Rossi 11,5 Vergasereinstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michael W
    Michael W

    #1

    Rossi 11,5 Vergasereinstellung

    Hallo,

    Ich habe mir nen gebrauchten Vario Skyfox mit Ecureuil Scale aufbau gekauft.
    Es sind noch alle Teile Original von Vario, incl. Motor wie er von Vario verkauft wurde/wird.
    Naja, man muss wohl ziemlich schmerzfrei sein, sich als 1. Methanoler nen Rumpfhubschrauber zu holen. Aber jetzt ist er da und will geflogen werden.
    Wie das nun mal so ist, ist der Vergaser nur über 2 Bohrungen im Rumpf zugänglich. Eine ist auf der Gasanlenkungsseite die Andere gegenüber.
    Welche Seite ist Volllastgemisch und welche Seite Teillastgemisch. Wie saugt man Sprit an, wenn man den Finger nicht auf den Vergaser bekommt, oder geht das mit E-Starter ohne ansaugen?
    Wie macht man die Grundeinstellung?
    Im Motor steckt einer 8er Enya Glühkerze, ist die gut?
    Als Sprit habe ich mir welchen mit 10% Nitromethan geholt. Würde den Heli heute gerne mal starten. Eingestellt ist alles, nur der Motor war noch nicht an, da wollte ich mir erst mal bei euch Rat holen.

    Gruß
    Michael
  • Odysse
    Odysse

    #2
    Re: Rossi 11,5 Vergasereinstellung

    Hallo,
    die Nadeln kannst Du so unterscheiden. Hauptdüsennadel hat eine Rastfeder, dieTeillastnadel nicht.
    Ich drehe immer alle Nadeln ganz zu und dann Drei umdrehungen wieder auf, damit ist bei mir jeder Motor angesprungen, dann must Du natürlich einstellen.
    Das Ansaugen beim Anlassen macht man durch zuhalten des Auspuff bei laufenden Anlasser.
    Ich habe gesehen das es ein gebrauchter war, versichere dich das dein Vergaserkücken auch richtig angelenkt ist, Du wärst nicht der erste der sich auf den Pfusch von Vorbesitztern verlassen hat. Egal wie aber Du must sicher sein das der Vergaser im Leerlauf auch "ZU" ist.
    Die Kerze naja wenn sie drin ist ausprobieren, vieleicht geht sie ja. Ansonsten gehen bei den Rossi´s auch die Rossikerzen sehr gut es sollte ne 4 oder 5er sein.

    gruß Kai

    Kommentar

    • Michael W
      Michael W

      #3
      Re: Rossi 11,5 Vergasereinstellung

      Danke für die Antwort,

      Auf die Vergaserstellung werde ich besonders achten. Vor der Leistung von nem 65er Motor und großen Rotorblättern habe ich mächtig Respekt. Ich werde den Kopf einziehen beim starten. Normal hört man ein Geräuschunterschied bei offenem und geschlossenen Vergaser, wenn man ihn durchdreht. Ich werde mal nen gebogenen Draht in die Vergaseröffnung schieben, ich denke damit kann ich es fühlen, weil sehen kann man nichts.

      Gruß
      Michael

      Kommentar

      • raagchip
        Member
        • 31.05.2004
        • 310
        • Anton

        #4
        Re: Rossi 11,5 Vergasereinstellung

        Hallo Michael!

        Sollte es wirklich ein Rossi 65 sein, dann wirst Du mit dem Sprit mit 10% Nitro leider scheitern, es sei denn der Vorbesitzer hat zusätzliche Zylinderkopfdichtungen untergelegt. Der Rossi ist ein Motor mit einer sehr hohen Kompression und läuft an sich mit 0% Nitro am besten. Kerze Rossi 4 laut meiner Erfahrung. Sprit ca. 15 % ßl. Die Leerlaufnadel befindet sich auf der Seite mit der Vergaseranlenkung. Grundsetup bekommst Du bei Vario (Homepage, im Forum oder bei Frau Knechtl direkt).

        Ich würde den Motor und die Mechanik genau prüfen bevor Du das erste Mal fliegst oder im Zweifel neu aufbauen, dann weißt Du sicher, welche Schrauben gesichert wurden und welche nicht. Bei der Gelegenheit kannst Du den Motor auch genauer begutachten und prüfen und den Vergaser grundsätzlich einstellen.

        Beim Starten genügt an sich das Zuhalten des Resorohr/Auspuff bei offenem Vergaser ohne Glühung und Durchdrehen mit dem Starter zum Fluten des Motors. Das sollte vor dem ersten Start sowieso gemacht werden um den Motor zu spülen/reinigen und ßl (=Sprit) zuzuführen um Schäden zu vermeiden.

        Viel Glück,

        Toni.

        Kommentar

        • Michael W
          Michael W

          #5
          Re: Rossi 11,5 Vergasereinstellung

          Angesprungen ist der Motor sofort. Zum einstellen kam ich leider nicht mehr, weil mir mit nem 2 V Akku die Glühkerze durchgegangen ist.
          Habe mir jetzt 4er Rossi und 8er OS geholt. Werde es am WE noch mal testen.
          Der Motor lief recht fett und wurde ziemlich heiß. Wäre mir lieber, wenn er ohne Nitro läuft, kostet ja schließlich ne Menge mehr mit Nitro.
          Das er mit 10% Nitromethan nicht laufen soll? Würde mich wundern. Es gibt ja Motoren die laufen von 5-30%

          Gruß
          Michael

          Kommentar

          Lädt...
          X