Vario Startadapter ausbauen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • boulons
    Member
    • 07.12.2018
    • 594
    • detlef
    • Ostfriesland

    #1

    Vario Startadapter ausbauen

    Moin,
    vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen.
    Wie bekomme ich den Startadapter aus dem Lüftungsrad heraus?
    Die Schraube hat ein Linksgewinde. Gefunden habe ich in einem alten Katalog den Hinweis auf eine Abziehschraube, allerdings mit Rechtsgewinde.
    Hat da jemand eine Idee?

    Grüße von der Küste
    Detlef


    IMG_0399.jpg
  • WFEGb
    Member
    • 28.12.2021
    • 167
    • Werner

    #2
    Hallo Detlef,

    da bin ich mit Dir gespannt, ob es brauchbare Schontipps gibt...Ich hab's bis jetzt immer auf grobe Weise geschafft: Die Schraube lockern und dann mit einer stabilen Gripzange am Schraubenkopf kräftig ziehen und etwas hin und her bewegen...

    Viel Erfolg und beste Grüße,
    Werner

    Kommentar

    • Rolf Heszler
      Senior Member
      • 04.06.2001
      • 1145
      • Rolf
      • Wiesensteig/Bad Boll

      #3
      Hallo,
      Schraube raus, dann eine Schraube mit dem gleichen Gewinde nur länger reinschrauben, die drückt dann den Startadapter raus.

      Grüße
      Rolf
      Mikado Hughes 500
      Logo 690 SX

      Kommentar

      • boulons
        Member
        • 07.12.2018
        • 594
        • detlef
        • Ostfriesland

        #4
        Zitat von Rolf Heszler Beitrag anzeigen
        Hallo,
        Schraube raus, dann eine Schraube mit dem gleichen Gewinde nur länger reinschrauben, die drückt dann den Startadapter raus.

        Grüße
        Rolf
        Hast du schon mal so gemacht?

        Grüße
        Detlef

        Kommentar

        • WFEGb
          Member
          • 28.12.2021
          • 167
          • Werner

          #5
          Hallo Rolf,

          s.a. Detlefs Anmerkung. Der Adapter sollte dadurch eher fester werden, weil der Silikonring dadurch entweder stärker gequetscht wird oder (/bis er) sich mit dem Gewindeteil und Silikonring mitdreht?! Oder hast Du da noch was Zusätzliches gemacht? Ich hatte das mal so - leider erfolglos - probiert ...

          Beste Grüße,
          Werner

          Kommentar

          • Rolf Heszler
            Senior Member
            • 04.06.2001
            • 1145
            • Rolf
            • Wiesensteig/Bad Boll

            #6
            Selber hatte ich diesen Adapter nicht war nur mein Gedanke wie es gehen könnte da es ja von Vario auch eine Ausziehschraube gab. Soweit ich weis besteht der Adapter aus 2 Teilen mit dem Siliconring dazwischen, wenn ich jetzt eine längere Schraube reindrehe werden die zwei Teile nicht zusammen gespannt sondern die Schraube stützt sich an der Kurbelwelle ab und drückt den Adapter raus.
            So zumindest meine annahme.
            Mikado Hughes 500
            Logo 690 SX

            Kommentar

            • WFEGb
              Member
              • 28.12.2021
              • 167
              • Werner

              #7
              Hallo Rolf,

              Deine Annahme ist richtig... hat bei mir leider nicht funktioniert (s.o.)... Da musste dann doch wieder die Gripzange ran...

              Beste Grüße,
              Werner

              Kommentar

              • boulons
                Member
                • 07.12.2018
                • 594
                • detlef
                • Ostfriesland

                #8
                Ich werde das mal probieren.
                Schraube mit Linksgewinde läßt sich sicher auftreiben.

