O.S. MAX-70SZ-H RING

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank Schell
    Frank Schell

    #1

    O.S. MAX-70SZ-H RING

    Hallo,

    hat schon jemand Erfahrung mit dem O.S. MAX-70SZ-H RING.
    Ich soll meinen nächste Woche bekommen.
    Mich würde der von euch verwendete Sprit interessieren, des weiteren Schalldämpfer, Glühkerze, sowie Vergasereinstellungen.

    Gruß
    Frank
  • Albert
    RC-Heli Team
    • 17.04.2001
    • 8595
    • Albert
    • MFC Hochstadt

    #2
    O.S. MAX-70SZ-H RING

    Hallo Frank,

    8% ßl
    6% Nitro
    Teillast geschlossen, leerlauf fast geschlossen, Vollgas*

    Hatori 650 mit Stndardkrümmerlänge,
    ßbersetzung 9,23:1 Rotordrehzahl 1550.

    Albert
    Das Leben ist sehr gefährlich. Bis heute hat es keiner überlebt!!

    Kommentar

    • Heliwuif
      Heliwuif

      #3
      O.S. MAX-70SZ-H RING

      Hallo Albert

      Du fliegst mit nur 8% ßl*

      Wuif

      Kommentar

      • timo
        Senior Member
        • 05.06.2002
        • 1148
        • timo
        • Allendorf - Haiger

        #4
        O.S. MAX-70SZ-H RING

        Moin

        ja Albert achtet eben auf jedes Gramm

        gruß timo
        http://mfsv-haiger.de
        "Great lovers don't need big helis" T-Rex 250

        Kommentar

        • Heliwuif
          Heliwuif

          #5
          O.S. MAX-70SZ-H RING



          Mach ich auch!! Deshalb fliege ich ohne Küfenbüge und jede 2. Madenschraube lass ich sowieso weg

          Wuif

          Kommentar

          • Christian Rose
            Senior Member
            • 14.04.2001
            • 3192
            • Christian
            • Taching am See

            #6
            O.S. MAX-70SZ-H RING

            Hi Timo,

            sag bloß du hast noch einen Motor montiert und hast die Servogehäuse und den Tank nicht mit gewichtssparenden Bohrungen ersetzt 8o - ich bin enttäuscht

            Gruß
            Christian
            XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
            Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

            Kommentar

            • Frank Schell
              Frank Schell

              #7
              O.S. MAX-70SZ-H RING

              Hallo Albert,

              danke für Deinen Beitrag. Der OS hat doch eine Kulisse für den Leerlauf, siehe
              [a href=\"http://www.os-engines.co.jp/english/line_up/engine/heri/herindex.htm\" target=\"_blank\"]OS-Homepage[/a]
              welche der Einstellnadeln ist für den mittleren Bereich, welche für den Vollgasbereich. Leider wird meine Anleitung nur in Japanisch sein, sonst würde ich nicht fragen.

              Mit nur 8% ßl fliegen sehr viele, ich verwende jedoch 12%.

              Gruß
              Frank

              Kommentar

              • Maik Otto
                Maik Otto

                #8
                O.S. MAX-70SZ-H RING

                hallo frank

                danke für die ts ! der versager ist doch ein alter

                bekannter . für den übergang ist der konus in der mitte

                zuständig . "hinten ist vollgas vorn die nadel ab 30 %

                nitro . diese kanst du zudrehen und in 99% der fälle auch

                so lassen. viel spaß mit diesem top gerät.

                Kommentar

                • Frank Schell
                  Frank Schell

                  #9
                  O.S. MAX-70SZ-H RING

                  Hallo Maik,

                  vielen Dank für deine Info. Ich dachte es mir fast,
                  wollte aber auf Nummer Sicher gehen.

                  Gruß
                  Frank

                  Kommentar

                  • Frank Schell
                    Frank Schell

                    #10
                    O.S. MAX-70SZ-H RING

                    Hallo,

                    meinen O.S. MAX-70SZ-HRing habe ich am Mittwoch bei Cyberheli bestellt, und bereits heute Morgen erhalten.

                    Habe diesen in meine Hirobo Freya EX eingebaut.

                    Meine Einstellungen lauten:
                    Enya 5 Glühkerze, direkt Angeflanschter Zimmermanndämpfer,
                    als Sprit verwende ich NO LIMIT 15% Nitro.

                    Die Vollgasnadel habe ich nach 6 Tankfüllungen 1 3/4 Umdrehungen geöffnet, die Mittelgasnadel 1/4 Umdrehung. Die Kulisse habe ich auf 2 Uhr stehen.

