OS 91SX-H mit Viperhead

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Falcon
    Member
    • 01.03.2004
    • 724
    • Wolfgang

    #1

    OS 91SX-H mit Viperhead

    Hallo

    Hat jemand Erfahrung mit dem o.a. Motor speziell mit dem Zweikerzenkopf?

    Vor-und Nachteile?

    Wie hoch sollte der Nitroanteil sein?

    Lötterlevergaser?

    ßber ein paar Antworten würde ich mich freuen?

    Grüße

    Wolfgang
  • helidan
    helidan

    #2
    AW: OS 91SX-H mit Viperhead

    Ich mag ihn nicht. Doppelte Kosten was die mittlerweile teuren Kerzen angeht. Ich glaub ich hab auch mal was über Probleme damit hier gelesen. Ich bin mit einer Kerze glücklich, als Sicherheit sehe ich die 2te auch nicht,geht die erste wg Hitze kaputt, wird es der anderen nicht anders ergehen.
    Gruss
    Dan

    Kommentar

    • Wolfgang_67
      Member
      • 07.06.2002
      • 910
      • Wolfgang

      #3
      AW: OS 91SX-H mit Viperhead

      Servus,

      ich fliege nur noch den Doppelkerzen Kopf.

      Einmal im NT und der 2. ist im MP V91 (nicht XL).

      Mehr Leistung gibt es da nicht wirklich, jedoch einen bemerkenswerten weichen Motorlauf.

      Gerade im NT, der auf Motor Vibrationen zickig reagiert, ist das von Vorteil.

      Kannst auch Du etwas fetter drehen wie mit einer Kerze.... Der Motor läuft deutlich kühler.

      Beide Köpfe im SZ-H mit original Vergaser... Lötterle keine Ahnung, den hatte ich mit dem FX im NT.

      Kerzen sind je Kopf Enya4 und OS8.
      Durch den kühleren Motorlauf verrecken die Kerzen auch nicht so oft (ca. eine im Jahr)

      Hier im Form hat mir jemand den den originalen Kopf vom SZ-H für eine 2. Kerze aufgefräst.,
      Bei Intreresse kann ich Dir per PM die Kontaktaten zukommenlassen.

      Gruß
      Wolfgang

      Kommentar

      • BERND BOTTKE
        BERND BOTTKE

        #4
        AW: OS 91SX-H mit Viperhead

        Hallo...
        teure Kerzen?
        12 Stück - OS-8 aus Asien oder USA =42,00€ oder noch besser beim Jens von W.O.Heli.
        Sprit ist teuer alles ist teuer,ist relativ-wenn man bei dem Modellsporthobby auf die Kosten schaut oder jammert beim Absturtz ,ach-ohh je,lass es lieber.
        Zum Doppelkerzenkopf=
        In abgewandelter Form und Ausführung gibts den schon seit zwanzig Jahren,kommt vom
        FSR-Hydro-Rennbootsport,wo die Motoren mit 15ccm OPS-Picco-CMB-Rossi-weit über 22-30000 Umd. drehen,damit man das maximum an Leistung hatte und durch die Wasserkühlung liefen die Motoren kaum gut im Leerlauf.
        Beim OS-egal welcher-hat man auch bei o-Nitrosprit einen sehr weichen lauf,weil das Gemisch
        durch die Doppelzündung besser verbrannt wird.Hört sich beim Starten kurz wie ein Moppet vom Geräusch her an,verschwindet aber nach ein paar Sekunden.Mit Lötterle-Standartnadel-
        hat man ein Turbinenartigen Lauf,mit sehr guter Kühlung von innen,weil man die Hauptdüsennadel je nach Spritsorte halb-bis eine Umdr. aufdrehen muss.
        Durch die geänderte Brennraumform ist die Verdichtung erhöht,die muss man---UNBEDINGT---
        der Spritsorte anpassen,sonst bekommt man dem Motor nicht eingestellt.
        Ich hab z.B. bei dem OS-SZ-91 mit Pumpe-0,6 mm Scheiben unter dem Zylinderkopf,für Sprit mit 20-30% Nitro.Hat einen extrem weichen Lauf und Kraft ohne Ende.
        Bei Sprit bis 10-15 % Nitro reichen 0,3-0,4 .Beim Motor so wie aus der Schachtel ist die mit 0,2mm eingebaut und es liegt eine mit 0,1mm dabei.Sonst gibts die beim W.o.H-Shop für ein paar Cent.
        Außerdem ist die Motorentemperatur um ca. 20Grad geringer als mit dem Standartkopf.
        Sind meine Erfahrungen mit dem 2er Zyl.-Kopf seit 20Jahren.( bin früher Rennbootchen gefahren)
        Die ersten Serienmäßigen 2er Köpfe gabs ab 2000 bei Cyberheli,waren grün eloxiert,jetz
        bei der Fa. OMI,für alle OS-91 oder Yamada-91.
        Auch beim Yamada,der soll doch erst mit über 20% Nitro laufen,nein-geht auch sehr gut mit 10% und dem OMI-Kopf,auch da-die Zweite Dichtung einbauen und man hat eine extrem guten Lauf ,auch mit nur 10%tigem Nitrosprit.
        Mit Sprit-Aerosynth-3---18% ßl und 18% Nitro fliegt die Freya mit dem Yamada-91 bei fast
        immer Kunstflug( Vollgas)gute -11 Minuten und die Temp.-liegt am Kopf bei 80-90Grad max.

