Frage Gemischeinstellung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • u.frey
    u.frey

    #1

    Frage Gemischeinstellung

    Ich habe eine Frage
    Wenn ich die gemischschraube fetter mache kann ich dan die Hauptdüsennadel mägerer machen und umgekert?
    Ich drehe die Haubtdüsennadel 1.5 umdrehungen auf dann las ich Ihn hochdrehen
    und stell die gemischschraube so ein das er beim hochdrehen nicht mehr viertacktert stimmt das so?
    Motor: OS 50 Hyper Sprit: 10%

    MfG Urs
  • ka8
    ka8
    Member
    • 12.06.2006
    • 585
    • Thomas
    • Weilerswist

    #2
    AW: Frage Gemischeinstellung

    Hallo Urs,

    die Nadeln arbeiten nicht unabhängig voneinander. Heisst; die Hauptdüsennadel bestrimmt auch Dein Gemisch im Teillastbetrieb.

    Die Hauptdüsennadel musst Du Dir wie ein dem Vergaser vorgelagertes Ventil vorstellen, dass den Gesamtmassenstrom regelt.


    Gruß Thomas

    Kommentar

    • u.frey
      u.frey

      #3
      AW: Frage Gemischeinstellung

      Hallo Thomas
      Mein Problm ist die Gemischschraube muss ich sehr weit auf die magere seite drehen das er bim hochdrehen nicht mehr viertacktert daher meine überlegung wen ich die fetter mache und die haupdüsennadel magerer dan müste es doch wieder stimmen
      MfG Urs

      Kommentar

      • ka8
        ka8
        Member
        • 12.06.2006
        • 585
        • Thomas
        • Weilerswist

        #4
        AW: Frage Gemischeinstellung

        Hallo Urs,

        also ich fliege einen OS91SZ. Der hat ja noch eine Nadel mehr als der 50er.
        Ich fliege mit RD5/15 und habe die Schlitzschraube auch auf ca. 13-14 Uhr stehen.

        Wenn Du Deine Hauptdüsennadel zudrehst, dann magerst Du den Motor ja in allen Bereichen ab. Du wirst einen deutlichen Temperaturanstieg am Motorgehäuse erleben.
        Wenn Du kein Temperaturmessgerät hast, dann lang mal nach dem Flug mit dem Finger in's Kurbelgehäuse. Du solltest Deinen Finger dort mind. 10 Sekunden lassen können, ohne dass es Dir zu heiss wird.
        Wenn's noch schön kühl dort unten ist, kannst Du ja mal in kleinen Schritten (2-3 Zacken) magerer stellen.


        Gruß Thomas

        Kommentar

        • Uli_ESA
          Senior Member
          • 20.12.2005
          • 4827
          • Ulrich
          • 99817 Eisenach

          #5
          AW: Frage Gemischeinstellung

          Hallo,
          also mit einer 1,5 Umdrehungen offenen Hauptnadel steht der Motor auf der fetten Seite bei 10% Nitro im Sprit. So steht die Hauptnadel Normal bei 25% Nitro im Sprit.
          Den Kannst du schon ca. 1/4 umderhung Magerer stellen. Bei mir Ohne Nitro ist die Hauptnadel nicht ganz 1 umdrehung auf.
          Gruß
          Uli
          Ich kann zwar nicht gut fliegen, liebe aber gute Technik.

          Kommentar

          • u.frey
            u.frey

            #6
            AW: Frage Gemischeinstellung

            Hallo Thomas
            Mit der gemischschraube mein ich die mit dem schraubenzier.
            Ziel ist es die fetter zu machen nicht ihn auszuhungern.
            Die Gemischschraube steht bei mir jetzt auf 16Uhr (haubtrotor währe 12 Uhr)

            MfG Urs

            Kommentar

            • u.frey
              u.frey

              #7
              AW: Frage Gemischeinstellung

              Hallo Uli
              Was sagst Du zur Gemischschraube?

              Kommentar

              • u.frey
                u.frey

                #8
                AW: Frage Gemischeinstellung

                Hallo
                Wie ist eure einstellung der Gemischschraube(Schraubenzier)bei 10% Nitro und wenn 12 Uhr beim Rotor ist?

                MfG Urs

                Kommentar

                • Jens Bendler
                  Jens Bendler

                  #9
                  AW: Frage Gemischeinstellung

                  Hallo Urs,

                  ich fliege den Hyper im Raptor 50. Sprit 10% Nitro 15 % Oil.
                  Gemischschraube ca. 13.00 Uhr, Hauptnadel ca. 1 Umdrehung.
                  Läuft seit über 100 Liter problemlos.
                  Ich denke deine Einstellung ist unten zu mager und das gleichst du mit der Hauptnadel aus. Dadurch ist er obenrum zu fett und bringt keine Leistung.