                    Meine ersten Erfahrungen.
                    Der Motor sprang sofort an und hatte einen Seidenweichen lauf. Meine Gas und Pitchkurven habe ich genauso eingestellt, wie bei dem OS 91SX. Leistung ist genügend vorhanden. Die Gyroempfindlichkeit konnte ich bereits höher als beim OS 91 SX einstellen. Der Verbrauch ist bereits in der Einlaufphase um ca. 20% geringer als beim OS 91 SX.

                    Die Geräuschkulisse ist nur sehr geringfügig lauter als beim 15er.

                    Die Temperatur liegt auch in der Einlaufphase stets im grünen Bereich, weil der Motor bessere Voraussetzungen mitbringt.

                    Ich denke, da ist O.S. ein guter Wurf gelungen. Ich rüste jetzt meine 2. Freya um, zum Glück habe ich 2 Motoren gekauft. Die ßbersetzung habe ich wie beim 15er gelassen.

                    Die OS 91SX setzte ich in Ebay, den Stress tue ich mir nicht mehr an.

                    Gruß
                    Frank

                    Kommentar

                    • Maik Otto
                      Maik Otto

                      #11
                      O.S. MAX-70SZ-H RING

                      hi frank

                      sag ich doch ,ein top gerät.

                      Kommentar

                      • Christian Rose
                        Senior Member
                        • 14.04.2001
                        • 3192
                        • Christian
                        • Taching am See

                        #12
                        O.S. MAX-70SZ-H RING

                        was hattest Du für Probleme mit den 91ern?? Ich hab mittlerweile 3 dieser Motore im Einsatz und bei keinem gab es größere Probleme ?(
                        Werde aber mal bei Gelegenheit (wenns die Finanzbehörde zulässt ) einen 70er testen. Momentan hab ich andere Projekte am Laufen -also keine Zeit für was anderes (Eigener F3C Rumpf a la Black Shark und einige andere Goodies)

                        Gruß
                        Christian
                        XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
                        Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

                        Kommentar

                        • Frank Schell
                          Frank Schell

                          #13
                          O.S. MAX-70SZ-H RING

                          Hallo Christian,

                          ich habe auch noch zwei 91er in meinen beiden Three Dee NT´s. Dort sind sie meine 1. Wahl.
                          In meinen Hirobo Freya´s war ich letztendlich mit dem Laufverhalten nicht richtig zufrieden, in bestimmten Drehzahlbereichen war trotz vernünftig abgestimmter Werte, immer noch ein zu unruhiges Laufverhalten. Der 91er lief bei mir generell nicht so weich wie ich es erhoffte.

                          Der Three Dee NT ist für 91er Motoren konstruiert worden, die Freya ursprünglich nur für 60er. Bis auf die Untersetzung, hat Hirobo keine Veränderung vorgenommen. Erst nach vielen Reklamationen, haben die eine andere Startadapter Lösung gefunden. Man kann meiner Meinung nach nicht einen Heli für 10er Motoren konstruieren, und anschließend ohne ßnderungen (bis auf die Untersetzung) sagen, dort passt auch ein 91er rein, Reinpassen nur vom Platzbedarf her. Kupplung, Lüfterrad u.a. wurden nicht verändert.
                          Ich muss abschließend noch sagen, dass ich grundsätzlich mit der Qualität von der Freya EX zufrieden bin.

                          Gruß
                          Frank

                          Kommentar

                          • Christian Rose
                            Senior Member
                            • 14.04.2001
                            • 3192
                            • Christian
                            • Taching am See

                            #14
                            O.S. MAX-70SZ-H RING

                            Hi Frank,

                            ich hab schon öfter von Probleme mit 91er Motore bei einstufigen Getriebe bei manchen Helis gehört; wahrscheinlich hat hier die kleinste Unwucht irgendwo zwischen Lüfterrad und Kupplung gravierende Auswirkungen.
                            Das dürfte auch der Grund sein warum JR beim Sylphide 90, für die Motormontage und die Lagerung Kupplungseinheit ein eigenes einteiliges (!!!!) Alu-Fräßteil entworfen hat, um allen Unebenheiten aus dem weg zu gehen.

                            Beim Nova ist das was anders - hier ist die erste Getriebestufe ein Riemen und der verzeiht einiges an Unwucht oder Motorvibrationen usw. Der NT hat ja auch einen Riemen - meiner Meinung nach liegts auch u.a. daran.

                            Gruß
                            Christian
                            XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
                            Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X