Kupplungsbelag kleben, Wie jeht das?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dl7uae
    dl7uae

    #1

    Kupplungsbelag kleben, Wie jeht das?

    N'Abend!

    Ja, ich bin zu faul zum Suchen...

    Frage: Womit klebt man den Belag in die Kupplungsglocke? Wie erfolgreich ist Selberkleben i.Allg?

    Und da ich schon mal dabei bin... Eine Bemerkung kann ich mir nicht verkneifen: Ich kann den Hype der T-Rex-Fans auf den 600 Nitro nicht verstehen. Ich jedenfalls habe nur ßrger mit den Stinkern. Heute hat am 50er der Headertank einen Riss bekommen und die Kupplung ist nun voll runter.

    Danke für Eure Antwort!

    Tom
  • SledgeHammer
    SledgeHammer

    #2
    AW: Kupplungsglocke

    Hi Tom,

    am besten mit 2 Komponenten Epoxy. Hält bombig. Wenns noch besser halten soll - den Kleber im Ofen aushärten lassen, aber sehe da keine Notwendigkeit. Ein selbstgeklebter Belag hat sich bei mir noch nie aufgelößt.

    Da bin ich ja froh dass ich doch beim Raptor geblieben bin

    Gruß Markus

    Kommentar

    • pbskat
      pbskat

      #3
      AW: Kupplungsglocke

      Hallo Tom,

      Alten Belag aus Glocke sorgfältig entfernen (Schmirgel), neuen Belag einpassen, d.h. so ablängen, dass kein oder nur minimaler Spalt ist, 2K Kleber (5 Minuten Epoxy oder Endfest 300) anmachen, dünn in Glocke auftragen, neuen Belag einsetzen, mit Klammern fixieren, ausgetretenen Kleber abwischen, dann Glocke im Backrohr anbraten, bis Belag zart rosa Farbe annimmt.

      Hält ewig und ein paar Tage.

      ßrger mit dem T-Rex 600, weil Header Tank Riss bekommen hat? Der Rex 600 N hat keinen Header Tank...

      LG Peter

      Kommentar

      • Fly-So-High
        Senior Member
        • 15.12.2003
        • 2923
        • Marcel
        • Vogtland / Plauen

        #4
        AW: Kupplungsglocke

        Zitat von pbskat Beitrag anzeigen
        ...
        ßrger mit dem T-Rex 600, weil Header Tank Riss bekommen hat? Der Rex 600 N hat keinen Header Tank...

        LG Peter
        Meiner hat auch keinen Headertank aber einige werden inzwischen schon mit ausgeliefert ...jetzt frag mich aber bitte nicht wer den beilegt ob Align oder der Importeur.

        Marcel
        Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

        Kommentar

        • dl7uae
          dl7uae

          #5
          AW: Kupplungsglocke

          Kein TR600, ein anderer 50er. Der ganze Heli ist so 'ne Art veredelte China-Gurke. Konnte mal der Bucht nicht widerstehen... War'n Fehler.
          Der Headertank ist gleichzeitig notwendiger Zusatztank, komme so auf insgesamt 350ml. Der Zusatztank/Header hat 100ml und ist von Kavan (eigentlich für Fläche). Nun hab' ich schon zwei mit Riß und muß die Modellbau-Apotheke "C" frequentieren.
          Immer dasselbe.., wollte morgen blau machen und auf'n Platz, weil's Wetter schlechter werden soll. Bingo! Hab' noch eine Gallone, mit dem 90er ist die leer, sobald ich dem den Starter zeige.

          Danke für die Anleitung!

          Tom

          Kommentar

          • mother_green
            mother_green

            #6
            AW: Kupplungsglocke

            Hi,
            mir hat mal ein Fliegerkollege gesagt, man sollte den Kupplungsbelag schräg zuschneiden, so dass die Backen nicht so schnell am Belag verkanten könne und diesen losreizen. Ich klebe um die Fliehkraftbacken immer so viel Tesa, bis der Belag stramm in der Kupplung durch die Backen gehalten wird. Somit hat der Belag überall denselben Anpressdruck zum aushärten. Nachher jedoch wieder das Tesa entfernen.

            Gruß Mirco

            Kommentar

            • pbskat
              pbskat

              #7
              AW: Kupplungsglocke

              Nicht dass ich nicht auch einen Header am Rex hätte, aber den vom Rappi. Hat noch nie, weder in meinen Raptoren noch im Rex, ein Problem gemacht, ausser wenn er während des Fluges leer war...

              Kommentar

              • dl7uae
                dl7uae

                #8
                AW: Kupplungsglocke

                Die Plastik altert, schon durch den Sprit. Wie gesagt, das ist ein 100ml Flächen-Kunstflugtank, der ist sehr dünnwandig. Ich musste Sonntag Abend abpumpen, da es mir dann doch schon zu dunkel war beim letzten Flug. Dabei zieht's den Zusatztank zusammen, dann hat's wohl knack gesagt. Der zweite Tank ist am Anschluss gerissen. Ein Standard-Header wäre etwas zu klein, da nur 250ml in den Haupttank gehen. Nun habe ich auch diese Mechnik dran, um den Tank zu befestigen. Muss also wieder den gleichen nehmen, am besten gleich auf Vorrat.