                  Gruß Jens

                  Kommentar

                  • u.frey
                    u.frey

                    #10
                    AW: Frage Gemischeinstellung

                    Hallo Jens
                    Denke ich nauch. 13 Uhr zum rotor?
                    GfG Urs

                    Kommentar

                    • pbskat
                      pbskat

                      #11
                      AW: Frage Gemischeinstellung

                      Hallo Urs,

                      bei der Schraube, die du mit dem Schraubenzieher verstellen musst, bezieht man die Position relativ zu dem sie umgebenden Messingplättchen. 12 Uhr wäre dann die Position, in der der Schlitz der Schraube parallel zu den Seitenkanten des Messinplättchens ist. Da man die Schraube aber insgesamt nur um 172° (86° in jede Richtung von der Mittelstellung aus) verdrehen kann, d.h. 09:00 - 15:00, ist deine Angabe mit 16 Uhr etwas irritierend.

                      12 Uhr ist die Mittelposition, so wie der Motor Werksseitig ausgeliefert wird (in deinen Koordinaten wäre das 14 Uhr). Wenn du von 16 Uhr sprichst, dann dürfte die Schraube fast komplett zu sein und der Leerlauf daher wahrscheinlich extrem mager, auch wenn du nur mit 10% Nitro fliegst.

                      Meine Erfahrung mit CP15 ist die, dass man den Motor aus der Schachtel mit den Werkseinstellungen direkt fliegen kann. Nur fürs Einlaufen wird die Hauptdüse für eine kurze Zeit etwas (3- 4 Klicks) fetter gestellt.

                      LG Peter

                      Kommentar

                      • u.frey
                        u.frey

                        #12
                        AW: Frage Gemischeinstellung

                        Super Danke für antwort werde es mai mit 13 Uhr versuchen und die nadel auf ca 1 1/4

                        MfG Urs

                        Kommentar

                        • spacebaron
                          helispecials.de
                          Hersteller Tuningteile
                          • 21.09.2005
                          • 2424
                          • Erich
                          • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                          #13
                          AW: Frage Gemischeinstellung

                          hallole,
                          13 uhr, 12 uhr, 15 uhr *??

                          ich würde da mal auf meinen motor hören. im regelfall lässt man die vollgasnadel beim neuen os motor stehen wo sie ist. das ist laut werkseinstellung auf 1 1/4 umdrehungen. zur sicherheit macht man 3-5 zacken auf um eine fettere einstellung zu gewährleisten.
                          als erstes stellt man die leerlauf ( gemisch ) schraube so ein dass der motor gerade noch viertaktet. je mehr sprit durchgelaufen ist desto näher geht man an die optimoptieinstellung des gemisches. hat man da die annähernd fliegbaren eistellung gefunden kann man an die vollastnadel gehen. wichtig dabei ist, bei max. pitch muss unbedingt das drosselkücken voll offen sein.
                          folgendes vorgehen schlage ich vor ..... schweben und langsames herantasten an den max. pitchbereich. dabei immer den motor im ohr behalten wie der reagiert. würgt er oder kotzt er ab nadel 2-3 ticks auf oder zu machen. der motor muss unbedingt 5 sekunden und mehr maxpitch ohne zu zicken durchziehen. ein augenmerk während der einstellung ist auf die temperatur sowie auf die abgasfahne zu achten.
                          sollter der motor bei annähernder optimaleinstellung hochdrehen pitchwinkel erhöhen. geht die drehzahl bei optimaler einstellung runter pitch wegnehmen.
                          die einstellung ist erst perfect, wenn der motor im rückenschweben nicht mehr die drehzahl erhöht oder leicht einbricht. erst hier würde ich zwischen haupnadel und gemischnadel variieren.

                          grüsse
                          erich
                          TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                          Kommentar

                          • thomas1130
                            RC-Heli TEAM
                            Admin
                            • 26.11.2007
                            • 25671
                            • Thomas
                            • Österreich

                            #14
                            AW: Frage Gemischeinstellung

                            Hallo - schließe mich da gerne mit einer Frage an!

                            Ausgangsbasis: Raptor - OS 50 Hyper - Zimmermann - CP 12,5% Heli - OS 8

                            Der Motor ist jetzt 2 Gallonen alt - und läuft eigentlich im großen und ganzen sehr gut!
                            Bloß beim ßbergang von Standgas zu Schwebegas (Also ca bei 1/3 Gas) raucht er stark - und nimmt das Gas nur langsam an. Wenn er dann über diesem Drehzahlpunkt beim Schweben ist - läuft er brav mit dicker Rauchfahne. Standgas ist aber eigentlich auch stabil - bloß dieser ßbergang...

                            Ich denke er ist da irgendwo zu fett - BLOSS WO*
                            Gemischschraube 13h - Vollgasnadel 1 1/4 Umdrehungen..

                            An welcher soll ich da was verändern*?

                            Vielen Dank an die Profis
                            &
                            Grüße aus Wien
                            Thomas
                            Stay hungry. Stay foolish.

                            Kommentar

                            • JMalberg
                              RC-Heli TEAM
                              • 05.06.2002
                              • 22582
                              • J
                              • D: um Saarbrücken drum rum

                              #15
                              AW: Frage Gemischeinstellung

                              würde da mal ein klitzekleinwenig an der Teillast magerer stellen und die Vollgas klickweise fetter
                              Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                              Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X