Welchen 50 Motor ????

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tommy 13
    Member
    • 03.10.2006
    • 128
    • Thomas
    • Krefeld

    #1

    Welchen 50 Motor ????

    Hallo ,
    Da ich das ewige Lagersterben satt habe suche ich nach einer Alternative zum OS 50 Hyper!!

    Welche alternative gibt es denn so *? Und vor allem welchen Dämpfer *

    ThunderTiger TT 53 , oder besser den Yamada *
    Gruß Tommy
  • Fly-So-High
    Senior Member
    • 15.12.2003
    • 2923
    • Marcel
    • Vogtland / Plauen

    #2
    AW: Welchen 50 Motor ????

    Das Lagersterben kommt nur vom Sprit - nimm mal weniger Nitro dann halten die ewig. Wenn du mit viel Nitro fliegst hilft trocken abstellen nach dem letzten Flug schon sehr viel...einfach Spritschlauch zuklemmen und warten bis der Motor ausgeht !

    Marcel
    Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

    Kommentar

    • digitales
      digitales

      #3
      AW: Welchen 50 Motor ????

      Ich kann Marcel nur beipflichten. Bei mir und auch Mitfliegern sind die OS Hyper im Einsatz. Sie laufen sauber und ohne Probleme.

      Kommentar

      • Tommy 13
        Member
        • 03.10.2006
        • 128
        • Thomas
        • Krefeld

        #4
        AW: Welchen 50 Motor ????

        Hallo und danke für die antworten aber wir fliegen mit 15% und stellen die Motoren "trocken" ab und trotzdem nur sch....!

        Ich bin erstmal von OS geheilt.

        Kommentar

        • Fly-So-High
          Senior Member
          • 15.12.2003
          • 2923
          • Marcel
          • Vogtland / Plauen

          #5
          AW: Welchen 50 Motor ????

          Dann könnts eventuell noch am Sprit liegen was fliegt ihr ?
          Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

          Kommentar

          • Tommy 13
            Member
            • 03.10.2006
            • 128
            • Thomas
            • Krefeld

            #6
            AW: Welchen 50 Motor ????

            RD Spritt No Limit

            Kommentar

            • Uwe Z.
              Senior Member
              • 14.08.2005
              • 9886
              • Uwe

              #7
              AW: Welchen 50 Motor ????

              schon mal daran gedacht, dass das Lager evtl bei dir ein Temperatur problem hat inkl zu wenig an Schmierung und deshalb den Geist auf gibt.... ? Also sprich, eine zu magere Einstellung....
              Das is dann beim Yamada oder TT oder usw... auch nicht anders.

              Nur so ein Gedanke,....

              wie viele Liter haben die Lager überhaupt gehalten..... und wenn die Lager "ewig" sterben dann stimmt was nicht....

              Kommentar

              • Sky
                Sky
                Gesperrt
                • 04.07.2006
                • 3801
                • Gottfried

                #8
                AW: Welchen 50 Motor ????

                Hi!

                So würde ich mich entscheiden:

                Platz 1. der Yamda 50ST


                Platz 2. der OS 50 SX-H RING HYPER HELI


                LG,
                Gottfried

                Kommentar

                • Hughes 500
                  Gast
                  • 28.11.2006
                  • 1119
                  • Udo
                  • Zülpich/Heimbach

                  #9
                  AW: Welchen 50 Motor ????

                  Hallo,

                  der RD No Limit Sprit hat nur 15% Oel. In Verbindung mit einer mageren Einstellung etwas knapp.

                  Wie kommste denn zu dem Schluss, das es am OS liegt, das Dir das hintere Lager kaputt geht.
                  Die Lager sind bei den anderen Motoren die gleichen.
                  Nimm mal Sprit mit 18% Oel bei 15% Nitro.

                  Mit nur 15% Oelanteil lebt der Yamada nicht länger als ein OS. Das wage ich mal zu behaupten.
                  Beim neuen TT 53bibts noch keine Langzeiterfahrungen.
                  Gr.Udo

                  Kommentar

                  • MR.NT
                    Senior Member
                    • 24.01.2003
                    • 2174
                    • Marco
                    • Wermelskirchen, Lindlar

                    #10
                    AW: Welchen 50 Motor ????