        Wenns die Kerze killt,ist nicht der Kopf schuld,sondern der Motor läuft viel zu mager,so wie auch beim Einkerzenkopf !!!

        Also dann,viel Spass bei Düsen-Grüsse Bernd
        Zuletzt geändert von Gast; 19.09.2008, 08:08.

        Kommentar

        • awhelisi
          GESPERRT
          wegen Betrugsverdacht
          • 18.09.2001
          • 3830
          • Arne

          #5
          AW: OS 91SX-H mit Viperhead

          Hier im Form hat mir jemand den den originalen Kopf vom SZ-H für eine 2. Kerze aufgefräst.
          Das war ich Danke Wolfgang 67.

          Die Vorteile des Doppelkerzenkopfes liegen ganz einfach darin, daß man den Motor fetter laufen lassen kann. Hauptsächlich im Standgas und im ßbergang macht es sich bemerkbar, da der Motor hier ohne herumstottern hoch läuft. Der nächste Punkt ist die zentrierte Zündung. In Abhängigkeit der Motortemperatur7Sprittemperatur verschiebt sich der Zündzeitpunkt. Das wird durch die unterschiedlich eingesetzen Kerzen zentriert und so erhält man eine gleichmäßige Zündfoge, ergo ruhiger Motorlauf und gleichmäßige Temperatur. M.m. bringt der Doppelkerzenkopf auch ein klein wenig mehr Leistung und auch etwas mehr Drehzahl. Sonnst würde ich mit meiner Freya 7,9:1 nämlich nicht die 2200 UPM am Kopf erreichen.
          Gruss Arne

          Kommentar

          • Falcon
            Member
            • 01.03.2004
            • 724
            • Wolfgang

            #6
            AW: OS 91SX-H mit Viperhead

            Zitat von Wolfgang_67 Beitrag anzeigen
            Servus,

            ich fliege nur noch den Doppelkerzen Kopf.

            Einmal im NT und der 2. ist im MP V91 (nicht XL).

            Mehr Leistung gibt es da nicht wirklich, jedoch einen bemerkenswerten weichen Motorlauf.

            Gerade im NT, der auf Motor Vibrationen zickig reagiert, ist das von Vorteil.

            Kannst auch Du etwas fetter drehen wie mit einer Kerze.... Der Motor läuft deutlich kühler.

            Beide Köpfe im SZ-H mit original Vergaser... Lötterle keine Ahnung, den hatte ich mit dem FX im NT.

