium parit
          momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

          Kommentar

          • Tobkin
            Tobkin

            #6
            Re: Frage zu Rossi 65 11,5 ccm und zu Vario Extreme

            Servus Bo,

            was hälst Du denn von einem OS 70'er. Den fliege ich in meinem Exreme-S und bin mehr als zufrieden.


            Gruß

            Tobias

            Kommentar

            • Bowarrior
              Bowarrior

              #7
              Re: Frage zu Rossi 65 11,5 ccm und zu Vario Extreme

              Hallo,

              65 er hin oder her. Auf der Vario Seite steht 65 Link:http://de.vario-helicopter.biz/shop/...sort=3a&page=3

              Ich habe heute mal nachgemessen:
              Bohrung: 24mm Hub: 25,3mm das macht 11,445 ccm.

              ... ist ja auch egal.
              Ich bin der ßberzeugung, daß ein 61 OS (mit 10 ccm) leistungstärker ist als der Rossi ist. Deswegen hätte ich gerne mal die Fakten verglichen. :/

              Tobi, das mit der Motorhalterung hört sich plausibel an, die sieht wirklich ein bischen labil aus.
              Hast Du die Motorhalterung umgebaut? Oder reicht die noch für den 70er? Was hast Du denn für einen OS. Welche Daten hat der?

              Gruß
              Bo

              Kommentar

              • SandroT
                Senior Member
                • 03.12.2001
                • 1043
                • Sandro

                #8
                Re: Frage zu Rossi 65 11,5 ccm und zu Vario Extreme

                Salut Bo

                Ich habe heute mal nachgemessen:
                Bohrung: 24mm Hub: 25,3mm das macht 11,445 ccm.
                Kann sein, dass sie den Hub etwas vergrössert haben. Ich meine, dass der Hub damals unter 24mm war.
                Ich habe den Motor damals, 2002 oder so, auch ausgemessen. Da war ein reiner 65er im 65er Kleid.
                Ich hatte ihm übrigens einen 11er Lötti, nicht 10er wie oben geschrieben, spendiert.
                Veritas odium parit
                momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

                Kommentar

                • Bowarrior
                  Bowarrior

                  #9
                  Re: Frage zu Rossi 65 11,5 ccm und zu Vario Extreme

                  Einen Lötti habe ich gerade nicht rumliegen.
                  Jedoch einen 7DV Vergaser von einem 61 OS. Der hat einen 10er Durchlass.
                  Sollte ich den mal testen?
                  Da muß ich erst noch eine Hülse drehen, da die Aufnahmebohrung des Vergasers vom Rossi größer ist.

                  Gruß
                  Bo

                  Kommentar

                  • SandroT
                    Senior Member
                    • 03.12.2001
                    • 1043
                    • Sandro

                    #10
                    Re: Frage zu Rossi 65 11,5 ccm und zu Vario Extreme

                    Probieren geht über studieren.
                    Mein Originalvergaser vom Rossi hatte damals 8.50 Ansaugquerschnitt.
                    Mit dem Lötti hatte der Motor in hohen Drehzahlen mehr Leistung. Unten heraus war er ein bisschen zickiger.
                    Dies aber nur bis der Rotor mal die Schwebedrehzahl hatte. Dann lief der Motor tadellos.
                    Veritas odium parit
                    momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

                    Kommentar

                    • raagchip
                      Member
                      • 31.05.2004
                      • 310
                      • Anton

                      #11
                      Re: Frage zu Rossi 65 11,5 ccm und zu Vario Extreme

                      Hallo Bo!

                      Die Xtreme Mechanik kann meiner Erfahrung nach sehr gut mit einem OS .91 ausgerüstet werden. Bei mir fliegen 2 Trainer und eine EC 135 (9 kg, 4 Blatt Kopf) mit dieser Motorisierung (OS .91 C.-Spec. PS mit 8 mm Kurbelwelle und Resorohr, Sprit 15% bis 25% Nitro, 18% ßl). Weitere Modelle sind in Bau.

