Haltbarkeit Modellbausprit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Frank
    Frank

    #1

    Haltbarkeit Modellbausprit

    Hallo Leute,

    ich habe noch einmal eine Anfängerfrage. Wie lange kann man eigentlich Nitrosprit aufbewahren? Da ja bald Winter ist, und ich noch Sprit im Keller habe, mache ich mir Gedanken, ob ich den Sprit im Frühjahr noch nehmen kann. Wäre Euch für Eure Meinung dankbar.

    Gruß Frank
  • Hellechinno
    Hellechinno

    #2
    AW: Haltbarkeit Modellbausprit

    Gute Frage,

    da schließe ich mich gleich mal an...ich hab hier auch noch Sprit von Robbe rumstehen, der steht hier auch schon ne ganze weile rum...

    Vielleicht bilde ich mir das ja nur ein aber ich bin der Meinung der Geruch des Sprits hat sich irgendwie verändert....der müffelt irgendwie??!? ;-)

    Kommentar

    • duke08
      Member
      • 06.02.2008
      • 60
      • Sascha
      • Auf der Wiese

      #3
      AW: Haltbarkeit Modellbausprit

      Also normalerweise sagt man, dass Sprit in Platikkanistern bei längerer Lagerung Feuchtigkeit ziehen kann. Ich habe aber vor kurzem die Erfahrung gemacht, dass mein seit ca. 8 Jahren in der Garage gelagerter Sprit (Synth Glow, 1%) zumindest für meine Anforderungen noch recht brauchbar ist.

      Empfehlen würde ich eine so lange Lagerung zwar nicht, aber eine ßberwinterung sollte wohl kein Problem sein. Kann aber bei anderem Sprit und/oder Lagerbedingungen auch ganz anders sein.

      Gruß
      Sascha

      Kommentar

      • Vulcano
        Senior Member
        • 19.02.2007
        • 2085
        • Dieter

        #4
        AW: Haltbarkeit Modellbausprit

        meine Erfahrung hat gezeigt, dass gemischter Sprit eine ziemlich kurze "Halbwertzeit" hat. Einen Winter lang kann man ihn schon lagern, aber auf jeden Fall dunkel und trocken. Ein feuchter Keller ist nicht ideal.

        Ungemischtes Methanol hält auf jeden Fall länger.

        Aber 8 Jahre, das Zeug würde ich entsorgen.
        Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

        Kommentar

        • duke08
          Member
          • 06.02.2008
          • 60
          • Sascha
          • Auf der Wiese

          #5
          AW: Haltbarkeit Modellbausprit

          Wie gesagt, ich würde das niemand empfehlen, aber für meine Zwecke als "Wiedereinsteiger" hat sich das Zeug noch als brauchbar erwiesen. Bin auf jeden Fall mal auf den Unterschied gespannt, wenn es demnächst "frischen" Sprit gibt

          Kommentar

          • Agusta
            Agusta

            #6
            AW: Haltbarkeit Modellbausprit

            ...bis zur nächsten Saison problemlos, sofern der Kanister verschlossen ist. "Halbwertszeit" ist nun wirklich was anderes.

            Kommentar

            • Mücke
              Mücke

              #7
              AW: Haltbarkeit Modellbausprit

              Was passiert eigentlich wenn man den Sprit bei Zimmertemperatur oder vielleicht auch leicht drüber lagert?
              Da in meinem Fall kein kühler Keller zu verfügung steht sondern nur der Dachboden.
              Muss ich da dann befürchten nur mehr 5% Nitro zu haben anstatt 15% ?

              Kommentar

              • Andrè Bochmann
                Senior Member
                • 23.11.2003
                • 2075
                • André

                #8
                AW: Haltbarkeit Modellbausprit

                Stell den Sprit nächstes Frühjahr in die Kühltruhe und wenn sich Eis bildet, hat der Sprit Wasser angezogen und ist unbrauchbar.
                LG André

                Kommentar

                • Carsten_HL
                  Member
                  • 26.12.2007
                  • 681
                  • Carsten

                  #9
                  AW: Haltbarkeit Modellbausprit

                  Und spätestens bei der Kontrolle des eiskalten Sprits ist er dann nass weil die Warme Luft an ihm kondensiert
                  Also ich konnte meinen Vater wieder zur Modellfliegerei zurückbringen und sein bestimmt 10 Jahre alter G5 von Graupner geht in den alten 6,5ccm Motoren super.
                  Ich selbst habe mittlerweile das Problem das ich dadurch das ich fast nur noch Elektroflug betreibe mit einem Kanister 115+8 über ein Jahr auskomme. Bei kleinen empfindlichen Motoren bekomm ich da schon Probleme während ein 7,5ccm Motor den noch Problemlos verarbeitet.
                  Bei kritisch einzustellenden Motoren würd ich da also eventuell vorsichtig sein. Kaputt machst du aber mit dem Sprit nichts und ob der motor ungewöhnlich schlecht will erkennt man ja auch bevor man sich in eine kritische Situation fliegt.

                  Kommentar

                  • Holly
                    Holly

                    #10
                    AW: Haltbarkeit Modellbausprit

                    Ich habe mal von Ralf Dahm die Auskunft erhalten:

                    In Plastikkanistern höchstens und absolut maximal zwei Jahre (vom Kauf bis zum Aufbrauchen) wenns dunkel und trocken steht.

                    Kommentar

                    • Mungomaus
                      Member
                      • 03.09.2006
                      • 115
                      • Erwin
                      • Kirchheim bei München

                      #11
                      AW: Haltbarkeit Modellbausprit

                      Wo tut ihr euren alten unbrauchbaren Sprit hin?

                      Grüße
                      Mungomaus

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X