ich wollte mal die Profis hier fragen ob man eigentlich Nitro-Sprit auch fuer Modellautos verwenden kann oder ist das nur fuer Helis gedacht?
Nitro-Sprit auch in Modellautos verwendbar?
Einklappen
X
-
Re: Nitro-Sprit auch in Modellautos verwendbar?
Moin,
ich kenne im Off-Road Bereich niemanden, der weniger als 25% Nitro bei 8-12% Oel faehrt. Die Motoren zwischen 2,1 und 4,6 cm³ sind heutzutage kaum noch Nitrofrei zu betreiben.
Insofern, ein klares ja. Allerdings ist unser HeliSprit nicht geeignet, da er in der Regel einen viel zu hohen Oelanteil hat. Ueber 12% kannst Du bei einem Car-Motor vergessen, der laeuft staendig zu fett und ist nicht einstellbar.
Gruesse
Markus
- Top
-
Thomas Zink
Re: Nitro-Sprit auch in Modellautos verwendbar?
Hi,
ich würde den Sprit nicht verwenden,
1. Nitro wirkt nicht nur leistungssteigernd sondern ist auch für die kühlung des Motors wichtig.
Deshalb sollen Car-Motoren nicht unter 16 % betrieben werden.
2. Im Sprit für Autos ist immer ein kleiner Teil Rizinus wegen der Notschmierung.
Ich selber fahre im Mini Inferno Tornado 35 % und im Mad Force Tornado 16 %
- Top
Kommentar
-
Re: Nitro-Sprit auch in Modellautos verwendbar?
Zitat von Thomas Zink
2. Im Sprit für Autos ist immer ein kleiner Teil Rizinus wegen der Notschmierung.
Also nicht immer, hoechstens immer seltener.
Gruesse
Markus
- Top
Kommentar
-
Re: Nitro-Sprit auch in Modellautos verwendbar?
Hi was für den Heli gut ist funktioniert auch mit den kleinen Nähmaschinen, hab nen R40 mit nem gepimptem Picco, Drehzahl jenseits von gut und böse und benutze WC 30YB wie im Heli auch, geht prima der kleine...
Du bekommst sogar bis zu 45% Nitro, das brauchst aber wirklich nicht, die normalen standard Motoren funktionieren schon bei 10% Nitro, 15% wären Optimal und die getunten möchten hier schon etwas ab 20& aufwärts...... Fahre auch voll syhnt. Sprit und bis dato kein Problem damit..
Also wenn nen CP sprit oder nen anderen Heli sprit hast nimm denn..
Gruß Philipp
- Top
Kommentar
-
Re: Nitro-Sprit auch in Modellautos verwendbar?
Hallo,
also ich bin selber einige Jahre Minicar gefahren gefahren, Verbrenner Glattbahn 1:8. Als Sprit Eingenmischung mit 25% Nitro und 20% Syntehtisches ßL kein Rizinus.
Also ich kenne keinen Minicar Motor der ohne Nitro überhaupt vernünftig läuft.
Also aufe jeden Fall Nitro bei Minicar Motoren, am besten ab 15% aufwärts.
Gruß
UliIch kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.
- Top
Kommentar
-
Re: Nitro-Sprit auch in Modellautos verwendbar?
Hi,
dank euch allen fuer die Infos und eigenen Geschichten dabei. Dann werd ich mal sehen was ich beim Haendler so bekomme. Also sollten es doch ab 15% Nitro und 8-12% Synthetisches Oel sein, wenn ich das richtig verstanden habe?
Kann ich da das Cool Power verwenden oder gibts doch noch wiederum fuer Cars ne eigenen Hersteller?Mackhack
- Top
Kommentar
-
Re: Nitro-Sprit auch in Modellautos verwendbar?
hallo,
Zitat von nurmalsoIch kenne hier keinen, der Rizinus im Sprit hat. Ausschliesslich Synthetik-Oel und davon 8 bis 12%.
bessere notlaufeigenschaften bei 40 000 umdrehungen.
ich hab auch schon was davon gehört dass mancher für heli - dragracing mit 91er webra bis 18000 1/min und 4 ps leistun rausholt. zwar lässt die standfestigkeit merklich nach.......... aber kann denn leistung sünde sein?
grüsse
erichTDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..
- Top
Kommentar
Kommentar