grosse Probleme mit Webra Speed 50

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    grosse Probleme mit Webra Speed 50

    Mein Webra Speed 50 will einfach nicht richtig laufen.
    Der Motor läuft gut im Standgas, gebe ich mehr Gas,so verschluckt er sich bei ca. 30% Vergaseröffnung.

    Ich habe heute auch noch einen anderen Vergaser getestet, aber ohne Erfolg.
    Bei diesem Vergaser habe ich genau das selbe Problem wie bei dem Promix.

    Sämtliche Vergasereinstellungen habe ich nun schon probiert, leider ohne merkbare Veränderungen.

    Was könnte noch eine Ursache sein?

    Ist es möglich, dass ein zu kurz oder zu lang abgestimmtes Resorohr mir den Motor bei grösseren Drehzahlen abwürgt?

    Kann der Motor irgend einen anderen Schaden eines früheren Crashes davon getragen haben?


    MfG

    Marcel
  • Hawk
    Hawk

    #2
    grosse Probleme mit Webra Speed 50

    Hallo Marcel!

    Bei deinem Problehm kan es sich um mehrere Ursachen handel.

    Ich würde ersteinmahl die Resorohr abstümmung überprüfen.
    Des Weiteren ob das Resoror auch wirklich Frei ist. Ich habe es Schon erlebt das Dieses Trotz Syntetig-Sprit zu gehartzt war.
    Versuch es doch auch mahl mit einer Anderen Glühkerze!
    Verwendest du einen Drucktank? ?( Wen ja dan zieh den Schlauch doch mal ab. Ich habe festgestelt das der Webra besser ohne Drucktank leuft. 8)

    Das weren so meine Ersten Vermutungen vieleicht war ja schon was dabei.

    Wie alt ist der Motor? Was für Sprit fliegst du und welcher wurde früher verwendet? ?(

    MFG

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      grosse Probleme mit Webra Speed 50

      Hallo Marcel

      Nach dem was Du schreibst bekommt der Motor beim ßffnen des Vergasers zu viel Sprit :


      Folgende Tips / Vorschläge:

      - wenn der Motor im Standgas "gut"läuft, den Spritschlauch zum Vergaser mit dem Daumen zudrücken! =] wenn der Motor kurz an Drehzahl zunimmt und dann ausgeht =] Leerlaufnadel zudrehen
      - kältere Kerze benutzen ( Enya 5 .. ) =] diese braucht im Standgas eine magerere Mischung , was besser ist für den mittleren Bereich .(Leerlaufnadel wirkt bis kurz vor Vollgas!)
      - Reso - Rohr auf 36 cm einstellen (Flansch bis Prallplatte)
      sollte aber bei den niedrigen Drehzahlen keine Rolle spielen
      - dünnen Sprit-Schlauch benutzen ( Di = 1,5 / max. 2 mm )
      - mit hochnitriertem Sprit probieren ( 15%) =] wenn es hiermit funktioniert, ist es ein Vergaserproblem

      Lötterle - Vergaser ( mit entsprechendem Halsdurchmesser) benutzen .

      wenn das alles nicht hilft =] Motor in die Mülltonne und OS kaufen .

      Klingt ggf. etwas komisch , hatte aber mit Webra50 zwei mal das gleich Problem =] Lösung =] OS - Motor

      Gruß
      Wilfried

      Kommentar

      • Hawk
        Hawk

        #4
        grosse Probleme mit Webra Speed 50

        Hallo Wilfried!

        Also Ihrgendwie verstehe ich die Geschichte mit Motor im Standgas und dan Spritschlauch zudrücken nicht richtig.
        Wen du den Spritschlauch zudrückst dan Wierd jeder Motor die Drehzahl kurtz erhöhen und dan Ausgehen.
        Demnach wäre dan also jeder Motor im Lerlauf zufett ?( ?

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          grosse Probleme mit Webra Speed 50

          Danke, werde es heute noch einmal probieren. :rolleyes:

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            grosse Probleme mit Webra Speed 50

            Hallo Holger (Hawk)

            Grundsätzlich hast Du ja recht. Das entscheidende ist,dass mit dieser Methode festgestellt werden kann, ob man mit seiner Einstellung auf der fetten - oder mageren Seite liegt.
            Wenn die Leerlaufnadel sehr fett eingestellt ist, und der Motor läuft im Standgas und dann schließt man die Spritzufuhr ( Schlauch zuquetschen ) nimmt die Drehzahl, je nach Schlauchlänge und Durchmesser etwas früher oder später zu. Das entscheidende ist , wie groß diese Zunahme ist. Wenn die Einstellung schon sehr mager war, wird nur eine geringe Zunahme der Drehzahl und nur für sehr kurze Zeit stattfinden bis der Motor abstirbt . Bei fetter Grundeinstellung wird die Drehzahlzunahme entsprechend intensiv und länger ...

            probiers aus !

            Eine ander Methode die, wenn man es kann extrem gut funktioniert ist der Blastest.
            Leerlaufeinstellung an der Drossel =] Leerlaufnadel während man in die Spritzufuhrleitung bläst so lange aufdrehen bis eine geringe Menge Luft durchgeht ( Gefühlssache ) . Mit ein wenig Erfahrung gibt es Leute, die so einen Motor adhoc einstellen können.....


            Gruß
            Wilfried

            Kommentar

            • Ralf Dreyer
              Ralf Dreyer

              #7
              grosse Probleme mit Webra Speed 50

              was bei mir schonmal war:
              die laufbuchse hatte sich verdreht und nur noch ca. 2/3 querschnitt der Kanäle freigegeben. war geanu der selbe effekt.(ist auch irgendwie logisch wenn das zeugs das reinsoll nirgends wieder raus kann).
              das kann beim webra50 schonmal vorkommen , wenn die zylinderkopfschrauben nicht richtig stramm sitzen , oder bei einer revision nicht pingelig genau beim zusammenbau auf die deckung der schlitze geachtet wird. ein blick ins auslassfenster schafft da klarheit.

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                grosse Probleme mit Webra Speed 50

                Ich hatte meinen Speed 50 zwar erst offen, werde das aber noch einmal überprüfen.

                Meiner neuer Speed 61-P5 läuft übrigens tadellos.

                Marcel

                Kommentar

                Lädt...
                X