yamada YS50ST spritfrage

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • bronti
    Senior Member
    • 16.10.2005
    • 3415
    • sven

    #1

    yamada YS50ST spritfrage

    werde mir den yamada ys50st mit dem Fun Tech Dämpfer HN-50 Type-F bestellen!


    nu meine frage  welcher 15% nitro sprit geht gut mit dem yamada  ich lese hier das alles zu 30% tendieren aber der kleine motor  muss doch auch mit 15% nitro gut laufen!

    coolpower oder wildcat bietet ja 15%igen an! welcher ist hier die bessere wahl?


    zu dem coolpower  hinterlässt der sprit im motor verfärbungen? fahre in rc cars sidewinder morgan fuel diese sprit ist rot eingefärbt und wen man den motor nach 5 tanks  zerlegt ist der motor innen schon schön verfärbt!


    oder sprit bei spritonline mischen lassen
    Heli-Sprit mit Aerosynth3-ßl     das   aersoynth soll ja eines der besten öle sein fahre diese in car motoren sie sehen nach etlichen tanks innen aus wie neu!

    oder welche ölmenge isz zu empfehlen bei dem yamada?





  • Fly-So-High
    Senior Member
    • 15.12.2003
    • 2923
    • Marcel
    • Vogtland / Plauen

    #2
    Re: yamada YS50ST spritfrage

    ..immer diese Wiedersprüche : wiso unbedingt Yamada - klar wegen der Power ..zumindest laut allgemeiner Meinung hier ! Und wiso sparen dann immer alle an den dazu notwendigen Komponenten sprich Sprit ? Besorg dir mal vorab die Yamada Anleitung der Motor ist für Sprit ab 25% Nitro gebaut bzw empfohlen um die Leistung zu bringen. Wenn du allerdings fliegerisch nicht unbedingt diese Maximalleistung ausschöpfst wiso dann nicht OS nehmen der für Sprit ab 15% Nitro gemacht ist ?

    Aber back zur Frage : der Coolpower 15 Heli bzw Wildcat 15 sollte in jedem Fall auch gehn auch wenn der Motor damit etwas wärmer wird  ...Hauptsache du nimmst keinen Carsprit der hat zu wenig ßl !!!!! Im Helibereich bewegt man sich da so bei 0% Nitro + 10% Carbulinöl bis 30% Nitro und 23% Synthetiköl ..bei 15% Nitro dann so ca. um die 15%Synthetiköl

    Marcel
    Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

    Kommentar

    • bronti
      Senior Member
      • 16.10.2005
      • 3415
      • sven

      #3
      Re: yamada YS50ST spritfrage

      das ich kein carsprit verwenden kann ist mir klar!

      es kann ja ne Aufgabe sein mal zu versuchen den yamada mit 15% zu betreiben und ihn sauber abzustimmen ohne gleich 30% iges reinzuschütten!


      mir gings nur darum ob der coolpower sich auch ablagert sprich den Motor sehr schnell verfärbt!

      ich bin bestimmt nicht einer wo mit dem Material geizt oder am Sprit spart!
      tja warum yamada mal was neues muss ja net immer OS sein! auch neuen Sachen mal ne Chance geben!

      mal sehen vielleicht kommt noch nen yamada User und sagt meiner geht für den normalen helibetrieb gut mit 15%


      für hartes 3d gebolze usw i ist mir klar  30% rein und Spaß haben!


      aber für meinen helieinstieg glaube ich nicht das es unbedingt 30% sein muß
      kann mir auch 20%igen mischen lassen!

      Kommentar

      • Fly-So-High
        Senior Member
        • 15.12.2003
        • 2923
        • Marcel
        • Vogtland / Plauen

        #4
        Re: yamada YS50ST spritfrage

        mir gings nur darum ob der coolpower sich auch ablagert sprich den Motor sehr schnell verfärbt!
        leichte farbliche Ablagerungen hinterlässt der Sprit schon allerdings hab ich den Eindruck es ist nicht so schlimm wie im Carbereich...eher minimal

        Marcel
        Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

        Kommentar

        • whistler
          whistler

          #5
          Re: yamada YS50ST spritfrage

          CP verfärbt den Motor, ist aber wohl kein Problem dabei, wie allgemein berichtet wird.
          Wenn Du keine Odysse suchst, sondern Spaß mit dem Motor haben willst, lies mal die Bedienungsanleitung, da steht auch Sprit > 20% ßl und 30% Nitro klar drin, warum dann also alles anders wollen? Die 15%igen Spritsorten haben ALLE weniger ßl, das sorgt für mehr Temperatur und engeres Einstellungsfenster, in dem der Motor betrieben werden darf. Wenn Du dieses Fenster in 1-2 Flügen verfehlst, ist der Motor hin.
          Viel Spaß - Detlef

          Kommentar

          • Sungate
            modellheliflugschule.de
            Flugschule
            • 09.07.2003
            • 211
            • Sascha
            • Osnabrück

            #6
            Re: yamada YS50ST spritfrage

            Hi,

            also ich habe den Yamada immer mit Wildcat 30/23 geflogen.Leistung,Temperatur und Laufverhalten einfach nur schön.

