Probleme Webra 75 P5

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • x-cell
    x-cell

    #1

    Probleme Webra 75 P5

    Hallo,
    hete hatte ich leider Probleme auf dem Modellflugplatz. Mein Motor (Webra 75 P5, leider weiß ich nicht, wie der Vergaser heißt, der war bei dem Motor dabei (Standardpaket?)).
    Anspringen tut der Motor wunderbar! Läuf rund, einfach super. So wie bisher eben. Als ich dann aber Gas gab, hat er erstmal gestottert, loif aber einigermaßen rund bei höheren Drehzahlen. Später, nach eine Pause und dem erneuten wieder starten (sprang wieder super an), lief der Motor immer unrunder, beim Vollgasgeben ging er aus.
    Ein erneutes starten des Motors (wieder einwandfrei, im Leerlauf läuft er wunderbar) hat dann nichts gebracht (neu booten ist man in meiner Branche gewohnt :-) ), ginge er immer wieder aus, sobald ich mehr Gas gegeben habe. Bei Volgas geht er sofort aus.
    An der Spritversorgung kann es nicht liegen, sonst würde er ja wohl im Leerlauf nicht gehen.
    Ist der Vergaser schmutzig? Wie bekomme ich ihn sauber?

    Schon mal vielen Dank.
    Gruß,
    Frank
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Probleme Webra 75 P5

    hi Frank,
    wie sieht´s mit dem Druckanschluss aus? Welche Kerze verwendest du? Verwendest du viell. ein Tankventil?

    lg,
    fred

    Kommentar

    • x-cell
      x-cell

      #3
      Probleme Webra 75 P5

      Hi Fred,
      der Druckanschluß (die Verbindung zwischen Tank und Auspuff!?) ist noch in Ordnung. Ein Tankventil hab ich nicht, der Spritschlauch führt ohne weitere Umwege oder Zwischenadapter vom Tank zum Motor.
      Die Kerzenbezeichnung weiß ich leider nicht, es ist auf jeden Fall eine Glühkerze von Webra.

      Gruß,
      Frank

      Kommentar

      • Gast-Avatar
        Gast

        #4
        Probleme Webra 75 P5

        Hi Frank,
        ich weiss, klingt jetzt bloed (mich nerven naemlich auch immer die aussagen ´..da musst halt das nehmen.... da musst doch dieses reinbauen... usw.&acute, aber versuch mal eine Enya-4 oder -5. Wieviel Nitro hast im Sprit?

        lg,
        fred

        Kommentar

        • x-cell
          x-cell

          #5
          Probleme Webra 75 P5

          Grüß dich, Fred
          Der Motor lief doch bisher einwandfrei. Im Leerlauf dreht er einwandfrei. Kann da die Glühkerze defekt sein?
          Im Sprit ist, glaub ich, kein Nitro drin. Er ist Blau, von RD Modelltechnik und es steht 2 Takt/Heli 0020-10 drauf, fall Dir das was sagt.

          Frank

          Kommentar

          • Gast-Avatar
            Gast

            #6
            Probleme Webra 75 P5

            Hi Frank,
            die Spritmarke kenn ich leider nicht. Aber ohne Nitro.... (entgegen allen, die sagen, der Webra geht auch ohne ) Empfehlen könnt´ ich dir 15% Nitro und die besagte Kerze, dann schätze ich läuft das Werkel rund. (Habe eben dasselbe mitgemacht, mit den selben Symptomen. Habe kurzerhand Sprit und Kerze gewechselt, und auf einmal geht das Ding wie Feuer.... *goil*, vor allem Die Kerze hat anscheinend viel dazu beigetragen )

            lg,
            fred

            Kommentar

            • x-cell
              x-cell

              #7
              Probleme Webra 75 P5

              Servus, Fred
              Woran kann ich denn erkennen, ob Nitro im Sprit ist (außer es steht auf dem Kanister drauf)?
              Wenn´s an der Kerze und dem Sprit liegt, warum lief der Motor denn bisher einwandfrei? Durch den Motor liefen erst so ca. 5 Liter durch, also so ca. 5-6 Stunden.

              Gruß,
              Frank

              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Probleme Webra 75 P5

                Hallo Frank,

                Normalerweise steht´s auf dem Kanister drauf (hätt ich zumindest gedacht...)

                Bei mir lief der Motor vorher zwar nicht einwandfrei, aber funktioniert hat er auch. Aber das ist eine Frage, die ich auch gerne beantwortet hätte... Leider konnte mir auch keiner der ´Experten´ eine geben. 8o

                lg,
                fred

                Kommentar

                • Michael Faupel
                  Michael Faupel

                  #9
                  Probleme Webra 75 P5

                  Hallo X-cell,

                  wenn der Motor im Vollgas zuerst gut und dann mehr oder weniger plötzlich nicht mehr läuft schraub mal die Vollgasnadel raus und spül mal durch(Kerze raus)

                  Wahrscheinlich sitzt im Düsenstoch was...
                  Gruß M.