                      Die Probleme von Sandro hatte ich noch nicht (Umbau auf stärkeren Motor Mai 2004, inzwischen sind ca. 125 l Sprit durch die 3 Mechaniken in Abgase umgewandelt worden). Allerdings fliege ich kein hartes 3D und habe auch die Mechanik durch gezielte Umbauten verstärkt und optimiert (CFK Seitenteile, 1. Stufe homemade, 2. Stufe CNC).

                      Meine Trainer fliegen mit dem Heckrohr vom Experience und längeren Blättern.

                      MFG,

                      Toni.

                      Kommentar

                      • SandroT
                        Senior Member
                        • 03.12.2001
                        • 1043
                        • Sandro

                        #12
                        Re: Frage zu Rossi 65 11,5 ccm und zu Vario Extreme

                        Salut Toni

                        Die Probleme von Sandro hatte ich noch nicht (Umbau auf stärkeren Motor Mai 2004, inzwischen sind ca. 125 l Sprit durch die 3 Mechaniken in Abgase umgewandelt worden). Allerdings fliege ich kein hartes 3D und habe auch die Mechanik durch gezielte Umbauten verstärkt und optimiert (CFK Seitenteile, 1. Stufe homemade, 2. Stufe CNC).
                        Das ist richtig. Ich habe damals auch an einer Verstärkung mit CFK Platten herumstudiert. Jemand hier aus dem Forum
                        hat dies ja ebenfalls gemacht.

                        Ich habe mich für 3D dann aber für eine andere Mechanik entschieden (NT). Wenn man mit 3D anfängt, dann
                        steuert man ab und an solchen Mist zusammen, dass die arme Mechanik teilweise sehr leiden muss.
                        Der NT hat dies, ohne Schwächen zu zeigen, weggesteckt.

                        Da ich damals sowieso umsteigen wollte, und eh nur 3D fliege, habe ich mich für eine andere Mechanik entschieden.
                        Der Umbau des X-Treme wäre, zumindest für mich, ein Fass ohne Boden geworden.
                        Wie oben schon geschrieben, kommt es darauf an, was man in Zukunft fliegen will. Und dementsprechend
                        sollte man sich die geeignete Mechanik zulegen.
                        Veritas odium parit
                        momentan kein Heli mehr, dafür Husaberg FS570;)

                        Kommentar

                        • marcos
                          Senior Member
                          • 26.02.2006
                          • 1249
                          • Andreas
                          • Freckenhorst/Ahlen

                          #13
                          Re: Frage zu Rossi 65 11,5 ccm und zu Vario Extreme

                          Wenn du einen 91er Fliegen möchtest, muss die Untersetzung geändert werden, die meisten Teile aus der X-Perienz passen dazu,
                          Heli Pro Alien mit 10S und 6S
                          Jeti DS 16

                          Kommentar

                          • raagchip
                            Member
                            • 31.05.2004
                            • 310
                            • Anton

                            #14
                            Re: Frage zu Rossi 65 11,5 ccm und zu Vario Extreme

                            Hallo Sandro!

                            Bezüglich 3D stimme ich Dir voll zu. Auch ich denke schon länger über andere Trainer für 3D nach nur für meinen derzeitigen Flugstil genügt dieses Material noch leicht. Ich benötige die anderen Mechaniken auch für die Scalemodelle und war mein Fokus generell ein anderer (Fliegen lernen, Mechanik kennen und beherrschen lernen und dann Scale).

                            Untersetzung ändern ist richtig: Ich fliege 8,04:1 (32 zu 60 in der ersten Stufe) mit dem C.-Spec. und 8,57:1 (30 zu 60 in der ersten Stufe) mit dem Webra P5-91 AAR (nicht der Competition). Die Teile dazu gibt es bei Vario im Regal. Außerdem sind noch einige andere ßnderungen empfehlenswert.

                            MFG,

                            Toni.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X