10 Jahre alter Webra 61...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    10 Jahre alter Webra 61...

    Hi!

    Ich habe nach langer Zeit meinen guten alten Webra 61 Heli-Motor mit Promix-Vergaser (Leerlauf- und Vollgasnadel) wieder aktiviert.
    Er ist schon geputzt, gereinigt etc.
    Er springt wieder super an, aber es gibt ein paar Probleme:

    1. Sobald ich den Glühakku abstecke, stirbt der Motor sofort ab, egal ob ich 5 Sekunden oder 1 Minute glühe und ob Leerlauf- oder Vollgasstellung...
    Ich nehme an, er ist viel zu fett eingestellt, ich weiss die korrekte Einstellung aber nicht mehr.

    Derzeit:
    Vollgasnadel 6 Umdrehungen
    Leerlaufnadel 3 Umdrehungen.

    Bei Schliessen der Leerlaufnadel um 1/4 bis 1/2 Drehung ist er deutlich runder und agiler, der Effekt des Absteckens bleibt gleich.

    3 neue Kerzen probiert - egal.


    Habt´s eine Idee??

    LG
    Gerhard




    Gerhard´s Helipage:
  • awhelisi
    GESPERRT
    wegen Betrugsverdacht
    • 18.09.2001
    • 3830
    • Arne

    #2
    10 Jahre alter Webra 61...

    Dreh die VN mal zu. ca 3-1/2 U auf.

    Grüße aus dem Siegerland -Arne- [img src=\"http://www.rclineforum.de/YaBBImages/wave.gif\" border=0]

    [img src=\"http://www.ginisnet.de/huey01.gif\" border=0]

    Don`t touch the runnig system !

    Kommentar

    • Michael Faupel
      Michael Faupel

      #3
      10 Jahre alter Webra 61...

      Hallo Gerhard,

      dreh die \"Leerlaufnadel\" auf jeden Fall mal weiter rein!
      Geh in kleinen Schritten vor, wenn er gut anspringt ist das ja auch kein Problem. Die Leerlaufnadel in 20°Schritten reindrehen, danach Feinabstimmung.
      Vollgasnadel ca 2,5 Umdrehungen geöffnet, für,s Erste!

      Gruß Michael

      Kommentar

      • awhelisi
        GESPERRT
        wegen Betrugsverdacht
        • 18.09.2001
        • 3830
        • Arne

        #4
        10 Jahre alter Webra 61...

        @ michael
        2,5 Um. aber nur mit Druckanschluss. Selbstsaugend wirds da bissi dünne [img src=icon_smile.gif border=0 align=middle]

        Grüße aus dem Siegerland -Arne- [img src=\"http://www.rclineforum.de/YaBBImages/wave.gif\" border=0]

        [img src=\"http://www.ginisnet.de/huey01.gif\" border=0]

        Don`t touch the runnig system !

        Kommentar

        • Markus Zander
          Member
          • 04.06.2001
          • 227
          • Markus

          #5
          10 Jahre alter Webra 61...

          Hallo Gerhard,
          dreh die Hauptdüsennadel mal 2,5 Umdrehungen auf und die Leerlaufnadel ca 3,0 Umdrehungen.Motor anlassen und ca 30 sek. warmlaufenlassen. Dann drehst du die Leerlaufnadel( von der zu fetten Seite ) bei laufenden Motor langsam hinein, bis der Motor leicht die Drehzahl erhöht. Dann denke ich hast du den Punkt einigermaßen getroffen, das er dir nicht direkt wieder ausgeht beim ersten Schweben.Denke bitte daran, das die Leerlaufnadel bis ca. 80 % des Vergaserweges regelt. Die Hauptdüsennadel regelt den Vollgasbereich, also nicht zu schnell beim Schweben an der Hauptnadel drehen. Wenn Vollgas abgestimmt ist die Leerlaufnadel noch einmal nachjustieren, fertig .Mit deiner Glühkerze vermute ich, das die Kerze einfach durch zu viel Sprit absäuft/ausgeblasen wird.
          Leider mußte ich meine alten Webra 61 ABC Motoren nach mehr als 200 Stunden ausbauen.
          Gruß Markus

          Kommentar

          Lädt...
          X