Align 91 HP 4 Tanks 2 x Kolbenfresser

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dl7uae
    dl7uae

    #31
    AW: Align 91 HP 4 Tanks 2 x Kolbenfresser

    Tja..., wieder ein Weltbild korrigiert.. Ich dachte eigentlich bis eben, dass man Rizinus (oder teilweise Rizinus) in der Einlaufphase nimmt, gerade weil es nicht ganz so gut schmiert wie synthetisches ßl, also den Einlauf beschleunigt (mehr Reibung).

    Das wird dann auch als "Einlaufsprit" angeboten, z.B. von PowerGlow.

    Wat denn nu?

    Tom

    Kommentar

    • chris_kmn
      chris_kmn

      #32
      AW: Align 91 HP 4 Tanks 2 x Kolbenfresser

      Also ich hab beides hinter mir. Ich kann zwar nicht sagen, bei welcher Methode der Motor "besser" eingelaufen ist, aber das mit dem Rizinus war schon ne ganz schöne Schweinerei. Mein Dämpfer war total verkrustet von dem Riszinus und der Heli versifft. Man muß ja fett fliegen.

      Ich denke mal wenn man an einem Prüfstand einläuft, kann man das machen. Im Modell würde ich das nicht nochmal tun. Außerdem könnten (!) Rizinusablagerungen im Motor lebenswichtige Schmierbohrungen am Pleuel verstopfen, wenn man ihn länger liegen läßt.

      Ich denke auch, daß heutige synthetische ßle (die meistens auch noch einen Rest-Rizinusanteil haben) ausreichend gut zum Einlaufen sind. Dann lieber ein paar Liter mit 20% synth. ßl bestellen und das nehmen, als Rizinus.

      Nur meine eigene Meinung dazu....

      Kommentar

      • JMalberg
        RC-Heli TEAM
        • 05.06.2002
        • 22585
        • J
        • D: um Saarbrücken drum rum

        #33
        AW: Align 91 HP 4 Tanks 2 x Kolbenfresser

        Zitat von dl7uae Beitrag anzeigen
        Tja..., wieder ein Weltbild korrigiert.. Ich dachte eigentlich bis eben, dass man Rizinus (oder teilweise Rizinus) in der Einlaufphase nimmt, gerade weil es nicht ganz so gut schmiert wie synthetisches ßl, also den Einlauf beschleunigt (mehr Reibung).

        Das wird dann auch als "Einlaufsprit" angeboten, z.B. von PowerGlow.

        Tom
        Das stimmt ja auch dass Rizinus nicht so gut schmiert und dadurch den Einlaufprozess verkürzen kann. Allerdings tritt dann auch der von dnL (s.u.) beschriebene Effekt auf.

        Zitat von dnL Beitrag anzeigen
        Jeder neue Motor muss einlaufen, das meine ich mit einschleifen. Keine Passung der Welt passt zu 100%. Schon garnicht bei einem Massenartikel mit bestimmten Fertigungstolleranzen. Ein Kolben kann nicht so perfekt gearbeitet werden das er zu 100% in seine Laufgarnitur passt.
        Rizinus schmiert zwar gut, Synth ßl schmiert aber besser. Daher kann das einlaufen mit Synthetiköl auch gut und gerne mal 15-20 Liter dauern. Mit Rizinus gehts schneller, da kann man nach 2 Litern schon mal "fertig" sein
        Ich meine damit, dass beim einlaufen mit Rizinus ein größeres Spiel zwischen den Teilen entsteht als beim einlaufen mit Synthetiköl. Wenn man ewig Rizinus benutzt ist das kein Problem, verwendet man aber nach dem einlaufen Synth ßle kann es sein das durch die zu gute Vorarbeit von Rizinus das Synth ßl nicht mehr Optimal arbeiten kann.
        Muss jeder selber wissen ob er sich die Zeit nimmt und sein wertvollen Triebwerk lieber schnell zum laufen bringt oder mit etwas zweit und gedult (ja es kann zwei oder drei Wochen dauern) den Motor schonen einlaufen lässt.
        Mit dem Rizinus hat sich Zylinder und Kolben dann gegenseitig zu viel abgeschliffen und mit dem "normalen" synth. Flugsprit ist dann die Passung zu grob und Leistung geht durch das zu große Spiel verloren.

