Os 91 hz-ps

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hughes 500
    Gast
    • 28.11.2006
    • 1119
    • Udo
    • Zülpich/Heimbach

    #1

    Os 91 hz-ps

    Hallo schaut mal hier,





    bin mal gespannt was von Yamada neues kommt.


    Gr.Udo
  • Vulcano
    Senior Member
    • 19.02.2007
    • 2085
    • Dieter

    #2
    AW: Os 91 hz-ps

    besonders witzig sind die fünf kleinen Löcher im Kolben, die den Gasdruck auf den Kolbenring leiten, um diesen besser an die Laufbuchse zu pressen.
    Geradeaus ist der kleine Bruder von langweilig

    Kommentar

    • johann1239
      johann1239

      #3
      AW: Os 91 hz-ps

      Hallo mal eine echt dumme Frage von mir
      Aber was bringt den diese Pumpe?
      Den bei den SZ gibt es das ding ja auch
      und man Liest nur das das ding nur mit 30% gut geht
      und wenn man weniger Nitro verwendet dann machen sie Zicken!

      Stimmt doch? Oder?

      Gruss Johann

      Kommentar

      • Hughes 500
        Gast
        • 28.11.2006
        • 1119
        • Udo
        • Zülpich/Heimbach

        #4
        AW: Os 91 hz-ps

        Hallo,

        das mit den 5 löchern im Kolben ist genial. Wird der Kolbenring beim Verdichten an die Laufbuchse gedrückt gibts weniger blow up. Weniger blow up bedeutet höherer Füllungsgrad usw. usw.
        Mein OS SZ-H PS wird jetzt mit HZ Kurbelwelle und Kolben ausgerüstet. Eben wegen den Löchern im Kolben.

        Ob der neue HZ mit Pumpe auch nur mit 30% geht weis doch noch keiner.

        Kommentar

        • Peter Grod
          Senior Member
          • 21.10.2007
          • 3088
          • Peter
          • Heigenbrücken/Habichsthal

          #5
          AW: Os 91 hz-ps

          Gibts den HP eigentlich auch schon?

          Gruß Peter
          www.helilab.de www.jrpropo.co.jp

          Kommentar

          • johann1239
            johann1239

            #6
            AW: Os 91 hz-ps

            Hallo Udo

            Meine frage bezog sich auf die Pumpe!
            Das man nicht weis wie es beim HZ ist mir klar!

            Gruss Johann

            Kommentar

            • Hughes 500
              Gast
              • 28.11.2006
              • 1119
              • Udo
              • Zülpich/Heimbach

              #7
              AW: Os 91 hz-ps

              Hallo,
              bei mir hat die Pumpe mal folgendes gebracht.

              Nach einem riss am Druckschlauch magerte der Motor auch ab, aber nicht so stark wie ohne pumpe so das durch eine direkte Landung kein kapitaler Motorschaden entstand.
              Neuer Schlauch drauf und weiter gings.
              Auch ist die Tendenz gegen Ende des Tanks abzumagern bei Leistungsbetonter Vergasereinstellung spührbar geringer.
              Also für mich kommt kein Motor ohne Pumpe mehr in Frage, mich hat die Pumpe 1 mal den Wechsel der Garnitur erspart.

              Es mus kein Pumpemotor sein, aber aus meiner Sicht bietet er ein plus an Sicherheit für Grenzsituationen.

              Gr.Udo

              Kommentar

              • johann1239
                johann1239

                #8
                AW: Os 91 hz-ps

                Also wenn ich das richtig verstehe , ist es so eine art Regulator!
                Der den druck ausgleicht Beziehungs weise aufrecht erhaltet
                Braucht der dan den Druckschlauch von den Dämpfer noch!??

                Kommentar

                • CHM
                  CHM
                  Member
                  • 29.10.2006
                  • 79
                  • Christoph

                  #9
                  AW: Os 91 hz-ps

                  an Peter:
                  die HP Version gibt es meines Wissens nur mit dem Align Stempel drauf. Sie ist baugleich mit dem OS HZ, jedoch mit SZ ähnlichem blauen Kopf. Align H, Align HP, OS HZ und OS HZPS sind mir in den Internetshops alle schon begegnet und sollten erhältlich sein.
                  Grüsse
                  Joschka

                  Kommentar

                  • Hughes 500
                    Gast
                    • 28.11.2006
                    • 1119
                    • Udo
                    • Zülpich/Heimbach

                    #10
                    AW: Os 91 hz-ps

                    Zitat von johann1239 Beitrag anzeigen
                    Also wenn ich das richtig verstehe , ist es so eine art Regulator!
                    Der den druck ausgleicht Beziehungs weise aufrecht erhaltet
                    Braucht der dan den Druckschlauch von den Dämpfer noch!??

