Schalldämpfer von Pefa am Webra 55 P5 für Paveway 50, ein Traum!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Johnboy
    Johnboy

    #1

    Schalldämpfer von Pefa am Webra 55 P5 für Paveway 50, ein Traum!

    Hallo,

    ich bin neu hier im Forum und auch recht neu Im Heli-Modellbaugeschehen.
    Dennoch möchte ich hier mal auf einen Schlldämpfer hinweisen, der mich vorgestern so richtig überzeugt hat.
    Es ist ein Schalldämpfer von Firma Pefa, www.pefa.de
    Ich habe zur Zeit meinen Motor webra 55 P5 im Motor-Einlaufstand.
    Die erste Phase des Einlaufens habe ich mit dem Schalldämpfer gemacht, der bei dem Helibausatz dabei gewesen ist und für die Motorgröße vorgesehen ist. Der Heli ist übrigens ein Paveway 50 von einem Händler in Eckernförde Schleswig Holstein.
    Der erste Schalldämpfer hat genau den Lärm gemacht, den ich bisher so von der Motorgröße gehört hat.
    Aber der neue Schalldämpfer ist ein richtiger Dämpfer. Das Laufgeräusch des Motors ist deutlich leiser, weicher und tiefer geworden.
    Preise stehen auch bei Peter Faller auf der Internetseite.
    Ich habe für den Schalldämpfer knapp 37 Euro inkl. Versand bezahlt. Silber schick und lang...
    Man bekommt ihn Standardmäßig in Schwarz, Silber unlakiert habe ich ihn gewollt und bekommen.
    Der Kontakt ist eh total nett und er fragt viel nach, wie man den Schalldämpfer haben möchte.
    Jeder Schalldämpfer wird von ihm persönlich angefertigt, also keine Fließbandarbeit, sonder individuell ans Modell angepasst.
    Ich habe auch noch einen bekannten, der auch einen Schalldämpfer von Pefa hat, der ist auch begeistert und nennt den Dämpfer einen Traum!
    Vielleicht hilft diese Empfehlung

    Bis die Tage

    Gruß johnboy
  • Sky
    Sky
    Gesperrt
    • 04.07.2006
    • 3801
    • Gottfried

    #2
    Re: Schalldämpfer von Pefa am Webra 55 P5 für Paveway 50, ein Traum!

    Hi!

    Soll dass ein Scherz sein mit dem Link? Ist hier ein Heli Forum und keins für Tische

    Na, so was!

    Kommentar

    • Johnboy
      Johnboy

      #3
      Re: Schalldämpfer von Pefa am Webra 55 P5 für Paveway 50, ein Traum!

      Verdammt,

      ist es mir doch passiert.
      der Link ist www.pefa-modelltechnik.de
      Entschuldigung, Anfängerfehler

      Kommentar

      • Johnboy
        Johnboy

        #4
        Re: Schalldämpfer von Pefa am Webra 55 P5 für Paveway 50, ein Traum!

        Hallo,

        hier mal ein Foto von dem besagten Dämpfer:

        [img width=1024 height=768]http://nordseefarm.de/Heli/Schalldaempfer.jpg[/img]

        Gruß johnboy

        Kommentar

        • Makis
          Nova 7.0
          Entwickler
          • 20.06.2006
          • 3138
          • Joakim
          • Goldboden

          #5
          Re: Schalldämpfer von Pefa am Webra 55 P5 für Paveway 50, ein Traum!

          Sieht ganz gut au....müßtest ihn vielleicht mal polieren...! wertet optisch ganz schön auf!


          ne andere Frage...

          Der Paveway 50 ist er gut* den gibts ja mit vollalu usw....! hab von runryder.com viel pos. gelesen! (ist ja eigentlich ein Gohbee 50...)...

          bist du zufrieden damit??
          Gruß
          NOVA 7.0

          Kommentar

          • Johnboy
            Johnboy

            #6
            Re: Schalldämpfer von Pefa am Webra 55 P5 für Paveway 50, ein Traum!

