Lötterle mit GV-1

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Alex.R1
    Alex.R1

    #1

    Lötterle mit GV-1

    hallo zusammen,

    habt ihr irgendwelche probleme mit dieser kombination lötterle vergaser mit GV-1 Drehzahlregler. wenn ja, welche?

    cio alex
  • martin_fuerst
    RC-Heli TEAM
    • 12.06.2001
    • 3966
    • Martin
    • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

    #2
    Lötterle mit GV-1

    Hallo Alex,

    Ich fliege diese Kombination, nach einigen
    Anfangsproblemen (aussteigen der Regelung bei
    Entlastung - z.B bei Abwärtspassagen) hat
    bei mir folgendes geholfen:

    Umrüstung auf ein schnelles Gasservo (DS8025)
    Leichte Abänderung der Ansteuerungsmimik (Differenzierung
    nicht ganz so extrem im Standgasbereich, leicht abweichend
    von der Vorgabe Hr.Lötterles)
    Neuprogramierung, mit den bekannten tiefen setzen des
    unteren Punktes (Programmierung des IDLE Wertes).
    Siehe dazu auch:
    [a href=\"http://www.mhc.at/mhc/tech/elektronik.html#gv1\" target=\"_blank\"]http://www.mhc.at/mhc/tech/elektronik.html#gv1[/a]

    Geht bie mir jetzt problemlos.
    Nur zur Info, die Komponenten:
    Mille,OS61SXHWC+Zimmermanndämpfer+10Nitro

    Grüsse
    Martin
    Wettbewerbsklasse J4F

    Kommentar

    • Olivanh
      Olivanh

      #3
      Lötterle mit GV-1

      Hi,

      hatte auch diese Kombination in meinem Heli und hatte ähnliche Probleme wie schon oberhalb beschrieben.

      Bei Entlastung ( schnelle Abstiege, Wechsel von hohem Pitch in den 0°Grad Bereich )kam der Regler trotz schnellem Servo nicht hinterher.

      Der Idle Wert, sollte so tief wie möglich einprogrammiert werden, damit dem etwas trägem Lötterle Vergaser ein wenig mehr Spielraum bereitgestellt wird.

      Habe allerdings wieder auf Reglerlosen Betrieb umgestellt,
      da die Kurve für den 91er OS ziemlich unkritisch ist....

      Ahoi



      Kommentar

      • Markus Fiehn
        heli.academy
        • 13.04.2001
        • 3896
        • Markus
        • Obersülzen

        #4
        Lötterle mit GV-1

        Hi !

        Ich habe den Lötterle auf 91er SX genauso montiert und eingestellt, wie von T.Lötterle empfohlen. GV1 einprogrammiert. Idle-Punkt auf knapp über "Motor aus" (quasi die Stellung, wo der Motor im Stand nach kurzer Zeit ausgehen würde). Funktioniert wunderbar.
        Ach so: Gasservo 9203

        Markus

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Lötterle mit GV-1

          hallo,

          haben einen nt letzte version mit neue hauptrad carbon/alu

          OS91 + lött

          welche ubersetsung muss eingegeben worden im GV1?

          helifever 8)

          Kommentar

          • Thorsten Gleisberg
            Member
            • 12.04.2001
            • 358
            • Thorsten

            #6
            Lötterle mit GV-1

            hi helifever,

            standardmäßig hat der nt eine übersetzung von 7,7:1.

            daran sollte sich auch mit dem neuen riemenrad nix geändert haben.

            gruß
            thorsten
            "The rotor is just a big fan on top of the helicopter used to keep the pilot cool. When it stops, you can actually watch the pilot start sweating."

            Kommentar

            Lädt...
            X