Wie viel Ã?l im G230RC

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Helimax
    Member
    • 25.08.2003
    • 129
    • Lothar
    • Modellflugteam Beltheim www.mft-beltheim.de

    #1

    Wie viel Ã?l im G230RC

    Hallo liebe Helifreunde,

    ich bin gerade dabei meinen ersten Benzinheli (Vario Ecureuil)zu bauen. Zwischendurch hab ich mir bei Komatsu/ Zenoah mal die original Manual runtergeladen, da bei Vario nicht viel zum Motor dabei steht.

    Jetzt meine eigentliche Frage:

    Fliegt ihr mit 1 : 40 wie von Vario empfohlen, oder wie in der original Bedienungsanleitung mit 1 : 25 ?

    Vielen dank für eure Antworten schon mal im vorraus.

    Grüße vom Hunsrück

    Lothar
    MPX Royal PRO 9 M-Link; VARIO BT; VARIO ECUREUIL, Elektro; Vario Bell UH-1N Elektro
  • Otto W. Eberbach
    Otto W. Eberbach

    #2
    Re: Wie viel ßl im G230RC



    Hallo,

    der Altmeister Toni Clark empfiehlt in seiner Homepage http://www.toni-clark.com/index_de.htm je nach Motor 1:40, 1:50 usw.
    1:25 taucht nirgend auf. Ich fliege den 23 er von Vario mit 1:40, hatte anfangs viel Probleme mit der Vario-Hughes, aber nicht wegen des Gemisches. Ich hoffe, bei Dir klappt alles.

    Grüsse

    Kommentar

    • CE.TOM
      Member
      • 07.07.2004
      • 509
      • Thomas

      #3
      Re: Wie viel ßl im G230RC

      Hallo,
      1:40 reicht locker es gibt sogar Leute die fliegen 1:50 das ganze bezieht sich selbstverständlich auf Vollsynthetik ( ich empfehle dir Bell Ray von Toni Clark). Zur Sicherheit kannst du auch ein paar Wörter mit Herrn Reinsch von Toni Clark sprechen der rät dir bestimmt auch zu 1:40.
      Die Original Zenoah beschreibung ist einfach auch für Leute die gar nicht wissen das es Vollsynthetische oder mineralische ßle gibt, für den Fall steht da 1:25 nur zur Sicherheit.
      Bei Vollsynthetik ßl reicht garantiert 1:40 fliege ich seit Jahren auch im schweren R22 bei höheren ßlanteile leidet das Laufverhalten !!

      Gruß Tom
      Vielflieger

      Kommentar

      • gauloises
        Member
        • 28.12.2003
        • 183
        • Wolfgang

        #4
        Re: Wie viel ßl im G230RC

        Hallo Lothar
        ich nehme "das gute" Castrol RS 2T (gut günstig).
        Immerhin haben wir es mit einem "Kettensägenmotor" zu tun!
        **Edit**
        Ich mische 1:35.. Aber IMHO sollte 1:40 besser gehen.
        **/EDIT**
        Liebe Grüße
        Wolfgang
        Logo500-3D
        Voyager E
        VARIO BenzinTrainer, G230 (1:35), FF9; XTR

        Kommentar

        • pitcher
          pitcher

          #5
          Re: Wie viel ßl im G230RC

          ...mit Herrn Reinsch...
          Haha, da fallen mir die Simpsons ein... "Ist hier jemand, der Reinsch heißt?"

          Zurück zum Thema, 1:40 sollte auf jeden Fall funktionieren.
          Ich habe immer Stihl Motomix geflogen, das hat 1:50, stinkt nicht und hat keine Probleme gemacht.

          Kommentar

          • Skymaster
            Skymaster

            #6
            Re: Wie viel ßl im G230RC

            also bei den 1:5er rc-cars wird oft motul 800 glaub ich gefahren bei diesen motoren,aber da meistens 1:25.

            gruß stephan

            Kommentar

            • Kai H.
              Member
              • 19.11.2002
              • 156
              • Kai

              #7
              Re: Wie viel ßl im G230RC

              Ich mische seit Jahren 1:40 . 2 Takt ßl nehme ich immer Vollsynthetisch, z.Zt. Marke Polo (Motorrad). geht gut, null Problemo.
              Grüße
              Kai
              zu viele Heli´s

              Kommentar

              • Helimax
                Member
                • 25.08.2003
                • 129
                • Lothar
                • Modellflugteam Beltheim www.mft-beltheim.de

                #8
                Re: Wie viel ßl im G230RC

                Hi liebe Helifreunde,
                vielen Dank für die Tipps und Erfahrungen.

                Ich hab noch eine Dose Castrol RS 2T im Keller. Die werd ich mal 1:40 mit Super mischen.

                Dann freue ich mich schon aufs Einlaufen und den Erstflug

                Grüße vom verregneten Hunsrück

                Lothar
                MPX Royal PRO 9 M-Link; VARIO BT; VARIO ECUREUIL, Elektro; Vario Bell UH-1N Elektro

                Kommentar

                • Otto W. Eberbach
                  Otto W. Eberbach

                  #9
                  Re: Wie viel ßl im G230RC

                  Hallo,
                  wo hats Regen?? Am Bodensee wars warm und sonnig, tolle Lentis über den Bergen und der Benziner brummt in der 5-Blatt-Hughes mit 1:40 ßl im Superbenzin, bin ich froh und zufrieden!
                  Wünsch Dir ähnliches Wohlgefühl
                  mit vielen Grüssen

                  Kommentar

                  • Acer99
                    Acer99

                    #10
                    Re: Wie viel ßl im G230RC

                    Hallo!

                    Ich persönlich nehme 1:33. Warum? Weil ich keinen Unterschied zu 1:40 gemerkt habe und ich meist beim Tanken des Autos auf die schnelle den Helisprit auffülle, was Meßfehler provoziert. So ist man noch ein wenig auf der sicheren Seite.

                    1:25 schreibt der Hersteller vor, ausprobiert, nur qualmerei und weniger Leistung. Mit 1:40 kommen wohl die meisten klar, also warum nicht. 1:50 halte ich für grenzwertig, grad weil Toleranzen sich immer zu ungünstigen Seite addieren: Beim mischen ein wenig zu wenig ßl dabei, heisser Tag mit heissem Motor und EInstellung eh schon auf der sehr mageren Seite. Da _könnte_ es mit 1:50 eng werden

                    Olli

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X