                    Erst kommt die Pumpe hinten am Motor und seitlich am Vergaser sitzt der Regulator.
                    Im Regulator sitzt eine Membrane die den Druck zum Düsenstock reguliert.
                    Ja der Druckschlauch brauchste noch, dann hat es die Pumpe nicht beim ansaugen so schwer.

                    Gr.Udo

                    Kommentar

                    • chris_kmn
                      chris_kmn

                      #11
                      AW: Os 91 hz-ps

                      Zitat von Hughes 500 Beitrag anzeigen
                      Hallo,

                      das mit den 5 löchern im Kolben ist genial. Wird der Kolbenring beim Verdichten an die Laufbuchse gedrückt gibts weniger blow up. Weniger blow up bedeutet höherer Füllungsgrad usw. usw.
                      Wodurch entsteht mehr Blow-By, durch den Kolbenring oder durch die kleinen Löcher ? :-) Ich mußte schmunzeln als ich die Dinger sah. Das ist mal wieder ein reiner Verkaufstrick. Seit Jahrzehnten gibt es Kolbenmotoren mit Ringen von 0,5ccm bis zu vielen Litern. Und bei keinem Motor gibt es diese Bohrungen.

                      Aber ich sehe es ja ein, daß es ein guter Trick ist. Schade nur, daß OS seine Pleuel nicht endlich mal profiliert, wie es bei echten Hochleistungsmotoren gemacht wird :-)

                      Viele Grüße,

                      Chris

                      Kommentar

                      • Fly-So-High
                        Senior Member
                        • 15.12.2003
                        • 2923
                        • Marcel
                        • Vogtland / Plauen

                        #12
                        AW: Os 91 hz-ps

                        Zitat von chris_kmn Beitrag anzeigen
                        Wodurch entsteht mehr Blow-By, durch den Kolbenring oder durch die kleinen Löcher ? :-) Ich mußte schmunzeln als ich die Dinger sah. Das ist mal wieder ein reiner Verkaufstrick. Seit Jahrzehnten gibt es Kolbenmotoren mit Ringen von 0,5ccm bis zu vielen Litern. Und bei keinem Motor gibt es diese Bohrungen.

                        Aber ich sehe es ja ein, daß es ein guter Trick ist. Schade nur, daß OS seine Pleuel nicht endlich mal profiliert, wie es bei echten Hochleistungsmotoren gemacht wird :-)

                        Viele Grüße,

                        Chris

                        Durch die kleinen Löcher SOLL der Verbrennungsdruck hinter den Kolbenring gelangen und diesen dann besser an die Zylinderwandung drücken zum abdichten. Ich frag mich nur was machen die kleinen Löcher bei denen die schlechteren Sprit (womöglich noch mit Rizinusöl) fliegen wenn sie nach den ersten 10Litern schon rußähnliche Ablagerungen im Motor haben und die Löcher zugesetzt sind ? Oder gibts da von OS bald nen kleinen "Pfeifenreiniger" für die Löcher dazu ... feix ?

                        Marcel
                        Ich fliege Heli, Fläche, FPV & Fesselflug www.vogtland-heli.de

                        Kommentar

                        • Hughes 500
                          Gast
                          • 28.11.2006
                          • 1119
                          • Udo
                          • Zülpich/Heimbach

                          #13
                          AW: Os 91 hz-ps

                          Hallo,

                          die Löcher werden nicht verstopften bei Verwendung von Sprit mit synt. Oel.
                          Nach dem Verdichten entsteht der Verbrennungsdruck von ca 20 bar. Das reicht um die Löcher wieder freizublasen.

                          Da mach ich mir gar keinen Kopf drum. Funzen mus das, das es das tut , davon konnten sich schon einige Anwender überzeugen.
                          Ich halte es auch für möglich, das einige Yamada Anwender zur Loosermarke OS wechseln weil der HZ Power hat und unproblematischer in der Handhabung ist.

                          Gr.Udo

                          Kommentar

                          • chris_kmn
                            chris_kmn

                            #14
                            AW: Os 91 hz-ps

                            Zitat von Hughes 500 Beitrag anzeigen
                            Hallo,

                            Nach dem Verdichten entsteht der Verbrennungsdruck von ca 20 bar. Das reicht um die Löcher wieder freizublasen.
                            Also entweder die Löcher sind dazu da, daß der Kolben dicht sitzt und dann bläst da nichts durch bzw. frei -

                            oder wenn es frei bläst, dann hab ich eben doch Blow-By, was die Löcher ja angeblich verhindern sollen.

                            Ich bin da ja skeptisch. Aber beweisen kann man sowas ja eh nicht ob es nun besser ist oder nicht. Jedenfalls hat mein Rossi mehr Leistung als der neueste OS-Spross. Auch ohne Löcher :-))

                            Kommentar

                            • Christopher Lindemann
                              Christopher Lindemann

                              #15
                              AW: Os 91 hz-ps

                              wo gibt es den OS 91 HZ PS ?



                              Grüße

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X