OS max 32 SX H-Ring

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DiTa
    DiTa

    #1

    OS max 32 SX H-Ring

    Moin,

    Wer kann mir (uns) die Einstellung (Original Werkseinstellung) der Gemischnadel beim OS 32 SX H-Ring sagen? Der Motor ist zwar neu, aber da wurde eindeutig vorher dran rumgefingert.

    Welche Temperatur sollte das Motörchen im Flug haben? Nicht aufs Grad genau, aber so ungefähr. Der Motor hat jetzt 5 Tankfüllungen WC 30 hinter sich und lag bei max. 105 Grad - eher darunter. Im Schnitt 95-100. Das Kurbelgehäuse ist handwarm. So fett wie der Motor läuft, finde ich das arg viel beim Schweben.

    Haben im Internet bisher nichts gefunden.

    Danke im Voraus.
    Dieter & Tati
  • Sylvia
    Member
    • 11.12.2005
    • 144
    • Alois

    #2
    Re: OS max 32 SX H-Ring

    Hallo,
    wenn Ihr WC 30 verwendet dürfte der Motor nicht so heiß werden ,aber es spielen noch viele andere Faktoren mit.
    Drehzahl:
    Untersetzung:
    Schalldämpfer:
    Rotorblätter länge
    Gewicht der Rotorblätter:
    Vergasereinstellung:
    Glühkerze:
    Geblässeradwirkung:
    Das alles spielt da eine große Rolle und an was das jetzt liegt das der Motor so heiß wird, muß man erst raus finder den es muß nicht immer der Motor die Ursache seinnur weil er zu heiß wird.

    Gruß Alois

    Kommentar

    • DiTa
      DiTa

      #3
      Re: OS max 32 SX H-Ring



      Also

      Ventur30 mit 1.277mm Rotor- macht 550er Holzblätter. Original JR.
      Schalli ist der JR Alukreischschalli aus m Baukasten.
      Getriebe 9,78:1:5,18 laut Bauanleitung. Bis 1500 U/min am Kopf.( Ich trau den Holzpaddeln nicht ) Macht also knapp 14700 U am Motor. Bis 22000 darf er laut OS.
      Kerze is ne A3. War mit dabei. OS Nr 8 wird getestet. War heut in der Post.
      Sprit wie gesagt WC 30 mit 23% ßl.
      Gebläse Original Baukasten.
      Thermometer Helitron (das allseits beliebte) - eigentlich lügt das ja nicht.

      Der Motor soll mit min 16% Nitro laufen-wenn man dem Handbuch trauen darf.

      Wie gesagt-die Kiste war neu, und der Motor hatte noch keinen Sprit gesehen.
      Das blöde ist nur, dass beide Nadeln zu waren. Irgendwer hat da dran rumgefingert. OS sagt ja nur das die "Mixture Control Screw" auf Werkseinstellung bleiben soll. Wie jetzt ? Zu ? Läuft er auch ohne Sprit ?
      Wär gur zu wissen wie die denn ist.

      Die Kiste läuft extrem fett. Das Standgas ist so hoch, dass er schon an der Kupplung ruckelt. Bei weniger geht er aus. Auch auf Drehzahl läuft er extrem fett. Er qualmt und sifft wie ein großer.

      Wär schön, wenn irgend jemand mal ne von-bis Betriebstemperatur für den kleinen hätte.
      Da das Kurbelgehäuse wirklich nur handwarm ist, könnte die Temperatur ja auch so in Ordnung sein - ick wees es nich.

      Gruß Dieter

      Kommentar

      Lädt...
      X