                    Hallo,
                    ich hatte auch noch nie Probleme mit Lagern.
                    Noch nie ein Lager austauschen müssen in den ganzen Jahren bei den OS.

                    Ich halte das trockenlaufen lassen nicht für gut.
                    So verbrennt er nicht nur den letzten Tropfen Sprit sondern es bleibt auch weniger ßl an den Lagern zur Konservierung.
                    Und bis man an die Spritklemme kommt ist der Motor schon unter 100° wo die ätzenden Säuren nicht mehr verdampfen.

                    Ich lande und schliesse aus der vollen Drehzahl sofort die Drossel am Sender.
                    Dann enttanke ich auch den letzten Sprit aus dem Vergaserschlauch und Vergaser.

                    Ich habe schonmal öfter den Kubelwellendecke abgeschraubt und reingesehen. Das Lager trieft nur so vor ßl, aber nicht mit Sprit. Und blitzeblank innen drin wie neu. Auch nach etlichen Litern Sprit.
                    Benutze übrigens Aerosynth 3 15% und 10% Nitro.

                    Gruß
                    Marco
                    Zuletzt geändert von MR.NT; 27.02.2008, 10:46.
                    Gruss Marco,
                    SAB Goblin Raw, Jeti DS12

                    Kommentar

                    • Fly-So-High
                      Senior Member
                      • 15.12.2003
                      • 2923
                      • Marcel
                      • Vogtland / Plauen

                      #11
                      AW: Welchen 50 Motor ????

                      Zitat von MR.NT Beitrag anzeigen
                      Hallo,
                      ...Ich halte das trockenlaufen lassen nicht für gut.
                      So verbrennt er nicht nur den letzten Tropfen Sprit sondern es bleibt auch weniger ßl an den Lagern zur Konservierung.
                      Und bis man an die Spritklemme kommt ist der Motor schon unter 100° wo die ätzenden Säuren nicht mehr verdampfen.

                      Ich lande und schliesse aus der vollen Drehzahl sofort die Drossel am Sender.
                      Dann enttanke ich auch den letzten Sprit aus dem Vergaserschlauch und Vergaser.

                      Ich habe schonmal öfter den Kubelwellendecke abgeschraubt und reingesehen. Das Lager trieft nur so vor ßl, aber nicht mit Sprit. Und blitzeblank innen drin wie neu. Auch nach etlichen Litern Sprit.
                      Benutze übrigens Aerosynth 3 15% und 10% Nitro.

                      Gruß
                      Marco
                      Hy Marko -was passiert wenn du die Spritklemme zuklemmst und der Motor läuft noch ...richtig er wird magerer da er weniger Sprit bekommt und somit läuft er immer bissel schneller und wärmer bis er schliesslich ausgeht .
                      Weiter zur zweiten ßberlegung was passiert wenn du landest und aus der vollen Drehzahl die Drossel komplett schliesst - der Motor bekommt zwar noch Sprit aber keine Luft mehr und geht irgendwann aus da überfettet.
                      Das enttanken ist bei vielen eine alte Masche aber absolut nicht gut - der Sprit im Tank wurde berreits mit dem Auspuffdruck beaufschlagt und hat somit auch schon einige Rückstände der Abgase/Verbrennung mit intus wenn ich diese "Brühe" jetzt wieder in den Kanister gebe vermischt sichs mit dem noch neuen Sprit und dieser nimmt auch Schaden.
                      ßbrigens bei 10% Nitro rostet kaum was, aber bei 30% ist das echt ein Problem - da wird heiss abstellen fast unumgänglich ! Wenn man dazu den Motor noch nicht perfekt eingestellt hat oder qualitativ schlechtern Sprit fliegt rostets umso schneller.
                      Ach ja zum ßlanteil - der Anteil hängt auch entscheident vom verwendeten ßl ab ( Viskosität )... z.B. fliegen einige NT Piloten mit 0% Nitro und nur 12% Carbulin-ßl da muss man allerdings schon wissen wie man einen Motor einstellt. Durch den geringeren ßlanteil (dient zum schmieren + kühlen) hat man mehr Methanol im Motor und somit etwas mehr Power grob gesagt.