        Theoretisch...... den kaum ein Modellbau kann dann noch feststellen ob es am Einlaufvorgang oder sonstigen Einflüssen lag, dass der Motor einen Tick weniger Leistung hat.

        Wir können ja schon so nicht messen welche Leistung die Motoren haben.

        Mein Fazit mMn: Rizinus mag zwar gut riechen, aber ist bei den heutigen synth. ßlen für Heli-Motoren nicht mehr nötig. Packt es in den Arzneischrank oder ärgert Nachbars kläffenden Köter damit
        Zuletzt geändert von JMalberg; 15.10.2008, 14:53.
        Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
        Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!

        Kommentar

        • Intruderevil
          Senior Member
          • 16.05.2008
          • 1036
          • Robert
          • Augsburg, Mindelheim

          #34
          AW: Align 91 HP 4 Tanks 2 x Kolbenfresser

          So ich hab jetzt erst mal nen nagelneuen OS 91 HZ bekommen. Den werde ich jetzt einbauen und morgen gemütlich ein paar Tanks einschnurren lassen. Meinen Align Motor werde ich wohl wieder aufbereiten. Ich brauch nur Pleul und Kolben dem Rest fehlt nix. Hab nochmal zerlegt und alles Span- und Abriebfrei gemacht.

          Ich hoffe mit dem OS hab ich mehr Glück *G*
          T-Rex 450, 600E, 700Nitro, 700E, FF-10, RJX Gasser Wiicopter

          Kommentar

          • dnL
            dnL

            #35
            AW: Align 91 HP 4 Tanks 2 x Kolbenfresser

            Viel Glück damit OS steht im Volksmund schließlich für "Ohne Sorgen". Also soll es wohl klappen Hab ihn lieb, pflege und streichel ihn ab und an, dann wird er- und auch du lange glücklich und gesund bleiben

            Kommentar

            • chris_kmn
              chris_kmn

              #36
              AW: Align 91 HP 4 Tanks 2 x Kolbenfresser

              und immer schön fett einlaufen lassen. blos nichts übereilen !!!

              Kommentar

              • Intruderevil
                Senior Member
                • 16.05.2008
                • 1036
                • Robert
                • Augsburg, Mindelheim

                #37
                AW: Align 91 HP 4 Tanks 2 x Kolbenfresser

                Jepp werde ich machen. Der Motor ist für die Ewigkeit *G* sonst fliegt der Rex in Zukunft einfach nicht mehr. Im Moment fehlt mir die Kohle für nen neuen Motor. Hat von euch jemand den O.S. 91 HZ im Einsatz? Würde mich interessieren wie ihr zufrieden seit wegen Leistung etc.

                Gruss Robert
                T-Rex 450, 600E, 700Nitro, 700E, FF-10, RJX Gasser Wiicopter

                Kommentar

                • holger
                  Member
                  • 02.07.2002
                  • 778
                  • Holger

                  #38
                  AW: Align 91 HP 4 Tanks 2 x Kolbenfresser

                  Hallo Robert,

                  hast Du jedes mal den gleichen Sprit verwendet? Eventuell fehlerhafte Charge ohne ßl (oder viel zu geringer Anteil)?

                  ßbrigens: mit Rizinus schleift sich nix vom Motor ab, keine Sorge Das Zeug läuft hier mit 33000 rpm im 6,5er, mit Synth-ßl würde ein solcher Motor nicht alt werden (mit Rizinus dagegen schon). Trotzdem gibts im Heli damit eine riesige klebrige Sauerei. Und welcher Heliflieger möchte schon alle 30 Betriebsminuten seinen Motor totalzerlegen und die dicke schwarze Kohleschicht vom Kolben und vom Brennraum polieren

                  Grüße,
                  Holger

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X