Laut Anleitung liegt der optimale Drehzahlbereich des Motors zwischen 10.000 und 11.500 U/min. Die Grenze ist 14.000. Bei meinem Genesis mit 7,7er ßbersetzung ergeben 11.500 am Motor 1.500 am Kopf. Bei 3D könnte ich ein paar mehr Umins gebrauchen, komme dann aber schnell an den Grenzwert (7,7 * 1.700 = 13.000).
Geringere Drehzahlen tuen den Ohren gut, wohl aber nicht der (Kühl)Leistung. Bewiesen hat das ein 1,80m Genesis mit 1.200 U/min, der fast wie ein Elektro säuselte, bevor der Motor wegen ßberhitzung ausging.
bezüglich der Drehzahlen im Genesis, setzte Dich mal mit Andy Rummer in Verbindung. Der fliegt seinen Genesis 1,80 mit 800 U/min am Kopf. Waaahhnnnsinnnn!!!!!
Hallo zusammen,
Folgende Erfahrungen und Betriebsdaten liegen bei mir vor.
Untersetzung 1:7.5
Schweben mit 1390 Kopf-10425 Motor.
Getestet bei vergangenen über 30C° im Quadrat bei FAI Schwebefiguren.
Rundflug mit 1830 Kopf-13725 Motor.
Bis anhin keine Probleme. Motor hat etwa 10 Stunden hinter sich. In der Luft gemessen, das heisst fliegen und nicht herumtukern.
Mechanik: Millennium II mit Alulüfterrad Schwing, Original Lüftergehäuse, Lötterle Vergaser und Hatori 700.
Null Nitro, 14% Oel.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar