Motoreintstellung bei Kälte

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • komasu
    komasu

    #1

    Motoreintstellung bei Kälte

    Hallo miteinander,

    Zur Frage wie der Motor bei Kälte einzustellen ist, gibt es hier schon einige Beiträge. Ich habe mich gerade auf dem Flugplatz mit meinem rumgeärgert und diese "Symptome" noch nicht im Forum gefunden. Vielleicht kann mir jemand helfen:

    Also, ich fliege einen TRex Nitro mit dem OS 50 Hyper mit Originalvergaser, Hatori 522 Dämpfer und Sprit mit 15% Nitromethan und 15% Carbulin. Die Gemischnadel steht auf ca. 13:30 Uhr, die Vollgasnadel ist ca. 1,75 Umdrehungen auf. Bisher lief damit alles prima. Wir hatten heute zwar herrliches Wetter aber nur ca. 5° Lufttemparatur.

    Der Motor ist so eingestellt, dass er beim Schweben mit etwas mehr als Halbgas läuft.

    Nachdem der Motor nur sehr schlecht ansprang, lief er im Schwebeflug sehr unsauber, er rotzte und sprotzte, hatte starke 4-Takt-Einlagen und das Heck tanzte dem entsprechend lustig hin und her. Dies ist wohl eher ein Zeichen für eine zu fette Einstellung, oder?

    Am Ende des dritten Fluges ist mir der Motor beim Schweben dann aber richtig abgemargert (mit unveränderter Vergasereinstellung). Nach dem Absetzen des Helis und einem Augenblick Leerlauf konnte ich den Motor wieder hochdrehen lassen. Das ging für einen Moment gut, dann brach die Drehzahl wieder ein. Das ist doch eher ein Zeichen für eine zu magere Einstellung, oder?

    Die Motortemparatur am Kopf betrug danach übrigens knapp 70°.

    Dann habe ich mich vorsichtshalber dem Putzen und Schwatzen hingegeben und bin nach Hause gefahren. Lieber mit Problemen alles heil lassen (ich habe nämlich noch keine Plastiktüte im Auto ;-) ).

    Vielleicht kennt jemand dieses Motorverhalten und eine Lösung für mich. Da wäre ich Euch sehr dankbar. Schließlich könnte Morgen ein neuer Flugtag sein.

    Danke schon einmal und viele Grüße

    Matthias
  • Eschi
    Eschi

    #2
    AW: Motoreintstellung bei Kälte

    Hi Matthias,

    du hast schon richtig erkannt, dass der Motor zu Fett läuft.
    Bei kälteren Aussentemperaturen muss die Volllastnadel ein wenig reingedreht werden. (Vill. mal 4 Klicks magerer versuchen) muss natürlich immernoch schön qualmen.

    Viel Spaß beim fliegen!

    Gruß Max

    Kommentar

    • komasu
      komasu

      #3
      AW: Motoreintstellung bei Kälte

      Zitat von Maximilian Eschenauer Beitrag anzeigen
      Hi Matthias,

      du hast schon richtig erkannt, dass der Motor zu Fett läuft.
      Bei kälteren Aussentemperaturen muss die Volllastnadel ein wenig reingedreht werden. (Vill. mal 4 Klicks magerer versuchen) muss natürlich immernoch schön qualmen.

      Viel Spaß beim fliegen!

      Gruß Max
      Hallo,

      danke für die schnelle Antwort.

      Das werde ich mal ausprobieren. Mich wundert allerdings. dass der Motor beim Schweben dann so abgemagert ist. Woher kommt denn das?

      Viele Grüße

      Matthias

      Kommentar

      • Eschi
        Eschi

        #4
        AW: Motoreintstellung bei Kälte

        Hallo Matthias,

        vill. war das auch ein überfetten, is wahrscheinlicher denke ich. Vorallem bei der temperatur (70 Grad sagst du) is er sicher nicht überhitzt!

