mfg reinhard
Tank & Zubehör
Einklappen
X
-
Reinhard
Tank & Zubehör
hi, welches tanksystem bevorzugt ihr ? normales pendel, sinterpendel, filzpendel,... mit zwischentank oder lieber doch nicht ? ist bei dem schwerden filzpendel das risiko nicht sehr groß das der dünne sikonschlauch abkickt ? vorteile bzw. nachteile ?
mfg reinhard
Stichworte: -
- Top
-
Walker
Tank & Zubehör
Hi,
ich benutze einen Sinterpendel ohne einen weiteren Filter in der Leitung und einen Filter in der Betankungsanlage.
Mehr brauchts nicht.....
Filzpendel mag ich nicht, wegen eventueller Flusen, die in den Vergaser gelangen könnten. Keramikpendel sollen auch gut sein, hab ich aber noch nicht ausprobiert.
Der Zwischentank ist gut zur Tankvergrößerung und gibt ein wenig Sicherheit bei wilder Rumturnerei, ist nicht unbedingt notwendig, schadet aber auch nicht [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]
Tschau
Walker
Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]
- Top
-
Tank & Zubehör
Hi,
ich fliege bei meinen Futura die optional erhältlichen Filzpendel und einen Header Tank. Dieser dient bei mir aber nur als Kraftstoffreserve - habe aber alle meine Helis damit ausgerüstet um den erhöhten Verbrauch der 15er Motore zu kompensieren. Zwischen Vergaser und Header-Tank hab ich noch zusätzlich einen Filter eingebaut.
Nachteile, wie z.B. dem Einknicken des Silikonschlauches bei den großen Filzpendel konnte ich bisher nicht feststellen.
mfg
Christian
XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift
- Top
Kommentar
-
VRquaeler
Tank & Zubehör
Hi Reinhard,
Ich verwende, wie Walker, ausschliesslich Sinterpendel. Hier kann man aber nicht jedes beliebige einsetzen. Bei einigen Exemplaren (z.B. denen der Firmen J*m*r* oder C*nr*d) kann es vorkommen, dass sich das Sinterteil mit der Zeit vom Anschlussroehrchen loest.
Die zylindrigen Sinterpendel der Firma KDH kann ich uneingeschraenkt weiterempfehlen, da hat sich bisher keins aufgeloest.
Volle Drehzahl, Sascha
- Top
Kommentar
-
Jörg-Michael
Tank & Zubehör
Moin,
ganz normales Pendel mit Zwischentank, ohne Firlefanz.
Jörg-Michael
\"Flieg Junge, Flieg, sonst kommst Du nie an!\"
- Top
Kommentar
-
bkramer
Tank & Zubehör
Hallo Sascha \"
\"Vorbeugendes\" verlöten von Sinterteil und Röhrchen löst dieses Problem.
LG
Bernhard
- Top
Kommentar
-
Tank & Zubehör
hallo,
in meiner tankkiste sitzt ein normaler filter
im heli verwende ich auch sinterpendel ohne zusätzlichem filter.
@vrquaeler:wielange hatten die sinterpendel von c** bei dir gehalten ?
gruß
matthias
Ergo 50
Freya 90
Mc 24
- Top
Kommentar
-
Tank & Zubehör
Servus Reinhard! ;-)
Normales Pendel (alles andere /kann/ (und wird sich höchstwahrscheinlich nach Murphys Law) mit der Zeit zusetzen), dafür einen vergleichsweise teuren Spritfilter in der Pumpenleitung.
hth,
rüdiger
Modellbaudateien aller Art ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.deDu schreibst Akku's, Lipo's und Servo's? Dann nimm Nachhilfe auf http://www.deppenapostroph.de!
- Top
Kommentar
-
Walker
Tank & Zubehör
Hi Rüdiger,
womit soll sich ein Sinterpendel zusetzen, wenn ein zusätzlicher Spritfilter in der Betankungsanlage sitzt ??
Der Sinterpendel ist ja außerdem erst in 2. Linie ein Filter, vielmehr soll er eine Luftansaugung, und damit Motorabsteller, beim Kunstflug verhindern.
Bei uns im Verein benutzen eigentlich alle Heli- und auch Flächenflieger Sinterpendel und auch nach zig Litern sind die Dinger blitzsauber. (Man soll ja auch ab und zu den Pendelschlauch IM Tank begutachten)
Eine Verstopfung des Sinterpendels habe ich noch nie erlebt, dafür aber Motorabsteller durch die besagte Luftansaugung bei NORMALEM Pendel.
Ach ja, wie meine Vorredner schon geschrieben haben, benutze auch ich nur VERLßTETE Sinterpendel, sind zwar minimal teurer, aber dafür sicherer. (Selbst verlöten geht natürlich auch)
Tschau
Walker
Meine Homepage: (Schwerpunkt RC-Modellbau) [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]
- Top
Kommentar
-
Tank & Zubehör
Hallo !
Sinter, bzw. Keramikpendel(K&S) und \"guten\" Spritfilter.
Die Pendel können nicht zusetzten, da über diese betankt
wird.
