war letztens mit meinem Benziner beim Fliegen. Flog erste Sahne rund, kraftvoll ... etc. Dann ging der Sprit langsam zur Neige und ich setzte zur Landung an. Motor per Sender ausgeschalten und gleich wieder neu aufgetankt.
Motor wieder gesatartet und er sprang einwandfrei an. Nur nahm er dann kein Gas mehr an, ging sofort mit der Drehzahl runter, wenn ich Gas gab. Als ich dann ein paar mal die Handpumpe betätigt hatte, nahm er kurzzeitig Gas an, aber nach ein paar sek. lief er erneut zu mager. An den Einstellungen (nahe Werkseinstellung) habe ich nichts geändert.
Dann habe ich den Vergaser (Walbro) zerlegt, gesäubert und ausgeblasen. Er war nicht verschmutzt, auch die Membrane hatte augenscheinlich keinen Riß.
Als ich wieder alles montiert hatte, hat sich jedoch nichts am Verhalten des Motors geändert.
In der Saugleitung sind keine Blasen, das Filzpendel ist neuwertig, Alle Leitungen sind frei und nicht geknickt.
Warum läuft er plötzlich zu mager??

Es ist eindeutig ein Gemisch- und kein Zündungsproblem

Was kann ich tun?
Ist es normal, das beim Handpumpen Luft in der Rücklaufleitung zusammen mit Benzin drinnen ist? Wo zieht er die Luft her? Aus der Vergaserdüse?
Alle Schläuche sind elastisch und ziehen keine Falschluft.
Gruß
Bo
 
							
						
 
	



Kommentar