            Kerzen sind je Kopf Enya4 und OS8.
            Durch den kühleren Motorlauf verrecken die Kerzen auch nicht so oft (ca. eine im Jahr)

            Hier im Form hat mir jemand den den originalen Kopf vom SZ-H für eine 2. Kerze aufgefräst.,
            Bei Intreresse kann ich Dir per PM die Kontaktaten zukommenlassen.

            Gruß
            Wolfgang
            Hallo Wolfgang

            Mit wieviel Nitro hast Du den Motor betrieben?

            Mir geht es auch nicht um die Leistung, sondern um den "seidenweichen" Motorlauf.

            Grüße

            Wolfgang

            Kommentar

            • Falcon
              Member
              • 01.03.2004
              • 724
              • Wolfgang

              #7
              AW: OS 91SX-H mit Viperhead

              Zitat von BERND BOTTKE Beitrag anzeigen
              Hallo...
              teure Kerzen?
              12 Stück - OS-8 aus Asien oder USA =42,00€ oder noch besser beim Jens von W.O.Heli.
              Sprit ist teuer alles ist teuer,ist relativ-wenn man bei dem Modellsporthobby auf die Kosten schaut oder jammert beim Absturtz ,ach-ohh je,lass es lieber.
              Zum Doppelkerzenkopf=
              In abgewandelter Form und Ausführung gibts den schon seit zwanzig Jahren,kommt vom
              FSR-Hydro-Rennbootsport,wo die Motoren mit 15ccm OPS-Picco-CMB-Rossi-weit über 22-30000 Umd. drehen,damit man das maximum an Leistung hatte und durch die Wasserkühlung liefen die Motoren kaum gut im Leerlauf.
              Beim OS-egal welcher-hat man auch bei o-Nitrosprit einen sehr weichen lauf,weil das Gemisch
              durch die Doppelzündung besser verbrannt wird.Hört sich beim Starten kurz wie ein Moppet vom Geräusch her an,verschwindet aber nach ein paar Sekunden.Mit Lötterle-Standartnadel-
              hat man ein Turbinenartigen Lauf,mit sehr guter Kühlung von innen,weil man die Hauptdüsennadel je nach Spritsorte halb-bis eine Umdr. aufdrehen muss.
              Durch die geänderte Brennraumform ist die Verdichtung erhöht,die muss man---UNBEDINGT---
              der Spritsorte anpassen,sonst bekommt man dem Motor nicht eingestellt.
              Ich hab z.B. bei dem OS-SZ-91 mit Pumpe-0,6 mm Scheiben unter dem Zylinderkopf,für Sprit mit 20-30% Nitro.Hat einen extrem weichen Lauf und Kraft ohne Ende.
              Bei Sprit bis 10-15 % Nitro reichen 0,3-0,4 .Beim Motor so wie aus der Schachtel ist die mit 0,2mm eingebaut und es liegt eine mit 0,1mm dabei.Sonst gibts die beim W.o.H-Shop für ein paar Cent.
              Außerdem ist die Motorentemperatur um ca. 20Grad geringer als mit dem Standartkopf.
              Sind meine Erfahrungen mit dem 2er Zyl.-Kopf seit 20Jahren.( bin früher Rennbootchen gefahren)
              Die ersten Serienmäßigen 2er Köpfe gabs ab 2000 bei Cyberheli,waren grün eloxiert,jetz
              bei der Fa. OMI,für alle OS-91 oder Yamada-91.
              Auch beim Yamada,der soll doch erst mit über 20% Nitro laufen,nein-geht auch sehr gut mit 10% und dem OMI-Kopf,auch da-die Zweite Dichtung einbauen und man hat eine extrem guten Lauf ,auch mit nur 10%tigem Nitrosprit.
              Mit Sprit-Aerosynth-3---18% ßl und 18% Nitro fliegt die Freya mit dem Yamada-91 bei fast
              immer Kunstflug( Vollgas)gute -11 Minuten und die Temp.-liegt am Kopf bei 80-90Grad max.

              Wenns die Kerze killt,ist nicht der Kopf schuld,sondern der Motor läuft viel zu mager,so wie auch beim Einkerzenkopf !!!

