Yamada: Hatori 937 vs. CY MP5

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Uwe Caspart
    Senior Member
    • 19.08.2005
    • 7418
    • uwe
    • EDDS / Goldboden

    #1

    Yamada: Hatori 937 vs. CY MP5

    Moin,

    hab nu einige Gallonen abwechselnd Hatori / MP5 durch.
    Beide Dämpfer funzen wunderbar und bringen genügend Reserve, so dass man sich auf´s steuern (ausprobieren) konzentrieren kann und nicht ständig auf´s Pitchmanagement achten muss.
    Klaro bringt man beide auch zum Einbrechen, das sind dann aber schon heftige Steuerfehler.

    Mein Fluggerät ist ein Revo CF,
    4,1kg trocken, 5kg vollgetankt,
    GV1 1900rpm, Gaskurve 1850rpm,
    695er MAH Prototypen,
    105er MAH,
    20gr MAH,
    12°/-13° Pitch, 8° zyklisch,
    Paddelbeimischung 1:1
    ßbersetzung: 8,3 : 1 : 5

    Hatori 937: 236gr
    MP5: 216gr

    Beide Rohre sind top verarbeitet
    Hatori flexibel via O-Ring-Steckung und Silentblöcken, MP5 direkt mit Dichtung verschraubt.
    Pluspunkt MP5: Das passt auf Yamada und OS, beim Hatori braucht´s die andere Platte (938)

    Was da besser ist? Keine Ahnung. Dicht ist beides und halten tut´s auch. Man könnte spekulieren, dass das Hatori damit Vibrationen vermindert, und das MP5 besser Wärme ableitet. Ich konnte in der Praxis keinen unterschied bei Vibrationen und Temps feststellen.

    Kontronik. Simply the best.
  • Uwe Caspart
    Senior Member
    • 19.08.2005
    • 7418
    • uwe
    • EDDS / Goldboden

    #2
    Re: Yamada: Hatori 937 vs. CY MP5

    sorry, falsche Taste gedrückt

    Moin,

    hab nu einige Gallonen abwechselnd Hatori / MP5 durch.
    Beide Dämpfer funzen wunderbar und bringen genügend Reserve, so dass man sich auf´s steuern (ausprobieren) konzentrieren kann und nicht ständig auf´s Pitchmanagement achten muss.
    Klaro bringt man beide auch zum Einbrechen, das sind dann aber schon heftige Steuerfehler.

    Mein Fluggerät ist ein Revo CF,
    4,1kg trocken, 5kg vollgetankt,
    GV1 1900rpm, Gaskurve 1850rpm,
    695er MAH Prototypen,
    105er MAH,
    20gr MAH,
    12°/-13° Pitch, 8° zyklisch,
    Paddelbeimischung 1:1
    ßbersetzung: 8,3 : 1 : 5

    Hatori 937: 236gr, hat 135€ gekostet
    MP5: 216gr, hat 105€ gekostet

    Wildcat 30/23
    OS8, dann Enya4

    Testbedingungen: 25-30° Lufttemperatur, hohe Luftfeuchtigkeit

    Beide Rohre sind top verarbeitet
    Hatori flexibel via O-Ring-Steckung und Silentblöcken, MP5 direkt mit Dichtung verschraubt.
    Pluspunkt MP5: Das passt auf Yamada und OS, beim Hatori braucht´s die andere Platte (938)

    Was da besser ist? Keine Ahnung. Dicht ist beides und halten tut´s auch. Man könnte spekulieren, dass das Hatori damit Vibrationen vermindert, und das MP5 besser Wärme ableitet. Ich konnte in der Praxis keinen unterschied bei Vibrationen und Temps feststellen.

    Beide Rohre mögen eher niedrige Drehzahlen. alles was über 1800 am Kopf gehen soll, erkauft man sich mit erhöhter Temperatur.
    Zu Beginn bin ich immer magerer gegangen um Drehzahl zu bekommen, was beim Hatori bei 1950 und 150° endete, beim MP5 bei 1850 und ebenfalls 150°. Das sind Peak-Werte, beim Abstellen waren es um 110°.
    Für mich viel zu heiss.
    Also andersrum. Immer fetter drehen. Hab Voll- und Teillast kontinuierlich aufgemacht, bis nur noch 1800 am Kopf möglich waren.
    Jetzt hatte ich zwar keine Drehzahl mehr, aber Temps 75° beim Abstellen und 105° als Peak. Dazu Durchzug satt bei beiden Rohren.
    Ok, nu Vollast wieder zu, bis ich 90° beim Abstellen und 120° als Peak hatte. Max Rpm nu bei 1850/Hatori und 1800/Mp5. Passt.