            Hi,
            Vorweg: Ja,ich bin zufrieden!

            Aber:
            wie Du siehst bin ich ja noch newbie und das auch insgesamt im Modellbau . Mein erster Heli also mit allem drum und dran...
            Der Typ, der sie verkauft wohnt nicht so weit weg von mir. Ich konnte den Heli also vorher ansehen und mit dem Mann sprechen. Er betreibt mit den Dingern ne Helischule in der Nähe der Ostsee. Ich fand den Kontakt und das was er mir geraten hat, etc. gut und dann auch den Heli als ich ihn gesehen habe. Ich hätte damit auch fliegen können, wenn das Wetter besser gewesen wäre.
            Also netter hilfsreicher Kontakt.
            Ich bin bisher zufrieden mit der Verarbeitung, aber noch nicht geflogen, weil gute Tat braucht Zeit. So wie das Pollieren, was noch kommen soll, hast Du nen Tip, wie mein Pefa am einfachsten zu pollieren ist?

            Bei detailierten Fragen, frag, ich gebe auch gern Fotos...

            So sieht der Heli zur Zeit aus:
            [img width=1024 height=768]http://nordseefarm.de/Heli/Heli.jpg[/img]

            Danke
            johnboy

            Kommentar

            • MadMaxx
              Member
              • 07.08.2005
              • 368
              • Matthias
              • Willenscharen

              #7
              Re: Schalldämpfer von Pefa am Webra 55 P5 für Paveway 50, ein Traum!

              Hallo Johnboy!

              Du schreibst Du hast den Dämpfer bei der Helischule-Nord aus Eckernförde gekauft, richtig? Auf der Homepage von Pefa ist allerdings Lauchringen angegeben. Vertreibt die Helischule diese Dämpfer hier oben bei uns?
              Apropro bei "uns": Wir, ein kleiner Haufen Heliflieger, treffen uns bei entsprechenden Wetter oft am Wochenende auf dem Flugplatz der Bruchpiloten in Willenscharen südlich von Neumünster. Bei Interesse deinerseits: neue Gesichter sind immer recht herzlich Willkommen, und sofern Du versichert bist, ist Gastfliegen bei uns kein Problem!!!

              Gruß
              Matthias

              Kommentar

              • Makis
                Nova 7.0
                Entwickler
                • 20.06.2006
                • 3138
                • Joakim
                • Goldboden

                #8
                Re: Schalldämpfer von Pefa am Webra 55 P5 für Paveway 50, ein Traum!

                Manche nehmen teure polierpaste!!!

                ich nehme dazu immer 1500er Schleifpapier, und Autopolitur...

                als erstes schleifst du mit dem Schleifpapier über die Grobe Fläche....dann das ganze mit Autopolitur + Schleifpapier 1500er...! du solltest von Anfang an einen fetzen Papier nehmen und bis zum Schluss damitr durchpolieren...! ´du wirst echt verwundert sein wie gut das wird! dauert ca. 1-2Std aber das Ergebnis ist Spitze!


                Mein Auspuff sah min. so übel aus wie deiner....jetzt kann man sich fast drin spiegeln!
                Du kannsta ber auch teure Paste benutzen...! ist dir überlassen!


                Gruß


                ach bevor ich es vergesse:

                war das der Herr Zeyer* von Paveway...?



                Ersatzteile kriegst du günstiger und in größerem Umfang + vielen Tuningteilen hier:

                www.gohbee.com

                da bestelle ich immer...
                NOVA 7.0

                Kommentar

                • Johnboy
                  Johnboy

                  #9
                  Re: Schalldämpfer von Pefa am Webra 55 P5 für Paveway 50, ein Traum!

                  Nabend,
                  Dienstende, Zeit fürs Forum:

                  @Madmaxx: Ich habe den Auspuff bei www.pefa-modelltechnik.de in Lauchringen gekauft, nicht bei der Helischule in Eckernförde.
                  Danke für den Tipp mit Neumünster!