                Tom

                Kommentar

                • malue34549
                  Member
                  • 09.11.2009
                  • 321
                  • Martin
                  • Edertal / Hessen

                  #9
                  AW: Kupplungsbelag kleben, Wie jeht das?

                  Hallo, hält der Kupplungsbelag auch mit gutem Sekundenkleber? Hat das mal jemand getestet?
                  Grüße Martin
                  BO105 600HC, T-Rex550 3G
                  Rex700eHC3SX,700NitroHC3SX,VarioBigAirwolfHc3Sx, 600EFL HC3SX

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #10
                    AW: Kupplungsbelag kleben, Wie jeht das?

                    Zitat von malue34549 Beitrag anzeigen
                    Hallo, hält der Kupplungsbelag auch mit gutem Sekundenkleber? Hat das mal jemand getestet?
                    Grüße Martin
                    Ich fürchte, der ist zu spröde. Während Epoxy grad richtig ist.

                    Kommentar

                    • JMalberg
                      RC-Heli TEAM
                      • 05.06.2002
                      • 22557
                      • J
                      • D: um Saarbrücken drum rum

                      #11
                      AW: Kupplungsbelag kleben, Wie jeht das?

                      Zitat von malue34549 Beitrag anzeigen
                      Hallo, hält der Kupplungsbelag auch mit gutem Sekundenkleber? Hat das mal jemand getestet?
                      Grüße Martin
                      Der Sekundenkleber heißt so, weil er innerhalb Sekunden wieder ab ist und dein RC-Heli auffem Boden klebt
                      Nee, im Ernst. CA ist für vibrations- und hitzebelastete Teile nicht geeignet.
                      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                      Kommentar

                      • nasenschweber
                        Gast
                        • 28.08.2005
                        • 711
                        • Tom

                        #12
                        AW: Kupplungsglocke

                        Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
                        ... Nun hab' ich schon zwei mit Riß und muß ...
                        ... das Gebiet um den Riss gründlich entfetten und mit Schmirgel aufrauen. Dann Heißkleber aus der Pistole drauftupfen und mit einem heißen Lötkolben gleichmäßig verteilen. Hält bei mir schon eine Ewigkeit!


                        (auch ein) Tom

                        Kommentar

                        • Jörg Nickel
                          Member
                          • 05.06.2002
                          • 863
                          • Jörg
                          • Wildflieger rund um 31228 Stederdorf

                          #13
                          AW: Kupplungsbelag kleben, Wie jeht das?

                          Dann Heißkleber aus der Pistole drauftupfen und mit einem heißen Lötkolben gleichmäßig verteilen. Hält bei mir schon eine Ewigkeit!
                          Echt? Krass!

                          Ich habe schon viele Tanks geflickt, gar umgebaut (Röhrchen auf die andere Seite und überflüssiges Loch verschliessen usw.)

                          Aus einem alten Tank 2-3mm breite Streifen schneiden, das gereinigte Loch/Riss mit einem Lötkolben gleichmässig erhitzen (nur in die nähe halten, nicht berühren).
                          Jetzt unter Materialzugabe (die vorher geschnittenen Streifen) das Loch zuschweißen.
                          Wenn die richtige Temperatur erreicht ist wird das Tankmaterial so glasig/durchsichtig, ein so geflickter Tank ist bei mir noch nie wieder undicht geworden.
                          Es gehört etwas ßbung dazu, aber ein alter Tank für den zusätzlich benötigten -Schweißdraht- ist ja dann eh vorhanden, daran erst mal testen!

                          Gruß Jörg

                          Kommentar

                          • dl7uae
                            dl7uae

                            #14
                            AW: Kupplungsbelag kleben, Wie jeht das?

                            Ei jei jei. Der Thread ist Asbach Uralt.

                            Inzw. weiß ich wie`s geht mit dem Kupplungsbelag, schon paarmal welchen geklebt, - und dabei auch mal versehentlich einen Magneten in der Backröhre gekillt. ßbrigens, dieser Gummiring beim Helipro Revo is geil, nix mit Belag kleben.

                            Der Heli mit dem Kavan-Tank hängt nun schon lange im Kinderzimmer unter der Decke, ich glaube, Juni 2008 war's, als irgendwas am Heck verreckte und er etwas unsaft auf die Kufen knallte. Heli war gerade auf'm Kopp, ich hätte mich eher für eine AR entscheiden sollen. Sein Nachfolger (50er) wurde ein T-Rex 600.

                            Kommentar

                            • pbskat
                              pbskat

                              #15
                              AW: Kupplungsbelag kleben, Wie jeht das?

                              Zitat von malue34549 Beitrag anzeigen
                              Hallo, hält der Kupplungsbelag auch mit gutem Sekundenkleber? Hat das mal jemand getestet?
                              Grüße Martin
                              Ausserdem bin ich nicht sicher, ob der Sekundenkleber die Hitze - in einer Kupplung kann es recht warm werden... - so gut wegsteckt wie ein Kleber auf Epoxid-Basis.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X