                Grüße
                Detlef

                Kommentar

                • echo.zulu
                  Senior Member
                  • 03.09.2002
                  • 3892
                  • Egbert
                  • MFG Wipshausen

                  #9
                  Oder man stellt sich den Adapter einfach selbst her:

                  Kurzes Stück Alu rund, das in den Lüfterkonus passt, zentrisch mit M12 aufbohren. Da kommt dann eine M12 Stiftschraube DIN 913 hinein. Wenn man sorgfältig arbeitet stellt man die Gewindebohrung nicht durchgängig her und dreht die Stiftschraube von der Rückseite in das Alu-Teil. So braucht man keine Querbohrung zur Sicherung der Stiftschraube. Dieses Rundteil wird mit 3 Sacklöchern M3 von der Seite im Konus gesichert.

                  Das Teil ist auch in einer einfachen Werkstatt mit Schraubstock und Ständerbohrmaschine herstellbar.
                  CU,
                  Egbert.

                  Kommentar

                  • boulons
                    Member
                    • 07.12.2018
                    • 594
                    • detlef
                    • Ostfriesland

                    #10
                    Moin Egbert,
                    du meinst diesen.

                    IMG_4329.jpg IMG_4330.jpg IMG_4331.jpg

                    Den habe mal mit Motor vom Jörg für mein 4Takt Projekt gekauft.

                    Zu meinem aktuellen Problem: morgen soll die Schraube kommen.
                    Werde dann berichten, falls es interessiert.

                    Gruß aus Ostfriesland
                    Detlef

                    Kommentar

                    • WFEGb
                      Member
                      • 28.12.2021
                      • 167
                      • Werner

                      #11
                      Hallo Detlef,

                      danke. Jetzt weiß ich, wie Egbert das (wohl) meinte. Scheint mir eine gute Modifikation zu sein. (Zumindest, wenn die Nabe aus Alu ist.)

                      Beste Grüße,
                      Werner

                      Kommentar

                      • echo.zulu
                        Senior Member
                        • 03.09.2002
                        • 3892
                        • Egbert
                        • MFG Wipshausen

                        #12
                        Genauso. Der Adapter ist von meinem Freund Jörg. Der Vorteil von der Madenschraube ist, dass der DIN 913 Innensechskant tiefer ist, als bei ner DIN 912 Schraube. So hält der Sechskant am Starter länger.
                        CU,
                        Egbert.

                        Kommentar

                        • spacebaron
                          helispecials.de
                          Hersteller Tuningteile
                          • 21.09.2005
                          • 2417
                          • Erich
                          • Trofi, auf der wilden Wiese, MFF Bitz und MFC Oberhausen

                          #13
                          Hallole,
                          die Sicherung des Inbus brauchst nicht mal. Den Inbus umgekehrt eindrehen. Muss man halt ein Durchgangsloch im Adapter herstellen, dass der Sechskant durch geht,
                          Adapter natürlich auch dann umgekehrt einsetzen.
                          Gruss
                          TDF,TDR1,TDR2,2xLogo400CFK,ME262,Edge540,TRex600N, Ergo50,CH53Ec.s.,H500,VBC+Touch..

                          Kommentar

                          • echo.zulu
                            Senior Member
                            • 03.09.2002
                            • 3892
                            • Egbert
                            • MFG Wipshausen

                            #14
                            Zitat von echo.zulu Beitrag anzeigen
                            Wenn man sorgfältig arbeitet stellt man die Gewindebohrung nicht durchgängig her und dreht die Stiftschraube von der Rückseite in das Alu-Teil. So braucht man keine Querbohrung zur Sicherung der Stiftschraube.
                            😉😉😉
                            Und natürlich ein M12 Rechtsgewinde.
                            CU,
                            Egbert.

                            Kommentar

                            • boulons
                              Member
                              • 07.12.2018
                              • 594
                              • detlef
                              • Ostfriesland

                              #15
                              Moin,
                              mit der langen Schraube funktioniert das einwandfrei..
                              Danke für den Tip, hätte man auch selber draufkommen können.
                              Übrigens, die Beschreibung im Vario Katalog ist falsch. Da wurde die Abziehschraube mit Rechtsgewinde angeboten.

                              Gruß von der Küste
                              Detlef

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X