Gestatten: Caipirinha GV-1 Sensor

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Holly
    Holly

    #1

    Gestatten: Caipirinha GV-1 Sensor

    Hallo,

    auch schon GV-1 Sensor verbraten?

    Ich habe lt. Anleitung von http://www.zuelle.net (/Modellhelikopter/Futaba GV-1 Sensor)mir einen Ersatzsensor gebaut und getestet. Funktioniert prima mit dem GV-1. Wer den Originalsensor von innen kennt, wird trotz allem Hobbyismus kein Verständnis für den Preis des Originals haben. Der Ersatzsensor kostet nur knapp 3-4 Teuros und es sind stabilere Komponenten.

    Damit er auch ein schönes Gehäuse erhält, habe ich um das ganze Gelöte einen Caipirinha Saugstengel gestülpt und mit Epoxy-Kleber aufgefüllt. Wenn das nicht hält...... OK, Kopf sieht nicht so schön aus mit den Luftbläschen. Aber ich war etwas zu langsam beim Auffüllen. Der nächste wird besser .

    Apropos! Der Ersatzsensor funktioniert genau anders herum, als das Original. Er zeigt immer über 70-90% an. Beim überfahren des Magneten geht er sofort auf 0%. Für den GV-1 reicht das vollkommen aus und beeinflusst die Arbeit nicht. Und den Hall-Sensor vor dem "Eingipsen" so biegen, das er auf das Magnetfeld reagiert!!!!

    So, nun gehe ich in den Keller und baue mir schnell noch einen Ersatz für den anderen Heli.

    Gruß

    Holger
    Angehängte Dateien
  • Uwe Caspart
    Senior Member
    • 19.08.2005
    • 7418
    • uwe
    • EDDS / Goldboden

    #2
    AW: Gestatten: Caipirinha GV-1 Sensor

    Jepp, dank JM hab ich auch mal sowas gehabt. Funzte tadellos.
    Der Satz ist wichtig:

    Und den Hall-Sensor vor dem "Eingipsen" so biegen, das er auf das Magnetfeld reagiert!!!!
    Kontronik. Simply the best.

    Kommentar

    • JMalberg
      RC-Heli TEAM
      • 05.06.2002
      • 22580
      • J
      • D: um Saarbrücken drum rum

      #3
      AW: Gestatten: Caipirinha GV-1 Sensor

      Kreig ich da nicht noch ein Bierchen vom Kasper äh Caspart?
      Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
      Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

      Kommentar

      Lädt...
      X