Leistungszuwachs Resoanlage vs Kompaktdämpfer

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • ka8
    ka8
    Member
    • 12.06.2006
    • 585
    • Thomas
    • Weilerswist

    #1

    Leistungszuwachs Resoanlage vs Kompaktdämpfer

    Hallo,

    ich habe in meinem MPXL z.Zt. einen OS91SZ mit einem Zimmermann-Kompaktdämpfer verbaut. Beide Teile hatte ich von meinem Raptor übernommen.
    Nun überlege ich mir, eine Rocket-Pipe drunter zu bauen, da ich keine Kombination möchte, die hohe Nitroanteile erfordert.

    Bringt die Rocket-Pipe gegenüber dem Kompaktdämpfer deutliche Leistungsvorteile ?
    Ich habe mal Leistungskurven von einem ZG-Benziner gesehen. Da war ein sehr deutlicher Unterschied vorhanden.
    Aber erstens ist das ein Benziner und zweitens waren das auch ganz andere Vergleichsanlagen .

    Wenn man den Sprit von 1%/12% auf 5%/12% ändert, in wieweit ändert sich dann die Abstimmlänge ?



    Grüße Thomas
  • MaEd29
    MaEd29

    #2
    Re: Leistungszuwachs Resoanlage vs Kompaktdämpfer

    Hallo Thomas,
    gewaltige Leistungsunterschiede dafst Du Dir nicht erwarten.
    Ich würde so auf ca 15% - 20% mehr Leistung schätzen, allerdings nur falls Du ein optimal abgestimmtes Resorohr hast. Bei den Abstimmlängen scheiden sich ja immer die Geister.

    Ich habe zwischenzeitlich vom Rocket Pipe auf das kurze Krummscheid Resorohr umgestellt, da leichter einzustellen.
    Bedenke, daß Du mit dem Kompaktdämpfer schon ein "optimales" System für wenig Nitro hast, welches normalerweise absolut problemlos läuft. Mit dem Resorohr kannst Du das System immer nur optimal auf eine Motordrehzahl abstimmen, was bei der zweiten (kleineren) Drehzahl immer zu kleineren Problemen führen kann. Ein wesentlicher Aspekt beim XL ist ja auch die Gewichtsverteilung. Duch das Resosystem mußte ich bei mir vorne ca 100gr zuladen, was mit dem Kompaktdämpfer nicht sein sollte.

    Bei ßnderungen der Spritsorte (Mischungsverhältnis) mußt du immer die Abstimmlänge anpassen. Bei Deinem Beispiel dürften es ca 5mm bis 10mm sein.
    Daher verwende ich das Krumscheid da hierin ein richtiger Konus verbaut ist, der die Abstimmung wesentlich erleichtert.

    Schöne Grüße
    Markus

    Kommentar

    • ka8
      ka8
      Member
      • 12.06.2006
      • 585
      • Thomas
      • Weilerswist

      #3
      Re: Leistungszuwachs Resoanlage vs Kompaktdämpfer

      Hallo Markus,

      das ist ja weniger erfreulich. Und wenn es bei kleiner Drehzahl sogar noch schlechter läuft......
      Wenn das nachher nur 5% auf die hohe Drehzahl bringt, finde ich es uninteressant.

      Wieviel Gewicht hast Du vorne ?
      Ich habe einen 5 zelligen NiMH-Akku, der ca. 300g wiegt, plus Gasservo und Helitronschalter vorne.
      Damit komme ich gerade so hin, ohne Blei aufzulegen.

      Hast Du denn den Rocket-Pipe-Krümmer verwendet und das Krumscheid-Reso zwischen die Kufen gehangen (wie das RocketPipe) ?
      Kannst Du evtl. mal ein Foto anhängen ?


      Grüße Thomas

      Kommentar

      • MaEd29
        MaEd29

        #4
        Re: Leistungszuwachs Resoanlage vs Kompaktdämpfer

        Hallo Thomas,
        habe wie beschrieben 100gr zugeladen. Habe einen 5 Zelligen 2400NiCd und das Gasservo vorne installiert.
        Ansonsten Resoanlage so montiert wie von Jan empfohlen mit origianl Krümmer
        Das System funktionert mit dem Krumscheid problemlos. Auch mit dem Rocket geht es sehr gut, aber bei ßnderungen jeglicher Art (Drehzahl, Sprit ect) muß die Länge angepaßt werden

        Schöne Grüße
        Markus

        Kommentar

        • ka8
          ka8
          Member
          • 12.06.2006
          • 585
          • Thomas
          • Weilerswist

          #5
          Re: Leistungszuwachs Resoanlage vs Kompaktdämpfer

          Dank' Dir Markus. Ich denke, ich werde es erst mal so lassen wie es ist.

          Kommentar

          Lädt...
          X