Vergaser "spuckt"

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    Vergaser "spuckt"

    Hallo,

    als relativer Verbrenner-Neuling habe ich folgendes Problem:
    Seit einiger Zeit "spritzt" der Vergaser , so dass sich am Spritschlauch beim Vergaser Tropfen von Sprit bilden. Der ganze Bereich um den Motor ist nach dem Flug stark verölt, in Richtung des Vergasers ist eindeutig an der Farbe der Tropfen zu erkennen, dass es sich um unverbrannten Treibstoff handelt.
    Da dies bei den ersten Flügen nicht aufgetreten ist, stellt sich die Frage, ob das normal ist?
    Schrauben am Vergaser wurden kontrolliert und Schläuche ausgewechselt.
    Aufgrund des warmen Wetters ist der Motor relativ fett eingestellt und springt teilweise schlecht an.
    Liegt es eventuell an einer zu fetten Einstellung der Leerlauf-Nadel?
    Der Motor läuft sonst ohne Probleme.

    Heli: Raptor 30 mit TT36, Zimmermann Dämpfer, Kerze Enya Nr. 3, mittlerweile ca. 16l Cool Power mit 12.5% Nitro verflogen.

    Günter
  • Gast-Avatar
    Gast

    #2
    Vergaser "spuckt"

    hallo


    das der vergaser des tt 36 ein wenig spuckt wirst net wegbekommen weil der eben mal ein elendiger ist.auf jeden fall wirste im unteren bereich ein wenig zu fett sein wenn der motor schlecht anspringt.immerhin passiert das bei den meisten piloten dass der vergaser tropft is halt nur schade um den sprit


    l.g.

    Kommentar

    • Gast-Avatar
      Gast

      #3
      Vergaser "spuckt"

      Das hatte mein TT36 auch. Auch erst nach einigen Litern Sprit. Ich hatte ihn dann mit einer Luftschraube auf den Prüfstand geschraubt, um sicherzugehen, dass es aus dem Vergaser kommt. War aber definitv der Fall.
      Kurz darauf ging das hintere Kurbelwellenlager kaputt. Dieses und die Laufgarnitur, die in Mitleidenschaft gezogen wurde, bekam ich auf Garantie ersetzt. Danach spotzte er auch nicht mehr aus dem Vergaser.

      Kommentar

      • JD
        JD

        #4
        Vergaser "spuckt"

        hi,

        ist es richtig, dieses zu verallgemeinern?

        webra 50 lief sonst immer top und begann auf einmal auch zu rotzen.
        kurze zeit später wurde der motor regelrecht abgewürgt.
        beide lager hakten, daß äußere hatte extremes spiel und verklemmte des öfteren.
        nach so ca. 50 l. sprit bei mir + unbekannte menge vom vorbesitzer habe ich vollstes verständnis dafür, daß ein lager auch mal kaputt gehen darf.

        es grüßt
        o_nee

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          Vergaser "spuckt"

          Es gibt da bei Conrad so billige Drahtluftfilter, ein kurzes Stück Schlauch 1-2cm, mit einem Drahtgeflecht davor, den man auf den Ansaugstutzen schiebt und und dann mit einem Kabelbinder festmacht.
          Da saugst Du dann den Sprit den es raussaut wieder rein bevor der verschwindet.
          Ein kurzes Stück Silikonschlauch oder dergleichen hätte einen ähnlichen Effekt, nur am Drahtgitter bleiben Tropfen noch besser hängen.
          Angeblich gibt es aufgrund knapper Steuerzeiten bei bestimmten Drehzahlen bzw. weil das Kurbelgehäuse nicht richtig dicht ist kurze Druck statt Saugfasen am Vergaser und da drückt es das Gemisch halt in die Pampa und der Lüfter/Propeller bläst es weg wenn der Ansaughals zu kurz ist.


          Kommentar

          • AndreasW
            AndreasW

            #6
            Vergaser "spuckt"

            Hi,

            meiner spuckt auch, ist ein TT 36 mit dem "alten" Versager.
            Hat mittlerweile schon deutlich über 60 l durch, fing bei ca. 20 l damit an.
            Lager sind aber immer noch i.O. ist aber sehr fett eingestellt.

            Grüße

            Andreas

            Kommentar

            • Gast-Avatar
              Gast

              #7
              Vergaser "spuckt"

              das scheint ja wirklich ein allgemein auftretender Zustand zu sein.
              Ingo, die Lösung mit dem 1 bis 2 cm langen Schlauch auf dem Vergaser gefällt mir gut - werd ich mal ausprobieren. Kann es keine Probleme durch die Druckschwankungen im Schlauch geben (je nach dem, wie stark der Lüfter in den Schlauch bläst)?


              Kommentar

              • Gast-Avatar
                Gast

                #8
                Vergaser "spuckt"

                Ich bezweilfe, daß durch den Lüfterstrom eine nenneswerte "Aufladung" erzielt werden kann.
                Ich kenne Deinen Heli nicht, aber warum sollte das mit dem Schlauch mehr sein als ohne, mein VR saugte durch die Verlängerung direkt aus dem Kühlkanal an, sicher herrscht da leichter ßberdruck.
                Aber ich halte das für eher akademisch.

                Kommentar

                Lädt...
                X