hab nu einige Gallonen abwechselnd Hatori / MP5 durch.
Beide Dämpfer funzen wunderbar und bringen genügend Reserve, so dass man sich auf´s steuern (ausprobieren) konzentrieren kann und nicht ständig auf´s Pitchmanagement achten muss.
Klaro bringt man beide auch zum Einbrechen, das sind dann aber schon heftige Steuerfehler.
Mein Fluggerät ist ein Revo CF,
4,1kg trocken, 5kg vollgetankt,
GV1 1900rpm, Gaskurve 1850rpm,
695er MAH Prototypen,
105er MAH,
20gr MAH,
12°/-13° Pitch, 8° zyklisch,
Paddelbeimischung 1:1
ßbersetzung: 8,3 : 1 : 5
Hatori 937: 236gr
MP5: 216gr
Beide Rohre sind top verarbeitet
Hatori flexibel via O-Ring-Steckung und Silentblöcken, MP5 direkt mit Dichtung verschraubt.
Pluspunkt MP5: Das passt auf Yamada und OS, beim Hatori braucht´s die andere Platte (938)
Was da besser ist? Keine Ahnung. Dicht ist beides und halten tut´s auch. Man könnte spekulieren, dass das Hatori damit Vibrationen vermindert, und das MP5 besser Wärme ableitet. Ich konnte in der Praxis keinen unterschied bei Vibrationen und Temps feststellen.

 
		
	




 
							
						
 
							
						
 
	 
  
		
	
Kommentar