                  Kommentar

                  • Roland Fiedler
                    Roland Fiedler

                    #10
                    Probleme Webra 75 P5

                    Hallo Frank,

                    ich hab auch eine 75P5 den ich mit 5% Nitro und einer Webra3 Kerze fliege. War gestern auch draussen und dachte, bei dem kühlen Wetter mach ich mal 2 Rasten weiter auf.

                    Das Ergebnis war sehr ähnlich wie bei Dir.

                    Erst als ich die Vollgasnadel (habe den Promix II drauf) deutlich (ca. 4 Rasten) magerer gedreht habe, kam wieder Freude auf.

                    So ganz muss ich sagen, habe ich das Verhalten bei verschiedenen Wetterlagen noch nicht verstanden, bin aber sonst sehr zufrieden damit.

                    Wenn Deine Tankanlage, Kerze usw. ok sind, würde ich doch auf die Vergasereinstellung tippen.

                    Kommentar

                    • fellrat
                      fellrat

                      #11
                      Probleme Webra 75 P5

                      Hallo Frank,
                      ich hatte das gleiche Problem wie du.
                      Schau doch bitte mal nach, ob deine Kopfschrauben noch fest sitzen!
                      Die Kopfschrauben in meinem Webra 75 waren etwas kurz.
                      (Ich muss allerdings zugeben, dass ich sie nicht kontolliert habe und den Motor einfach so in den Heli eingebaut habe)
                      Ergebniss: 10 Liter -] keine Probleme, danach die Probleme wie du sie beschreibst. Das schlimmste war noch, dass das Gewinde der Schraube noch ok war aber das am Motor war völlig im AR....
                      Also wie auch immer schau doch einfach mal nach.
                      MfG
                      CNC-Heli-Technik
                      Uwe Fellrath
                      [a href=\"http://mitglied.lycos.de/cnchelitechnik\"]http://mitglied.lycos.de/cnchelitechnik[/a]

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #12
                        Probleme Webra 75 P5

                        "bei dem kühlen Wetter mach ich mal 2 Rasten weiter auf"

                        Bei Methanol-Motoren muß man bei kühleren Wetter im allgemeinen eher die Nadel zudrehen, im Gegensatz zum Auto wo dann mehr Sprit eingeblasen wird damit der Motor warm wird.
                        Das liegt wohl daran das der Modellsprit hauptsächlich das ßl zur Kühlung mißbraucht wird, deswegen muß es auch soviel sein und wenns kälter ist braucht es da eben weniger.

                        Kommentar

                        • Hdidi
                          Hdidi

                          #13
                          Probleme Webra 75 P5

                          Hallo Ingo,
                          tschuldigung, so nen Mist habe ich noch nie gelesen.
                          Warum verunsicherst mit solchen Aussagen die Leute, welche eh schon Probleme haben.
                          Kaltes Wetter -] Fetter
                          Wärmeres Wetter -] Magerer

                          Sorry, nichts für ungut!

                          Kommentar

                          • x-cell
                            x-cell

                            #14
                            Probleme Webra 75 P5

                            Danke für die vielen Reaktionen.
                            Werde nochmal auf den Platz fahre, und den Motor etwas magerer stellen. Da der Motor noch neu ist, habe ich ihn weiter unverändert fett gelassen. Nach ca. 6 Stunden kann ich wohl dann doch so langsam dazu übergehen, den Motor etwas magerer und damit auch verbrauchsgünstiger einzstellen. Villeicht reicht ja denn der Tank von 250ml jetzt statt 20min ein 1/2 Stunde?
                            Was ich mir aber immer noch nicht erklären kann: Warum lief der Motor mit dieser Einstellung bisher einwandfrei? Undplözlich geht er aus.
                            Naja, schun mer´ mal. Auf dem Modellflugplatz werde ich schlauer sein.

                            Gruß an euch alle,
                            Frank

                            Kommentar

                            • Roland Fiedler
                              Roland Fiedler

                              #15
                              Probleme Webra 75 P5

                              Hallo Frank,

                              20 min mit 250ml* Fliegst Du im Leerlauf*

                              Meiner gönnt sich 450ml in knapp 12min. Beim 500er Tank hab ich den Timer auf 11 Minuten stehen. :rolleyes:

                              Wie auch immer, ich wünsch Dir viel Erfolg.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X