Zur Frage wie der Motor bei Kälte einzustellen ist, gibt es hier schon einige Beiträge. Ich habe mich gerade auf dem Flugplatz mit meinem rumgeärgert und diese "Symptome" noch nicht im Forum gefunden. Vielleicht kann mir jemand helfen:
Also, ich fliege einen TRex Nitro mit dem OS 50 Hyper mit Originalvergaser, Hatori 522 Dämpfer und Sprit mit 15% Nitromethan und 15% Carbulin. Die Gemischnadel steht auf ca. 13:30 Uhr, die Vollgasnadel ist ca. 1,75 Umdrehungen auf. Bisher lief damit alles prima. Wir hatten heute zwar herrliches Wetter aber nur ca. 5° Lufttemparatur.
Der Motor ist so eingestellt, dass er beim Schweben mit etwas mehr als Halbgas läuft.
Nachdem der Motor nur sehr schlecht ansprang, lief er im Schwebeflug sehr unsauber, er rotzte und sprotzte, hatte starke 4-Takt-Einlagen und das Heck tanzte dem entsprechend lustig hin und her. Dies ist wohl eher ein Zeichen für eine zu fette Einstellung, oder?
Am Ende des dritten Fluges ist mir der Motor beim Schweben dann aber richtig abgemargert (mit unveränderter Vergasereinstellung). Nach dem Absetzen des Helis und einem Augenblick Leerlauf konnte ich den Motor wieder hochdrehen lassen. Das ging für einen Moment gut, dann brach die Drehzahl wieder ein. Das ist doch eher ein Zeichen für eine zu magere Einstellung, oder?
Die Motortemparatur am Kopf betrug danach übrigens knapp 70°.
Dann habe ich mich vorsichtshalber dem Putzen und Schwatzen hingegeben und bin nach Hause gefahren. Lieber mit Problemen alles heil lassen (ich habe nämlich noch keine Plastiktüte im Auto ;-) ).
Vielleicht kennt jemand dieses Motorverhalten und eine Lösung für mich. Da wäre ich Euch sehr dankbar. Schließlich könnte Morgen ein neuer Flugtag sein.
Danke schon einmal und viele Grüße
Matthias
Kommentar