    Erstaunlicherweise ergeben gleiche Einstellungen exakt identische Temperaturwerte, nur eben mit 50rpm niedrigerer Drehzahl beim MP5.

    Unterschiede:
    Hatori ist leichter auf Drehzahl zu bringen und hat dann etwas mehr Bums beim ersten "Reinlangen", bricht dann aber spürbar ein und erholt sich etwas zäh.
    MP5 dreht obenrum nicht so frei, bricht dafür aber kaum ein und ist nach abwürgen sofort wieder da.

    Bei 4 Zeiten-Tictocs wirkt sich das dann so aus, dass man mit dem Hatori und sauber gesteuert zack zack umsetzen kann, bei Verknüppler aber eine Gedenksekunde einlegen muss, bis wieder Revs anliegen, beim Mp5 geht das wegen der niedrigeren Grunddrehzahl etwas langsamer, dafür ist verknüppeln ohne merkliche Konsequenzen, zieht halt durch.

    Lärm:
    Im Standgas hört sich das MP5 etwas bulliger und dumpfer an, im Flug etwa gleiches Geräusch, wobei das MP5 subjektiv als lauter empfunden wird.
    Hab leider noch kein Messgerät geliehen bekommen, um das auch mal objektiv zu messen.

    Verbrauch:
    Identisch. 85ml/min bei Hardcore 3D

    Am letzten Testtag hab ich von OS8 auf Enya4 gewechselt. Obenrum hab ich nicht viel gespürt, aber das Gas annehmen aus dem Leerlauf raus war deutlich besser.
    Wer also immer wieder beim hochfahren den Motor abwürgt: Enya4 hilft

    Fazit:
    Hatori etwas mehr Leistung, MP5 etwas mehr Drehmoment.

    Ich werd bei mir über den Sommer das MP5 drin lassen und wieder auf das Hatori wechseln, wenn´s kälter wird.



    Kontronik. Simply the best.

    Kommentar

    • Uwe Caspart
      Senior Member
      • 19.08.2005
      • 7418
      • uwe
      • EDDS / Goldboden

      #3
      Re: Yamada: Hatori 937 vs. CY MP5

      noch pics

      Hatori

      MP5


      Siff nach 12 Flügen. Der Hubi war komplett mit "Gel" überzogen
      Kontronik. Simply the best.

      Kommentar

      • siXtreme
        Senior Member
        • 05.06.2001
        • 3919
        • Robert

        #4
        Re: Yamada: Hatori 937 vs. CY MP5

        Hallo Uwe,

        IGITT!
        Dein "Konservierungsüberzug" sieht ja übel aus!
        Solltest mal einen anderen Sprit mit deutlich weniger ßl-Anteil verwenden.
        Deiner hat wohl viel zu viel und ich denke ohne Nitro könnte der Sprit glatt als Hydraulik-ßl verkauft werden!

        Aber Danke für die Mühe deines Berichtes.

        Damit keiner "falsch" kauft: das 938 ist für O.S., das 937 für Yamada.


        Gruß Robert
        Luftakrobat.

        Kommentar

        • Uwe Caspart
          Senior Member
          • 19.08.2005
          • 7418
          • uwe
          • EDDS / Goldboden

          #5
          Re: Yamada: Hatori 937 vs. CY MP5



          Sprit ist WC 30/23, also 23% ßlanteil.
          Hab auch schon mal WC30/18 getestet, damit geht der Yamada auf Krücken.

          937/938 ist der gleiche Dämpfer, nur die Anschlußplatte zum Motor hat ander Bohrungen.

          Der "Siff" ist von 12 Flügen an der Schnur und kommt auf dem Bild nicht halb so usselig rüber wie´s real war.
          der ganze Hubi war eine Matsche. Würg
          Kontronik. Simply the best.