                  @Makis: Danke für den Tip, werde ich mal ausprobieren!
                  Nein, bei uns hier oben ist das Herr Janssen aus Eckernförde, der den Paveway vertreibt.
                  Danke für den Link, hatte ich auch schon mal gesehen, aber ist gut, dass Du es schreibst, dann weiß ich dass es gut klappt.

                  So, jetzt war ich 2 Tage nicht zu Hause, jetzt ist mal Familie angesagt.
                  Wenn mir die Tage noch was einfällt, schreib ichs...

                  Nachti

                  Gruß Johnboy

                  Kommentar

                  • Johnboy
                    Johnboy

                    #10
                    Re: Schalldämpfer von Pefa am Webra 55 P5 für Paveway 50, ein Traum!

                    Hallo, mal wieder...

                    @Makis, Du hast doch gefragt, ob ich zufrieden bin.

                    Ein paar Kleinigkeiten habe ich mittlerweile festgestellt, die nicht 100%ig sind (waren).
                    Die kleinen Madenschrauben haben einen Inbus, der etwas größer als 1,5mm ist. Macht aber nix, ein Zoll-Inbus paßt ganz, ganz genau!
                    Man findet die Madenschrauben an den Kufenhaltern, Anlaßwelle, Heckrotornabe, Heckrotorverlängerung.
                    Der metrische gnaggelt über, dann paßt immer noch der zöllige.

                    2. Sache am Heckrotor. die Pitch der Heckrotorflügel war unterschiedlich. Denke das könnte zu Vibrationen führen.
                    Die Halter für die Heckrotorblätter sind nicht exakt gleich, ebenso wie die Steuerbrücke.
                    Habe aber festgestellt, dass sich durch 180° vertauschen der Ansteuerung die Fehler gegenseitig aufheben.
                    Mal sehen, was dabei herauskommt, sonst muß da ein neues Teil ran.

                    Dann habe ich irgendwo schon mal gelesen, dass jemand unzufrieden mit den Kugeköpfen gewesen ist. In der Tat waren die sehr fest.
                    Aber durch leichtes Drücken mit einer Zange und gleichzeitiges Bewegen auf dem Kugelkopf kann man sie sehr feinfühlig nach Belieben einstellen.


                    Gibts solche Kleinigkeiten eigentlich auch beim Raptor oder hat der keine Fehler? Ernste Frage!!!

                    Die Haupt Rotorblätter haben nur einen Gewichtsunterschied von !!! 0,035 Gramm!!! gemessen mit Apotheker-Waage.

                    Ich habe den Paveway, bzw Stinger etc. von einem Kollegen ansehen lassen, der in seinem Lebern schon mehr Helis gesehen hat als ich.
                    Er fand die Verarbeitung sehr sehr gut.
                    Ich würde mir natürlich gern mal nen Raptor ansehen und vergleichen. Kommt zeit kommt Chance!

                    Also denn

                    Gruß Johnboy

                    Kommentar

                    • Makis
                      Nova 7.0
                      Entwickler
                      • 20.06.2006
                      • 3138
                      • Joakim
                      • Goldboden

                      #11
                      Re: Schalldämpfer von Pefa am Webra 55 P5 für Paveway 50, ein Traum!

                      Hy...
                      also ich hatte schon:


                      Raptor 30
                      Raptor 50 SE (voll getuned mit HT Zeig)
                      Stinger 90 SE


                      Der Stinger hatte genau 2 Mackel die mich genervt haben...!
                      1. Das Aluzeug war zu schwer und wurde mit Carbonseitenplatten aus Amerika ersetzt (40 € aus USA)! billiger gehts nicht...
                      2. Das Heckritzel war aus ziemlich günstigen Kunststoff! ist mir während dem fliegen kaputtgegangen....habe ich für 3 € gegen ein Delrin Ritzel getauscht! (Mädler.de) jetzt gets wunderbar!