Keine Probleme...
LG
Martin
[a href=\"\"http://members.aon.at/mfuerst\"\" target=\"_blank\"]
[img src=\"http://members.aon.at/mfuerst/mhs2.jpg\" border=0][/a]Wettbewerbsklasse J4F
- Top
Kommentar
-
Andreas Schweitzer
Tank & Zubehör
Hallo zusammen,
seit ich Sinter-oder Filzpendel (gibts bei Robbe z.B.) verwende, habe ich kein \"Abmagern\" oder ähnliches mehr gehabt. Filzpendel geht nach vielen Litern schon mal zu (>100 l). Wer auf Nummer sicher gehen will, tauscht je nach Flugintensität alle 1-2 Jahre aus. Aber lieber den Dreck im Filzpendel als im Vergaser!
Ohne Filter im Tank ist sehr riskant, insbesondere bei Druckttankanschluß, wo immer Rußteilchen in den Tank kommen können, da hilft auch kein Betankungsfilter. Ich kanns nur immer wieder betonen.
Ein weiterer Vorteil ist, dass z.B. das Filzpendel als Puffer wirkt. Der Motor saugt nicht so leicht Luft an und den Tank kann man nahezu komplett leerfliegen ohne Aussetzer. (Bitte trotzdem vorsichtig sein!)
Grüße
Andreas
Edited by - Andreas Schweitzer on 28/05/2002 08:54:14
- Top
Kommentar
-
Tank & Zubehör
Servus Walker! ;-)
Tankfilter setzen sich nach meiner Erfahrung nicht durch den getankten Sprit zu, sondern durch die über die Druckleitung einströmenden Verbrennungsrückstände. Absteller wegen normaler Pendel hatte ich, im Gegensatz zu Dir ;-), auch noch nie. Meine Pendel schwenken aufgrund der Schwerkraft dorthin, wo auch der Sprit gerade ist ;-)
@Andreas: Einen durch Verbrennungsrückstände zugesetzten Vergaser hatte ich noch nie, das scheint doch feiner als die Düsen zu sein.
Bisher hab ich auch noch nie so richtig die generelle Aussage, daß Filzpendel als Puffer wirken sollen begriffen, dafür ist die darin enthaltene Spritmenge zu wenig, das puffert doch keine Sekunde - allerdings will ich damit hier auch nicht wieder stark erhitzte Gemüter auslösen.
Aber so, wie es im bisherigen Thread ausschaut, ist die Pendelangelegenheit eher eine Glaubensfrage denn ein echtes Problem.
cu,
rüdiger
Modellbaudateien aller Art ohne Ende: http://corsair.flugmodellbau.deDu schreibst Akku's, Lipo's und Servo's? Dann nimm Nachhilfe auf http://www.deppenapostroph.de!
- Top
Kommentar
-
Bonetti Leo
Tank & Zubehör
Hallo zusammen,
Bei mir setze ich die normalen Pendel ein, dafür im Drucktankschlauch ein Filter um Verbrennungsrückstände vom Tank fern zu halten. Muss aber öfters nachgeaugapfelt werden ob Filter dicht. Sonst ist es mit dem Drucktank nicht mehr weit her und mit Voll Pitch geht der Wecker fast schlagartig aus. Aber eben, eine Frage und 10 verschiedene Antworten...
Grüsse Leo
- Top
Kommentar
-
Andreas Schweitzer
Tank & Zubehör
Hallo Rüdiger,
immer wieder schreiben viele Piloten über \"Abmagern\". Was denkst Du, könnte das vielleicht sein? Wenn ich nach einem Jahr in meinen Tank schaue, sind dort immer mal deutlich sichtbare schwarze Brösel, die ich nicht angesaugt wissen möchte, denn an der Düsennadel geht das nicht durch.
Ich hatte bei einem F3C-Wettbewerb einen kurzen Aussetzer. Rüdiger F. hat mir direkt gesagt, ich hätte dort kein Filz-oder Sinterpendel drin. Stimmte, denn nur in meiner B-Maschine war ein Filzpendel. Seither immer nur mit solchen Pendel und seither habe ich keinen einzigen unerklärlichen Aussetzer mehr oder Absteller. Ich rede nicht von ab und zu fliegen, sondern von ca. 450 l in den letzten 2 1/2 Jahren!
Mit Puffer ist natürlich nicht gemeint, dass der Motor noch Minuten weiterläuft. Es ist aber offensichtlich günstiger, wenn der Motor kurzzeitig Luft über das Sprit-getränkte Filz ansaugt, als schlagartig direkt Luft. Außerdem kann man den Tank leerfliegen, vorausgesetzt ein Eck des Filzes hängt im Sprit.
Grüße
Andreas
- Top
Kommentar
-
Tank & Zubehör
Hallo!
Ich verwende seit Jahren das Unit- Tanksystem ,ganz normale Pendel und einen Filter. Damit hatte ich noch nie nennenswerte Probleme.
mfg,
Dieter
ßsterreichvon Schlüter/Hegi Bell Huey Cobra bis TDSF ist vieles dabei...
- Top
Kommentar
Kommentar