        Gruß Max

        Kommentar

        • LEO2A4
          LEO2A4

          #5
          AW: Motoreintstellung bei Kälte

          Das gleiche Problem habe ich auch gerade bei mir ist es aber so das der Heli im oberen Drehzahlbereich super läuft aber in dem unteren Drehzahlbereich aber aus geht.
          Ich tippe mal auf die Glühkerze das die nicht den Temperaturen gewachsen ist
          Habt ihr eine Idee wie ich das abstellen kannn*

          Kommentar

          • pressluftsiggi
            pressluftsiggi

            #6
            AW: Motoreintstellung bei Kälte

            @komasu Deine Einstellung ist nicht zu mager, sondern zu fett. Dreh mal die Vollast magerer dann funzt es auch.

            @Leo2a4: Welche Kerze verwendest Du? Wenn Du eine OS8 benutzt denke ich deine Leerlaufnadel ist zu fett.

            Gruss Chris

            Kommentar

            • komasu
              komasu

              #7
              AW: Motoreintstellung bei Kälte

              Zitat von pressluftsiggi Beitrag anzeigen
              @komasu Deine Einstellung ist nicht zu mager, sondern zu fett. Dreh mal die Vollast magerer dann funzt es auch.

              @Leo2a4: Welche Kerze verwendest Du? Wenn Du eine OS8 benutzt denke ich deine Leerlaufnadel ist zu fett.

              Gruss Chris
              Hallo Chris,

              danke für die Rückmeldung. Ich hoffe, dass ich morgen Zeit habe, das zu testen.

              Viele Grüße

              Matthias

              Kommentar

              • pressluftsiggi
                pressluftsiggi

                #8
                AW: Motoreintstellung bei Kälte

                Kannst ja mal Bescheid sagen ob es gefunzt hat.


                Gruss Chris

                Kommentar

                • LEO2A4
                  LEO2A4

                  #9
                  AW: Motoreintstellung bei Kälte

                  @Chris
                  Wenn ich das wüsste wäre ich schlauer,ich habe den Hubi gekauft über das Internet aber der Verkäufer hat von dem Hubi keine Ahnung gehabt.
                  Ich mußte alle Einstellungen noch einmal neu einstellen er war nicht in der lage mir eine genaue Bezeichnung von der Glühkerze zu geben.

                  Kommentar

                  • pressluftsiggi
                    pressluftsiggi

                    #10
                    AW: Motoreintstellung bei Kälte

                    @Leo welchen Motor verwendest du?

                    Gruss Chris

                    Kommentar

                    • pressluftsiggi
                      pressluftsiggi

                      #11
                      AW: Motoreintstellung bei Kälte

                      Schraub die Kerze mal raus, sollte draufstehn.
                      Angehängte Dateien

                      Kommentar

                      • LEO2A4
                        LEO2A4

                        #12
                        AW: Motoreintstellung bei Kälte

                        Hallo
                        Ich habe die Kerze heraus geschraubt aber leider steht da nichts drauf.
                        Hat jemannd einen Tipp welche Kerze am besten ist*

                        Kommentar

                        • pressluftsiggi
                          pressluftsiggi

                          #13
                          AW: Motoreintstellung bei Kälte

                          Schreib doch mal welchen Motor /Dämpfer du benutzt?

                          Gruss Chris

                          Kommentar

                          • flyingchris1987
                            Senior Member
                            • 17.07.2006
                            • 3220
                            • Christoph
                            • Rostock

                            #14
                            AW: Motoreintstellung bei Kälte

                            Hat er doch: OS 50 + Hatori 522.

                            OS8 läuft immer gut.
                            - East Coast Heli Team -
                            Vibe E12 Ito Edition
                            Rave 90 ENV

                            Kommentar

                            • Helifly
                              Helifly

                              #15
                              AW: Motoreintstellung bei Kälte

                              ....oder A3 ,die ist ein bisschen heißer dann muss man im Winter nicht orgeln

                              bis die Welle abbricht ;-)



                              Grüße Chris

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X