                      Was mich sehr überzeugt hat war der Rotorkopf und der Heckriemenantrieb (beides Vollalu) der ja beim 90er Rappi ein Starrantrieb ist! Hab schon 2 mal das Heckrohr gewechselt wegen einem einschlag und ner Auto...und nie war irgendwas am Heck....es verzeiht sogar leichtere Aufsetzer was der Starrantrieb nicht macht!!!
                      Desweiteren ist die Heckdrehrate brutal schnell!!wegen der ßbersetzung....Stinger hat 18 Z und TT hat 20Z

                      Der Hauptrotorkopf ist etwas komplizierter aufgebaut! die Paddelebene liegt UNTER der Rotorblattebene!---> schwebt wie ne eins und rollt schneller um die eigene Achse da die Paddel neher am Schwerpunkt des Helis sitzen als beim Rappi...wie bei deinem 50er auch! aber du wirst mit Sicherheit deinen Spaß dran haben da er mit 16 gr Paddel so Agil ist das du echt die Knüppel nur antippen mußt um eine Kurve zu fliegen!
                      Die Rotorwelle hab ich noch nie wechseln müßen! nicht mal als ich einmal nen Aufschlag hatte als mir die Blätter zerbröselt sind...sie hat übrigens 10 mm....TT hat 12...! Scheint aus wirklich guter Qualität zu sein.

                      Ansonsten bin ich sehr zufrieden....denn die Haube war auch aus GFK...sowie die Heckblätter und Hauptblätter!
                      Und das für 560 € + 40 € + 3€


                      macht 400€ billiger als ein TT90SE


                      Gruß
                      NOVA 7.0

                      Kommentar

                      • MadMaxx
                        Member
                        • 07.08.2005
                        • 368
                        • Matthias
                        • Willenscharen

                        #12
                        Re: Schalldämpfer von Pefa am Webra 55 P5 für Paveway 50, ein Traum!

                        Zitat von Johnboy
                        Ich würde mir natürlich gern mal nen Raptor ansehen und vergleichen. Kommt zeit kommt Chance!
                        Zitat von MadMaxx
                        Hallo Johnboy!
                        Wir, ein kleiner Haufen Heliflieger, treffen uns bei entsprechenden Wetter oft am Wochenende auf dem Flugplatz der Bruchpiloten in Willenscharen südlich von Neumünster. Bei Interesse deinerseits: neue Gesichter sind immer recht herzlich Willkommen, und sofern Du versichert bist, ist Gastfliegen bei uns kein Problem!!!

                        Gruß
                        Matthias
                        Hallo Johnboy
                        Wenn bei uns die gesamte Truppe inkl. kompletten Hangar vor Ort ist kannst Du vergleichen mit:
                        Raptor50SE
                        Raptor50 V2.5
                        3D-NT
                        Futura
                        SkyFox
                        LMH
                        Acrobat SE
                        Vario Benzin-Mechanik
                        Spirit
                        Vision

                        ...Ich glaub ich hab alle Modelle...oder doch nicht
                        Bis denn
                        Matthias

                        Kommentar

                        • Johnboy
                          Johnboy

                          #13
                          Re: Schalldämpfer von Pefa am Webra 55 P5 für Paveway 50, ein Traum!

                          Hallo Madmaxx, Danke für das Angebot!

                          Ich warte gerade auf meine Fernsteuerung (zur Kontrolle) besseres Wetter und freie Zeit, dann will ich erstmal allein sehen, wie sich der Heli bewegen läßt.
                          Aber dann werd ich bestimmt mal vorbei gucken, ist ja nicht weit.
                          Habt Ihr für den Anfang ein Landegestell unter die Helis gemacht?
                          Wenn ja, Holahub (wie schreibt man das...) oder 2 Stangen mit Tennisbällen?

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X