              Also dann,viel Spass bei Düsen-Grüsse Bernd
              Hallo Bernd

              Danke für die ausführliche Erläuterung. Genau diese Vorteile hab ich vermmutet. War mir aber nicht sicher, da ich nicht der Verbrennerfachmann bin-noch nicht-.

              Dann müßte der Motor ja mit 10% Nitrosprit problemlos aus der Schachtel laufen?

              Grüße

              Wolfgang

              Kommentar

              • Falcon
                Member
                • 01.03.2004
                • 724
                • Wolfgang

                #8
                AW: OS 91SX-H mit Viperhead

                Hallo

                Danke nochmal an alle, für die Antworten.

                Grüße

                Wolfgang

                Kommentar

                • Wolfgang_67
                  Member
                  • 07.06.2002
                  • 910
                  • Wolfgang

                  #9
                  AW: OS 91SX-H mit Viperhead

                  Moin,

                  Mit wieviel Nitro hast Du den Motor betrieben?
                  15% Nitro, 18% ßl (Aerosynth3), 970 Hatori

                  Gruß
                  Wolfgang

                  Kommentar

                  • awhelisi
                    GESPERRT
                    wegen Betrugsverdacht
                    • 18.09.2001
                    • 3830
                    • Arne

                    #10
                    AW: OS 91SX-H mit Viperhead

                    Zitat von Falcon Beitrag anzeigen
                    Mir geht es auch nicht um die Leistung, sondern um den "seidenweichen" Motorlauf.
                    Hallo.
                    Den seidenweichen Lauf bekommst Du durch unterlegen von zusätzlichen Dichtungen unter dem Zylinderkopf und der verwendung von kalten Kerzen.
                    Dann gehts auch ohne Viperhead.
                    Gruss Arne

                    Kommentar

                    • Falcon
                      Member
                      • 01.03.2004
                      • 724
                      • Wolfgang

                      #11
                      AW: OS 91SX-H mit Viperhead

                      Zitat von awhelisi Beitrag anzeigen
                      Hallo.
                      Den seidenweichen Lauf bekommst Du durch unterlegen von zusätzlichen Dichtungen unter dem Zylinderkopf und der verwendung von kalten Kerzen.
                      Dann gehts auch ohne Viperhead.
                      Gruss Arne
                      Hallo Arne

                      Das hab ich jetzt noch nicht gehört. Aber mir fehlt ja auch noch die Erfahrung mit Verbrennermotoren.
                      Und wie genauer bekommt man sowas hin. Kann ja, glaube ich, schlecht mit unterschiedlichen Dichtringen experimentieren, oder? Spielt da nicht auch wieder der Nitrogehalt eine Rolle?
                      Gäbe da sicher noch eine Menge Fragen.

                      Agusta gab mir schon den Tipp, mich mal mit der Titelfrage an Dich zu wenden.

                      Grüße

                      Wolfgang

                      Kommentar

                      • awhelisi
                        GESPERRT
                        wegen Betrugsverdacht
                        • 18.09.2001
                        • 3830
                        • Arne

                        #12
                        AW: OS 91SX-H mit Viperhead

                        Hallo Wolfgang.
                        Zusätzliche Zylinderkopfdichtungen sind bei einem neuen OS Motor meist schon dabei. Ebenso eine Kerze OS8.

                        Das ganze ist eine ziemlich simple Geschichte.

                        Lege ich jetzt eine zusätzliche Dichtung unter den Zylinderkopf, reduziere ich damit die Verdichtung und die Verbrennung des Kraftstoffes geschiet weicher.

                        Durch ßnderung der Kerze "heiß zu kalt" verschiebe ich den Zündzeitpunkt von "früh zu spät"
                        Die Zündung spät führt ebenfals zu einem weicheren Lauf, Zündung früh führt zum Gegenteil.

                        So kann man mit Dichtung und Kerze den Motor seidenweich oder eben hart abstimmen.

                        Gruss Arne

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X