            Musste letzte Woche dann mal auf Wildcat 15/18 umstellen,da der 30 iger gerade nicht verfügbar war.Zu meiner Verwunderung musste ich feststellen das der Motor noch weicher lief,sich einfach noch schöner anhörte und Leistung und Temperatur absolut im grünen Bereich waren.Die weniger Leistung,die ich vermutet habe,blieb aus.Vielleicht ganz gering weniger,aber immer noch absolut ausreichend.Achja,getestet habe ich das Ganze bei 3D-Figuren.

            Der Langzeittest steht natürlich noch aus,aber ich werde jetzt erstmal die restlichen 3 Gallonen verfliegen und dann werde ich sehen,ob ich wieder umstelle.

            Gruss
            Sascha

            Kommentar

            • Kurt T.
              Kurt T.

              #7
              Re: yamada YS50ST spritfrage

              Hallo

              Genau die Frage geht mir nicht aus dem Kopf. Daher wusste ich bis jetzt nicht: OS oder Yamada

              Jetzt wird es eher ein Yamada.

              Warum nimmst du den Funtec und nicht den Hatori Schalldämpfer? Welcher geht besser und was meinen die Anderen dazu??

              mfg Kurt

              Kommentar

              • Sungate
                modellheliflugschule.de
                Flugschule
                • 09.07.2003
                • 211
                • Sascha
                • Osnabrück

                #8
                Re: yamada YS50ST spritfrage

                Hi Kurt,

                ich habe schon einige Dämpfer auf dem Yamada getestet.

                Am besten funktionierte bei mir das Funtech 3 D
                dann Hatori
                dann K&S
                dann Funtech A 131

                Klang und Leistung sind beim Funtech m.M. nach am besten.


                Gruss
                Sascha

                Kommentar

                • Kurt T.
                  Kurt T.

                  #9
                  Re: yamada YS50ST spritfrage

                  Hallo

                  Habe bei Yamada ßsterreich nachgefragt und diese Antwort erhalten.

                  "Beide Motore (os und Yamada) sind Spitzenprodukte, jedoch hat der Yamada mehr Drehmoment von unten heraus. 15% Nitro sind ausreichend. Mit diesem Nitroanteil ist die Vergasereinstellung schon sehr unkritisch".

                  Außerdem meinte man, dass es mit Cool Power großteils nur gute Erfahrung gibt.

                  mfg Kurt

                  Kommentar

                  • bronti
                    Senior Member
                    • 16.10.2005
                    • 3415
                    • sven

                    #10
                    Re: yamada YS50ST spritfrage

                    ok wenn man den wildcat kauft is des ok!
                    der is günstig naja mal sehn der yamada soll erst in 3 wochen lieferbar sein!

                    @sungate

                    wie lief der yamada mit 30/23   gut im stand  runder lauf oder eher sprotzig?
                    Wildcat Kraftstoff DLV 30% 23% oel    



                    Wildcat CY Performance 30% Fuel
                    oder diesen der kostet 3€ mehr oder so  bloss steht nix bei vom ölgehalt!


                    Kommentar

                    • whistler
                      whistler

                      #11
                      Re: yamada YS50ST spritfrage

                      Der Wildcat CY hat ebenfalls 23% ßl, und noch einige "wundersame" Additive für den Preisunterschied, die keiner näher benennt.
                      Ich fliege ihn trotzdem

                      Kommentar

                      • Sungate
                        modellheliflugschule.de
                        Flugschule
                        • 09.07.2003
                        • 211
                        • Sascha
                        • Osnabrück

                        #12
                        Re: yamada YS50ST spritfrage



                        Hi,

                        der Yamada läuft mit beiden von mir getesteten Spritsorten im Stand, wie ein Uhrwerk

                        Gruss
                        Sascha

                        Kommentar

                        • bronti
                          Senior Member
                          • 16.10.2005
                          • 3415
                          • sven

                          #13
                          Re: yamada YS50ST spritfrage

                          ok

                          dann werde ich den yamada mit dem funtech bestellen und sprit den Wildcat CY Performance 30% Fuel

                          Kommentar

                          • martin87
                            martin87

                            #14
                            Re: yamada YS50ST spritfrage

                            Hallo

                            Habe bei Yamada ßsterreich nachgefragt und diese Antwort erhalten.

                            "Beide Motore (os und Yamada) sind Spitzenprodukte, jedoch hat der Yamada mehr Drehmoment von unten heraus. 15% Nitro sind ausreichend. Mit diesem Nitroanteil ist die Vergasereinstellung schon sehr unkritisch".

                            Außerdem meinte man, dass es mit Cool Power großteils nur gute Erfahrung gibt.

                            mfg Kurt
                            genau so ist es, das hab ich auch von einem importeur in österreich gehört. ein vereinskollege fliegt den yamada mit 20% nitro, läuft ebenfalls problemlos.
                            zur frage warum yamada: dieses "motörchen" surrt so leise vor sich hin, die laufkultur dieses motors ist der wahnsinn,
                            wenn ich gerade überflüssig kohle hätte, würde ich ihn ebenfalls gerne kaufen

                            gruss martin

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X