MagneticFuel bzw. Filzpendel

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holgi_01
    Member
    • 12.10.2007
    • 396
    • Holger
    • München/Heidenheim

    #1

    MagneticFuel bzw. Filzpendel

    Hallo Nitroflieger,
    Ich würde gerne die nächsten Flüge mit einem Filzpendel versuchen. Soll ja etwas das späte Abmagern eindämmen.
    Bisher hat das normale Pendel immer gut funktioniert. Aber jetzt, wenn ich den Heli doch mehr in der Luft umherschüttel, magert er mir gerne ab ca. 1/4Restsprit ab.

    Wie isn das nun? Sollte man nach dem Flugtag immer Sprit im Tank lassen, sodass der Filz nicht verklebt, oder ist das doch Humbug?

    Und habt ihr damit gute Erfahrungen gemacht, oder lösen sich die Filzpendel ständig auf oder setzten den Vergaser zu?

    Ist für meine 90er ohne Regulator, also mit Druckanschluss über den Dämpfer.

    Über Infos, Tipps oder Alternativen würde ich mich sehr freuen.

    Grüße und allen noch ein gesundes neues Jahr.
    Holger

  • Keven S
    Helicoach/MTTEC
    Teampilot
    • 01.07.2007
    • 2150
    • Keven
    • Zwischen Ulm und Heidenheim

    #2
    Du musst auf jeden Fall bei Filz- und Schaumpendeln immer Sprit im Tank lassen, so dass das Pendel feucht bleibt. Sonst kann es sehr schnell zerstört werden.

    Motoren ohne Regulator sind da weniger anfällig, aber gerade bei Filz sollte man schon einen Filter einbauen. Bisher hab ich bei Kollegen aber eher Fasern aus dem Regulator als aus dem Düsenstock gezogen. Mit Schaumpendeln ist es etwas weniger kritisch.
    Helicoach-Shop.de - XLPower - MSH

    Kommentar

    • trailblazer
      Senior Member
      • 06.10.2008
      • 1697
      • Andre
      • Hamburg

      #3
      Benutze schon immer Filzpendel und mach den Tank am Ende des Tages mit Pumpe leer, habe aber noch nie Probleme damit gehabt (Optifuel). Fliege in jedem Heli mit Hoppertank und AlignFilter.
      RAW Nitro, Goblin RAW
      VBar Touch

      Kommentar

      • heli56
        Senior Member
        • 05.04.2007
        • 3366
        • Toni
        • Hof / Pößneck

        #4
        Tja. warum heutzutage die header Tanks out sind, frage ich mich immer noch.
        Logo 400/600 Diabolo 700 Specter 700 OMP M1/2/7 MC24Hott Lifepo 60Ah, Junsi 3010/4010duo

        Kommentar

        • echo.zulu
          Senior Member
          • 03.09.2002
          • 3886
          • Egbert
          • MFG Wipshausen

          #5
          Damals, in meiner Verbrennerzeit mit Glühzündern, habe ich gute Erfahrungen mit Keramikpendeln gemacht. Der Tank wurde immer bis zum letzten Tropfen leer gezogen, ohne das der Motor Luftblasen im Schlauch hatte. Ich hab den Tank beim letzten Flug des Tages meist komplett leer geflogen. Bei Benzinern hab ich hingegen große Filzpendel verwendet, die durch die große Oberfläche wenig Strömungswiderstand haben. Bei Benzinern lasse ich hingegen immer nen Schluck Sprit drin, damit das Flizpendel nicht hart wird auch damit die Membran vom Druckregler im Pumpenvergaser feucht bleibt. Bei längerer Standzeit gab es sonst auch gerne mal Probleme mit den Rückschlagventilen im Vergaser. Mit Flusen vom Filz hatte ich nur bei Glühzündern Probleme.
          CU,
          Egbert.

          Kommentar

          • Helijupp
            Senior Member
            • 05.02.2008
            • 3283
            • Andreas
            • Trier/ Saarland

            #6
            Ob ein Tank bis zum letzten Tropfen leergesaugt wird hängt meiner Meinung nach u.a. auch von der Tankgeometrie ab. Auch ist es diese die entscheidend dafür ist , ob ein Header Tank überhaupt notwendig ist oder nicht...wer schleppt schon gerne unnötige Gewicht im Verbrenner mit sich, wenn er mehr als Kunstflug betreiben möchte?
            Das Filzpendel von Lynx was es bei uns vor Jahren zuerst gab habe ich ausschließlich in diversen Nitro Helis im Einsatz. Das hat schon einige Anpassungen über die Jahre erfahren funktioniert aber sehr zuverlässig, solange man es immer im Nitro badet 😁. Filter halte ich generell für unverzichtbar unabhängig welches Pendel man fliegt.
            Beispiele von selbst gemachten Erfahrungen im Nitro 3 D Bereich: Gaui NX4 funktioniert nur zuverlässig mit Header Tank egal welches Pendel. Raptor G4 benötigt nur einen Headertank im harten 3d Einsatz wenn man den Tank über Schalldämpfer mit Druck beaufschlägt, sobald dieser aber über den Motor, zb YS oder OS R Motoren mit Druck beaufschlägt, geht das auch ohne Header und mit Filzpendel sehr gut.
            Gruß Andi
            Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

            Kommentar

            • NitroRex
              Senior Member
              • 12.06.2015
              • 2099
              • Gery
              • Aargau - CH

              #7
              habe damals meine Nitro-Rexe auch nur mit HeaderTank betrieben, hatte nie Probleme mit dem Gemisch.
              Heute fliege ich nur noch Turbine, und da musst du einen HooperTank haben, sonst wird es teuer, ein paar
              Luftblasen und die Turbine ist aus.

              Gruss Gery

              Kommentar

              • Holgi_01
                Member
                • 12.10.2007
                • 396
                • Holger
                • München/Heidenheim

                #8
                Okay Jungs, schonmal vielen Dank an Alle!

                Also spricht eigentlich nichts gegen ein Filzpendel. Und ein Spritfilter halte ich auch schon immer für sinnvoll.
                Einziges Thema was ich noch damit habe, fast alle Filzpendel sind für meine G4's zu groß.
                Diese Lynx-Pendel hatte ich bereits im Visier und wären eigentlich passend, Sind aber nirgendwo verfügbar und habe jetzt nur mit etwas Gewalt das Pendel von SAB in den Tank bekommen. Das werde ich aber nicht mehr zerstörungsfrei rausbekommen.

                Könnt ihr mir vielleicht noch ein paar Bezugquellen nennen?
                Brste Grüße

                Kommentar

                • Helijupp
                  Senior Member
                  • 05.02.2008
                  • 3283
                  • Andreas
                  • Trier/ Saarland

                  #9
                  Ich habe damals mit viel Vorsicht das Loch im G4 Tank etwas vergrößert, so dass das Lynx Pendel gerade so rein passt. Musste das eh machen weil der Tank nicht mehr dicht war und ich keine org. Dichtungsgummi bekommen habe. Glaube dann das Gummi und Nippel vom T-Rex 700 genommen zu haben.
                  Gruß Andi
                  Raptor G4 Nitro| T-Rex 700N DL| NiTron 90| Tron 7.0| PSG Seven

                  Kommentar

                  • Holgi_01
                    Member
                    • 12.10.2007
                    • 396
                    • Holger
                    • München/Heidenheim

                    #10
                    Das werde ich nicht riskieren. Dann stopfe ich lieber.
                    Aber vielen Dank für die Info

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X