          Kommentar

          • siXtreme
            Senior Member
            • 05.06.2001
            • 3919
            • Robert

            #6
            Re: Yamada: Hatori 937 vs. CY MP5

            Hallo,

            das mit den gleichen Dämpfern ist mir schon klar. Hab ja den O.S. und den Yamada in Einsatz.

            Ich glaube du müßtest mal meinen Sprit testen...
            Mit 12% ßl und 10% Nitro geht der Yamada auch wie Sau...
            Jetzt wenn ich dem mal 30% geben würde...

            Gruß Robert
            Luftakrobat.

            Kommentar

            • obenbleiben
              obenbleiben

              #7
              Re: Yamada: Hatori 937 vs. CY MP5

              Hallo Uwe,

              klasser Bericht!....weiter so!...damit kann man was anfangen!!!!!!!!!!


              Ich gebe dafür fünf von max. 6 "Rübendancer"

              Die Letzte ßlung nach jedem Flug ist ja MP-typisch und würde mich auf Dauer doch ganz schön ärgerlich machen!


              Grüße aus Köln
              Rainer

              Kommentar

              • Uwe Caspart
                Senior Member
                • 19.08.2005
                • 7418
                • uwe
                • EDDS / Goldboden

                #8
                Re: Yamada: Hatori 937 vs. CY MP5

                Danke,

                als Zugabe noch den Meßwert vom MP5: 78dbA bei 1850rpm nach alter Norm von unserem Vorstand gemessen.
                Kontronik. Simply the best.

                Kommentar

                • St.Bernhardt
                  Member
                  • 28.07.2004
                  • 382
                  • Stephan

                  #9
                  Re: Yamada: Hatori 937 vs. CY MP5

                  Hallo Robert,

                  darf ich dich fragen welches ßL du beim Yamada verwendest?

                  Viele Grüße
                  Stephan

                  Kommentar

                  • siXtreme
                    Senior Member
                    • 05.06.2001
                    • 3919
                    • Robert

                    #10
                    Re: Yamada: Hatori 937 vs. CY MP5

                    Hallo Stephan:

                    Carbulin.

                    Gruß Robert
                    Luftakrobat.

                    Kommentar

                    • St.Bernhardt
                      Member
                      • 28.07.2004
                      • 382
                      • Stephan

                      #11
                      Re: Yamada: Hatori 937 vs. CY MP5

                      Hallo Robert,

                      vielen Dank für die Antwort. Werde auch mal Carbulin testen!

                      Viele Grüße
                      Stephan

                      Kommentar

                      • Uwe Caspart
                        Senior Member
                        • 19.08.2005
                        • 7418
                        • uwe
                        • EDDS / Goldboden

                        #12
                        Re: Yamada: Hatori 937 vs. CY MP5

                        @Robert: Hab da was mit kaputten Lagern bei dir in Erinnerung. Hast du einen Grund gefunden?
                        War erstaunt, dass du Lagerprobleme hast/hattest, da meine Yamadas immer noch mit den ersten Lagern laufen (liefen ) und auch die Kumpels keine Probleme mit Lagern haben. Alle WC30/23.
                        Erster Gedanke als Grund war daher der von dir verwendete Sprit bzw. der geringe ßlanteil.
                        Kontronik. Simply the best.

                        Kommentar

                        • siXtreme
                          Senior Member
                          • 05.06.2001
                          • 3919
                          • Robert

                          #13
                          Re: Yamada: Hatori 937 vs. CY MP5

                          Hallo Uwe,

                          ja ich hatte mit dem Yamada Lagerprobleme. Aber nur mit diesem Motor. Vorher, und auch jetzt noch keine mit anderen Motoren.
                          Es kann also nur am Yamada selbst liegen!
                          Seitdem ich nun ein Hybrid-Lager von Leuschy drin habe, ist das Thema erledigt.
                          Wobei ich anfangs schon so meine Zweifel hatte, da es ja nicht grade im "Angebot" ist...
                          Ich habe mittlerweile genügend Laufzeit auf dem neuen Lager, daß ich sagen kann: -es tut-

                          Gruß Robert
                          Luftakrobat.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X