Nach Einbau von QuickUK Lüfter friert mein Motor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Sass
    Sass

    #1

    Nach Einbau von QuickUK Lüfter friert mein Motor

    Hallo,
    ich fliege eine 50er Raptor mit OS50Hyper.
    Bisher habe ich den normalen Lüfter verwendet.
    Der Motor lief ein wenig zu fett, aber bei ca. 95°C am Kopf (auf der dem Luftstrom abgewandten Seite unten).

    Er lief zuverlässig. Reagierte zufriedenstellend auf Laständerungen. Da ich in Südfrankreich lebe (hohe Temp. im Sommer), habe ich wie folgt umgerüstet:

    QuickUK Lüfterrad
    Futaba GV-1 Regler

    Das mit dem Regler is'ne Wucht. Klappt prima.
    Das mit dem Lüfter auch. Nur, dass der Motor nicht mehr warm wird! *??

    Ich habe sowohl die Leerlaufnadel , als auch die Vollgas-Nadel ärmer gemacht.
    Beim Leerlauf ist es jetzt wirklich ok. Die Drehzahl geht bei Trennung des Spritschlauchs im Leerlauf sehr kurz nach oben und der Motor stirbt sofort ab.
    Bei Vollgas bin ich unsicher. Ich habe nach wie vor eine sehr deutliche Rauchfahne. Der Motor dreht ohne zu zögern hoch (auch ohne GV-1). Kommt aber einfach nicht über 70°C. Bin bisher ca. 4 Rasten magerer gegangen.

    Kann ich den Motor mit 70°C betreiben oder schadet das? Soll ich weiter abmagern? Stellt man einen Motor nach Temp. ein?
    Wer kennt sich aus und kann mir helfen.

    PS: Der Motor hat bisher ca. 20 Liter Sprit durch.


    Viele Grüße
  • Nickmick
    Senior Member
    • 22.11.2006
    • 1528
    • Thomas
    • München und Pocking

    #2
    AW: Nach Einbau von QuickUK Lüfter friert mein Motor

    Da kannst Du auf alle Fälle noch weiter zudrehen, 70 ° am Kopf iss ja nix ...



    LG Nickmick

    Kommentar

    • MadMaxx
      Member
      • 07.08.2005
      • 368
      • Matthias
      • Willenscharen

      #3
      AW: Nach Einbau von QuickUK Lüfter friert mein Motor

      Zitat von heli4beginners Beitrag anzeigen
      aber bei ca. 95°C am Kopf
      Hallo,

      direkt am Kühlkopf gemessen? Oder am ßbergang zwischen Motorgehäuse und Kühlkopf?

      Ich bin mittlerweile dazu übergegangen die Temperaturmonitore zu verbannen.
      Seit ich nach Gehör und dem berühmten Griff in den Gehäusedeckel abstimme fliege ich endlich mehr als dass ich am Vergaser drehe

      Ansonsten sind Ratschläge zum Vergasereinstellen aus der Ferne immer nur schwer bis unmöglich zu geben, leider. Am besten ist jemanden Vor Ort zu haben, da nicht nur die Temperatur sondern besonders der Klang und Leistung ausschlaggebend sind.

      Gruß
      Matthias

      Kommentar

      • Bernhard Heck
        Bernhard Heck

        #4
        AW: Nach Einbau von QuickUK Lüfter friert mein Motor

        Wenn ich sowas lese frag ich mich immer was ich falsch mache.
        Da hat mein Hyper schon mehr bis ich auf dem Platz bin.

        Grüße Bernhard

        Kommentar

        • Sass
          Sass

          #5
          AW: Nach Einbau von QuickUK Lüfter friert mein Motor

          Der komplette Zylinder liegt bei ca. 60 - 70°C.
          Der Kühlkopf ist nicht mehr wärmer als der Zylinderfuß.
          Der hintere Deckel hat so ca. 45-50°C.

          Vom Sound ist der eigentlich ok. Finde ich. Ich meine er wirft eine zu größe Rauchfahne und könnte weniger verbrauchen.
          Will aber möglichst wenig am Vergaser spielen und lieber sicher fliegen.
          Einen Kolbenfresser kann ich nicht gebrauchen.

          Viele Grüße
          heli4beginners

          Kommentar

          • Holly
            Holly

            #6
            AW: Nach Einbau von QuickUK Lüfter friert mein Motor

            Hallo,

            meine Rappis mit 50 Hyper haben kein Tuning-Lüfterrad und auch keinen besonderen Kühlkanal. Egal was ich erfliege, die Dinger laufen auch bei 32 Grad draußen selbst bei max. 100 Grad mit max. Leistung.

            So wie das klingt, kannst Du durchaus magerer drehen. Ansonsten schließe ich mich der Meinung von MadMaxx voll an.

            Grüsse

            Kommentar

            • Shuttle ZXX
              Shuttle ZXX

              #7
              AW: Nach Einbau von QuickUK Lüfter friert mein Motor

              Hi,

              dreh mal nur die Teillastnadel etwas magerer, mit der beeinflusst du die Temperatur mehr wie mit der Hauptnadel. Wenn du in den bereich um die 100° kommst bist du richtig(er) da läuft er zuverlässig, kühl und verbraucht auch noch weniger saft.
              Meinen TT R53 betreibe ich um die 120°-130° (CP15 und Enya 4) Flugzeit 9,5 min bis zum Header.

              Wie lange fliegst du eigentlich bis dein Haupttank leer ist?

              Kommentar

              • Sass
                Sass

                #8
                AW: Nach Einbau von QuickUK Lüfter friert mein Motor

                knapp ne 1/4 Stunde. Werde beim nächsten mal genau messen.
                Eine Teillastnadel gibt es am OS50 nicht.

                Kommentar

                • Nickmick
                  Senior Member
                  • 22.11.2006
                  • 1528
                  • Thomas
                  • München und Pocking

                  #9
                  AW: Nach Einbau von QuickUK Lüfter friert mein Motor

                  Doch, das ist die Schlitzschraube direkt am Vergaser, kannst auch Leerlaufnadel dazu sagen.
                  Teillast trifft aber den Sachverhalt besser, da nicht nur das Gemisch im Leerlauf geregelt wird, sondern durch diese Teillastschraube das Gemisch bis weit in den Schwebeflugbereich beeinflußt wird und so ein sauberer ßbergang zum Vollastbereich eingestellt werden kann.



                  LG Nickmick

                  Kommentar

                  • JMalberg
                    RC-Heli TEAM
                    • 05.06.2002
                    • 22594
                    • J
                    • D: um Saarbrücken drum rum

                    #10
                    AW: Nach Einbau von QuickUK Lüfter friert mein Motor

                    Hm, 70°C am Kopf aber sauberes schnelles AUsgehen im Stand und gute Rauchfahne deuten eher darauf hin, dass dein OS50 schon gut eingestellt ist, aber der Temperatursensor falsch/an der falschen Stelle misst.
                    Halte ihn mal in kochendes Wasser und auf einen Eisblock um die Werte zu messen.

                    Ist der Sensor genau am ßbergang Kopf/Blau Zylinder/Alugrau reingeklemmt?

                    Wie steht deine Teillastnadel (Werksstellung=Mitte="12:00Uhr")?

                    Wie steht die Vollast?

                    Temperatur im Kurbelgehäuse innen ist soweit ok.

                    15min Flugzeit kommt mir seeeehr lange vor.


                    Alle Regler die ich kenne tendieren dazu den Motor leicht überfetten zu lassen.
                    Wie läuft der Motor ohne Regler und welche Temperatur hat er dann?
                    Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
                    Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X