man liest ja so einiges in den einschlägigen Foren - vor allem ein Einzelkämpfer wie ich, der auf keinerlei Datenbasis diverser Vereinskollegen zurückgreifen kann. Das Thema Webra Speed 50 H versus OS 50 SX-H ist da sicher schon einige Zeit aus den Schlagzeilen, da ein Hubiflieger der etwas auf sich hält, inzwischen schon die zweite Nachfolgegeneration besagter 50er-Urahnen in seinen Raptor geschraubt hat.
Meinereiner - stolzer Besitzer eines 50er Sceadus mit "Lebra-"Motor - verfolgte vor 5 Jahren gespannt die Diskussion zwischen den Verfechtern ßsterreichischer und Japanischer Motorenbaukunst. Weitgehender Tenor war - so zumindest interpretierte ich den Diskurs - dass der OS weicher läuft, einfacher einzustellen ist und mehr Leistung hat als sein alpenländischer Konkurrent. Freilich gab es aber auch Diskutanten, die so ziemlich genau das Gegenteil behaupteten. Daneben gab es noch schon beinahe bizarr anmutende Erfahrungsberichte, die besagten, dass alleine ein Webra-Vergaser auf dem 50er-OS zur Glücksseeligkeit führt, während andere gar wundbare Dinge über den OS-Vergaser auf einem Webra-Motor zu berichten wussten.
Wie dem auch sein: Angeregt vom regen Forum-Austausch ersteigerte ich bei erster Gelegenheit einen gebrauchten OS 50 SX-H in der Bucht, der dann jedoch sein Dasein für die nächsten 5 Jahre in einer Pappschachtel fristen musste. Derweil sorgte im Sceadu der Webra für Auftrieb, der trotz ziemlich fetter Einstellung und 12,5%igen CP ob der ungenügenden Kühlluftführung nach meinem Geschmack etwas heiß lief. Power hatte er für meine eher bescheidenen Flugkünste mehr als genug - und das schon bei verhaltener Drehzahl. Zwei mal jedoch brachte er mich mit einem plötzlichen Absteller beim Abfangen aus dem schnellen Vorwärtsflug ganz schön ins Schwitzen.
Nach mehrjähriger Zwangspause und wiederholte Untreue mit anderen Hubis verrichtete der Webra ohne Murren schon beim ersten Startversuch wieder seinen Dienst. Allerdings nur zwei Tankfüllungen lang - danach wollte er partout nicht mehr laufen. Zwar konnte ich ein defektes Kurbelwellenlager (das kleine vorne) diagnostizieren, eine wirkliche Erklärung dafür, warum er überhaupt nicht mehr vernünftig laufen wollte, lieferte der Lagerschaden jedoch nicht.
Doch was solls. Auf so eine Gelegenheit habe ich ohnehin jahrelang gewartet. Frisch ans Werk, den OS aus der Kiste geholt und samt neulich ersteigertem Funtech-Dämpfer in den Sceadu gebastelt. Dazu spendierte ich meinem Heli noch den größeren Tank des Evo und einen Header-Tank, da ich das Laufverhalten des Webra bei leerer werdendem Tank als zunehmend problematisch empfand.
Der OS hatte bei seinem Vorbesitzer sicherlich schon viele Gallonen gesehen (das ließ zumindst der völlig verschlissene Belag der mitgelieferten Sceadu-Kupplung vermuten) , machte aber äußerlich wie innerlich beim Blick durch den Auslassschlitz einen sehr gepflegten Eindruck. Mit der Einstellung des Vorbesitzers sprang er sofort an, sicherheitshalber drehte ich ihn aber gleich darauf etwas fetter, weil mir die Rauchfahne ein wenig zu dünn vorkam. Mit der Webra-Gaskurve im Sender tat sich der Japaner jedoch ganz schön schwer. Er würgelte mehr vor sich hin und auch die mittlerweile (nach einer Gallone) deutlich angehobene Gaskurve lässt ihn noch nicht wirklich befreit ans Werk gehen. Umso erstaunlicher ist der Spritverbrauch, der gefühlt gut und gerne 50 % höher ist als beim Webra. Dass er in irgend einer Weise "weicher" laufen würde als der ßsi-Motor kann ich auch nicht bestätigen und zumindest subjektiv empfand ich den Webra als kraftvoller, wenngleich auch der OS genug Leistung für meinen Flugstil bietet.
Deshalb die Frage(n) an die Erfahrenen:
Ist mein OS vielleicht doch schon irgendwie ausgenudelt? Kompression hat er eigentlich satt und irgendwelche Laufspuren oder gar Riefen sind auch nicht zu erkennen.
Oder hab ich ihn einfach nur gnadenlos zu fett eingestellt? Die Rauchfahne kommt mir normal vor und viertakten tut er auch nicht allzu arg.
Oder ist der Webra entgegen der damaligen Mehrheitsmeinung der kraftvollere Motor?
Dass der OS 50 SX-H kein Spritsparer ist, war mir klar. Darüber wurde ja reichlich berichtet. Aber säuft der wirklich so viel mehr als ein 50er Webra?
Oder kann es sein, dass die Kombination OS 50 SX-H/Funtech HN 50 irghendwie ungünstig ist?
Vielleicht weiss ja der eine oder andere Rat. Ich wäre jedenfalls sehr dankbar, andere Meinungen/Erfahrungen zu hören.
cu Günter

Kommentar