kerzenprobleme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    kerzenprobleme

    hallo miteinander,
    vielleicht kann mir jemand von euch helfen. ich habe das problem, dass meine kerzen sich nach ( oder bei ) jedem flug verabschieden. ich starte, mache dann sofort die kerze stromlos, der heli fliegt, ich mach eine pause und das teil springt nicht mehr an. durchgangsprüfung an der kerze - negativ. das betrifft die kerzen aller hersteller, auch da habe ich schon versucht den fehler einzugrenzen.
    was kann es sein*?

    vielen dank für eure hilfe!

    ein schönes flugwochenende wünscht andreas

  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    kerzenprobleme

    ach so, dass hatte ich vergessen zu schreiben, ich benutze kerzen MITTEL in einem kyosho nexus 30 mit original-motor.

    andreas

    Kommentar

    • RV
      RV
      Mikado-Heli.de
      VStabi-Support
      • 02.06.2001
      • 7764
      • Rainer
      • MFV Böblingen (Heim), IRCHA-Muncie-IN (Member), MFV Ofterdingen (Gast), auf Treffen sowieso

      #3
      kerzenprobleme

      Wenn Dein Starter nicht Isoliert zum Motor hin ist, kann es sein daß (nur bei Powerpanels) Die Kerze während des Startens nicht nur 2 sondern 8-10 Volt abkriegt. Versuch mal die Kerze im PP andersherum einzustecken.

      Immer Luft nach unten lassen!

      Rainer
      VStabi Support: http://www.vstabi.de
      Kontakt bitte per Email, keine PN.

      Kommentar

      • Andreas Schweitzer
        Andreas Schweitzer

        #4
        kerzenprobleme

        Hallo Andreas,

        früher hatte ich bei meinen 10er auch häufig Kerzensterben, aber nach jedem Flug ist dann doch zu heftig. Ich würde mal folgendes Kontrollieren bzw. versuchen:

        - kein Kurzschluß/zuviel Spannung? (Powerpanel funktionieren nicht immer einwandfrei und teilweise kann es über den Starter Kurzschlüsse geben
        - Vibrationen. Die killen die Kerze
        -Motor läuft zu heiß. Evtl. mal auch mit anderen Kerzentypen versuchen, Kühlung und Dämpfer (geeigneter Dämpfer, zu kurze Abstimmung, verstopft, zu enger Silikonabschluß) überprüfen und den Motor zwischen den Flügen abkühlen lassen.
        - Wenn alles nichts hilft, mal versuchen, die Kompression zurückzunehmen (Unterlagscheiben am Kopf)

        Ich hoffe, Du findest die Ursache

        Grüße

        Andreas

        Kommentar

        • Bernd Kartnaller
          Member
          • 10.06.2001
          • 327
          • Bernd
          • Höchst bei Bregenz/AUSTRIA

          #5
          kerzenprobleme

          Hallo!

          Ich vermute Abrieb im Motor, das killt jede Kerze!

          Hatte ich mal bei einem 61er bei dem das Wolframwuchtgewicht rausrutschte und am Pleuel steifte. Bei jedem Flug war eine Kerze hinüber!
          Schau dir die Kerze nach dem Flug an, man sieht dann Ablagerungen auf dem Kerzenwendel.

          Gruß
          Bernd


          [img src=\"http://www.mcb-bregenz.at/img/logoani.gif\" border=0]

          Modellbauclub Brigantium (Vorarlberg/Austria)
          Rave Ballistic/Fusion 50/T-Rex 700 Nitro+450/Beast X/Response Blades www.MCB-Bregenz.at

          Kommentar

          Lädt...
          X