Verständnissprobleme Vergaser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • pit100
    Member
    • 06.05.2007
    • 489
    • Peter
    • Goch

    #1

    Verständnissprobleme Vergaser

    Hallo zusammen,

    Habe jetzt endlich meinen ersten Verbrenner. OS 50 Hyper im Rappi 50.

    Leider verstehe ich das Zusammenspiel der einzelnen Teile im Vergaser nicht wirklich.
    Kann mir vielleicht jemand von euch mal die Funktionen der einzelnen Einstelldüsen und Nadeln erklären. und wie sich das verstellen auswirkt.

    Weiß jemand wo man etwas darüber nachlesen kann?
    Mit der Suche Funktion bin ich nicht wirklich fündig geworden.

    Mfg Pit

  • Fly-So-High
    Senior Member
    • 15.12.2003
    • 2923
    • Marcel
    • Vogtland / Plauen

    #2
    Re: Verständnissprobleme Vergaser

    Ist am OS Hyper eigentlich ganz simpel - die lange Schraube ist die Vollgasgemischnadel. Dann hast du noch die Schraube fürs Standgasgemisch (Schlitzschraube am Kupferplättchen - diese maximal 45° nach links oder rechst drehen mehr bringt nichts ! ) - Achtung die 6-kant Schraube klemmt nur das Kupferblech gegen verdrehen. Also die Standgasschraube wirkt bis ca. 2/3 geöffneten Vergaser und die Vollgasnadel bei Voll geöffnetem - aber Achtung beide Schrauben beeinflussen sich gegenseitig, verstellst du eine musst du eventuell auch an der anderen mit drehen.

    Marcel
    Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

    Kommentar

    • guido
      guido

      #3
      Re: Verständnissprobleme Vergaser

      Wenn du das Röhrchen mit dem Kupferdeckel mal rausziehst und anschaust wird es klar: Die Hauptnadel ist wie ein Haupthahn in der Spritleitung. Dieser beeinflusst die Spritmenge immer. Von dort geht es weiter zu einem Messingnippel mit einem Schlitz aus dem der Sprit dann raus kommt. Dieser Nippel dreht sich mit dem Drosselküken mit. Durch Verdrehen der Kupferplatte mit dem Röhrchen bestimmst du wann der Schlitz freigegeben wird. Die Leerlaufschreube bestimmt also ab welcher Drosselstellung Sprit kommt und die Hauptgasnadel dann wieviel. Der Anstieg der Spritmenge mit der Drosselstellung ist fest durch die Bauart des Vergasers vorgegeben. Manchmal passen dabei Spritsorte, Vergaser und Motor nicht zusammen.

      CU Guido

      Kommentar

      • pit100
        Member
        • 06.05.2007
        • 489
        • Peter
        • Goch

        #4
        Re: Verständnissprobleme Vergaser

        Danke für die Antworten.
        Genau die erklärung suchte ich.

        MFG Pit

        Kommentar

        • JMalberg
          RC-Heli TEAM
          • 05.06.2002
          • 22582
          • J
          • D: um Saarbrücken drum rum

          #5
          Re: Verständnissprobleme Vergaser

          @Guido:

          Noch was zu den Begriffen:

          "die kleine Nadel/Schraube" = "Standgasnadel" = Teillastnadel:
          Steuert die Spritzumischung zusätzlich zur Hauptnadel im Bereich 0 bis 2/3 (je nach Vergaser)

          "die große lange Nadel/Stellschraube" = "Vollgasnadel" = Volllastnadel =Haupt(gemisch)nadel:
          Steuert die gesamte Spritmischung wirkt aber merklich erst "nach" der Teillastnadel.


          Wer schreibt den das alles mal ins RC-Heli-Wiki http://wiki.rc-heli.de/ ?
          Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
          Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

          Kommentar

          Lädt...
          X