                      Marcel
                      Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

                      Kommentar

                      • MR.NT
                        Senior Member
                        • 24.01.2003
                        • 2174
                        • Marco
                        • Wermelskirchen, Lindlar

                        #12
                        AW: Welchen 50 Motor ????

                        Hallo Marcel,

                        danke für Deine Antwort,
                        ich werde mal so ausprobieren. Also die Sprit-Klemme abklemmen.

                        Meine Sorge ist nur, daß er in dem Augenblick vor dem Abstellen kurz keine Schmierung mehr bekommt und kein ßl zur Konservierung mehr übrig bleibt.
                        Aber keiner weiss genau, wie man das handhaben sollte.

                        Ich entanke aber schon immer den Sprit aus dem Tank nicht wieder in den Kanister.
                        Beim letzten Flug des Tages fliege ich den Tank fast leer und den Rest enttanke ich in einen separaten Kanister den ich dann mal entsorgen lasse.

                        Den NT habe ich auch drei Jahre lang geflogen mit 0% Nitro und 12% ßl. Ist kein Problem. Da muss man nicht viel einstellen. Einmal eingestellt, und ich musste nie wieder am Vergaser drehen. Das passte bei jeder Außentemperatur.

                        Gruß
                        Marco
                        Gruss Marco,
                        SAB Goblin Raw, Jeti DS12

                        Kommentar

                        • Shuttle ZXX
                          Shuttle ZXX

                          #13
                          AW: Welchen 50 Motor ????

                          Mal ne blöde Frage aber warum enttankt ihr euren sprit in sepperate behältnisse und lasst ihn dann entsorgen?? ich würde mich anbieten um den sprit zu "entsorgen"
                          Mal im ernst glaubt ihr wirklich dass es dem Sprit irgendwas ausmacht ob da noch 20ml sprit mit abgaskonterminiert dazu kommt? Ich weiß ja nicht wielang bei euch so eine GHalone hält aber bei mir ist die nach 10 flügen trocken und ob ich da wenns hoch kommt noch 100ml sprit reinpumpe der mit abgas in berührung war, das merkt man nie im leben 'Mischungsverhälltnis von 1:100 oder so.

                          Zum Thema: Hol dir den Redline mein Kollege hat sich den gegönnt und der ist einfach nur geil mit dem 523 hatori im set. Darauf spar ich auch schon

                          Gruß Jens

                          Kommentar

                          • MR.NT
                            Senior Member
                            • 24.01.2003
                            • 2174
                            • Marco
                            • Wermelskirchen, Lindlar

                            #14
                            AW: Welchen 50 Motor ????

                            Es geht ja hier um die paar Tropfen, die ich dann noch aus dem Headertank enttanke wenn der dann fast leergeflogen ist. Und schaden kanns nicht wenn der Sprit frisch bleibt im Kanister, denn man weiss ja nie bei dem Wetter, wann man wieder zum fliegen kommt.

                            Gruß
                            Marco
                            Gruss Marco,
                            SAB Goblin Raw, Jeti DS12

                            Kommentar

                            • Hughes 500
                              Gast
                              • 28.11.2006
                              • 1119
                              • Udo
                              • Zülpich/Heimbach

                              #15
                              AW: Welchen 50 Motor ????

                              Hallo,

                              ich flieg bei der letzte Tankfüllung den Tank immer leer. Der Motor geht aus, Kerze raus und 1,5 ml Oel rein zum kondervieren und fertig.
                              Wenns mal aus irgendwelchen Gründen nicht past den Tank leerzufliegen dann zurück in die Gallone.

                              Alle 6 Flüge ist eh die Gallone leer.

                              Gr.Udo

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X