Cool Power

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Coppermine
    Coppermine

    #1

    Cool Power

    Hallo,

    hat eigentlich schon jemand schlechte oder gute Erfahrungen mit Cool Power gemacht. Verrosten da irgendwelche Teile, wenn man den Motor über den Winter nicht einölt?

    MfG
    Coppermine
  • Andreas Schweitzer
    Andreas Schweitzer

    #2
    Cool Power

    Hallo,

    grundsätzlich würde ich bei längeren "Liegezeiten" die Motoren sicherheitshalber einölen und bei keinem der verschiedenen Spritsorten auf besonderen Rostschutz hoffen.

    Irgendwo hier im Formum war hierzu eine angeregte Diskussion.

    Persönlich bin ich der Meinung, ein Paar Tropfen klassisches säurefreies / harzfreies ßl (wie z.B. Verwendung f. Fahrräder, etc.) in den Vergaser und in den Auslass / Kerzengewinde und dann ein paar mal durchdrehen, dann dürfte nichts passieren. Kritisch sind eigentlich nur die Lager, die sollten mit ßl benetzt sein.

    Vorsicht ist in feuchten Kellerräumen geboten oder selbst auf relativ trockenen Dachböden.

    Hier sind mir schon neue Motoren gerostet.

    Grüße

    Andreas

    Kommentar

    • Jörg Ortmeier
      Jörg Ortmeier

      #3
      Cool Power

      Hallo,
      ich bin mit Cool Power recht zu Frieden.
      Mußte mal einen 2,5er Car-Motor zerlegen. Hatte den mit 25% betrieben. Der ganze Motor troff nur so von ßl!
      Da braucht man meiner Meinung nach über Winter keine besonderen Maßnahmen ergreifen.

      Kommentar

      • Heliwuif
        Heliwuif

        #4
        Cool Power

        Bin mal nen Webra 50 ausschließlich mit Cool Power geflogen!! nach 2 Wochen waren die Lager verrosted!!

        MfG Wuif

        Kommentar

        • Walker
          Walker

          #5
          Cool Power

          Hi,

          bei uns im Verein fliegen seit Jahren 90% aller Piloten (Heli und Fläche) mit CoolPower (OS, Webra und was es sonst noch so gibt)
          Verrostete Lager haben wir noch nicht gehabt und die Motorschäden sind praktisch Null.

          Und hier noch etwas interessantes über CoolPower:

          Ich habe hier die neue Modellhubi-Zeitschrift "ROTOR" vorliegen mit dem Bericht über die "9. Europameisterschaft in Pitesti/Rumänien"

          Hier wird auch das verwendete Material der 37 Teilnehmer aufgelistet.

          Von den 37 Teilnehmen der EM benutzen:

          27 Piloten CoolPower-Sprit (Unter anderem die 8 Bestplazierten)
          1 Pilot M.G. Sprit
          1 Pilot Power Master Sprit
          1 Pilot Synth Glow
          7 Piloten machen keine Angaben über den verwendetetn Sprit

          Tschau
          Walker

          Kommentar

          • Rolf Heszler
            Senior Member
            • 04.06.2001
            • 1149
            • Rolf
            • Wiesensteig/Bad Boll

            #6
            Cool Power

            Hallo Walker

            Die Piloten die bei der EM fliegen werden alle gesponsert,und da ist halt die Firma Cool Power sehr aktiv.
            Ich habe gehört das auf der letzten WM die von Cool Power einen Stand hatten und jeder Pilot Sprit umsonst mitnehmen konnte.
            Ich will hier keine Diskusion über die Qualität von irgendeinem Kraftstoff beginnen,noch den Cool Power Sprit schlecht machen.
            ßbrigens fliege ich keinen Cool Power und habe auch noch keinen geflogen.
            Ich kenn aber einige Piloten die ihn fliegen und die sind alle zufrieden.
            So das war mein Senf zu dem Thema.


            Tschüß
            Rolf 8)
            Mikado Hughes 500
            Logo 690 SX

            Kommentar

            • VRquaeler
              VRquaeler

              #7
              Cool Power

              Hi,

              ich bin der Meinung, das die Motoren mit JEDEM Sprit laufen, wenn man sie halbwegs einstellen kann. Man bekommt aber auch mit JEDEM Sprit einen Motor hin...

              Kommentar

              • Berthold Pätzold
                Berthold Pätzold

                #8
                Cool Power

                ja dem kann ich nur zu stimmen,
                habe selber schon einige Sorten probiert, alle funzten,

                der beste war der Simprop Sprit mit 1% Rizinus........

                da kamen am Reso immer verfaulte Pizza´s raus.. ......so roch der Sprit/Abgase....grausam.. ....aber der Motor lief ganz sauber.

                Gruß

                Berthold

                Kommentar

                • Kurt
                  Kurt

                  #9
                  Cool Power

                  Hallo,

                  ich flog 2 Jahre lang CoolPower, lief super. Dann bin ich aus Kostengründen auf Topsprit umgestiegen. Die Motore laufen genauso gut, ich kann keinen Unterschied im Laufverhalten feststellen.
                  Möglicherweise hat CoolPower eine minimale Menge Rizinus drin ? Weil der Auslass mit CoolPower immer etwas schwarz wurde, beim Topsprit hingegen kann ich noch keine Schwarzfärbung sehen. Vielleicht liegt das aber auch an der Motoreinstellung und hat mit dem Sprit gar nichts zu tun.

                  Grüße
                  Kurt

                  Kommentar

                  • Berthold Pätzold
                    Berthold Pätzold

                    #10
                    Cool Power

                    hi, :]
                    benutze seit 3 Jahren Top Sprit ( mit 5% Nitro ) und bin sehr zufrieden.

                    Die Milchkannen lagerten schon zum teil 3 jahre und der Sprit war völlig in Ordnung.

                    Ich bin sehr zufrieden damit.
                    Aber ob da ein anderer besser ist oder nicht ist mir egal.
                    Soweit das mit dem Sprit so gut funktioniert bleib ich auch dabei. Kein Rost kein gar nix. Und günstiger ! :]


                    Gruß

                    Berthold

                    Kommentar

                    • Fobbel
                      Fobbel

                      #11
                      Cool Power

                      Hallo Forum.
                      Also meine Motoren hatten nach 2 galonen Cool Power deutliche grüne Verfärbungen. Das ist beim nur leicht eingefärbtem Topsprit nicht so.
                      Außerdem ist er günstiger und bei mir in der gegend zu beziehen.

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #12
                        Cool Power

                        Sicher läuft jeder Motor irgendwie mit jedem Sprit, aber mit gutem ßl läuft er sicher besser.
                        Ich bin mit dem TopSprit übrigens auch sehr zufrieden und habe auch das Gefühl, daß der besser geht als der Tornado, jedenfalls ist da kein Rizinus drin von dem man nichts weiß.
                        Ich denke mit dem Tornado wurde er heißer und hat auch mehr geraucht, man konnte ihn nicht so mager drehen.

                        Kommentar

                        • Berthold Pätzold
                          Berthold Pätzold

                          #13
                          Cool Power

                          frage:

                          wieviel ßlanteil fliegt Ihr denn so ?(

                          ich möchte von den 16/17% wech und auf so ca 12/13 % umsteigen.

                          was spricht dagegen ....* eigentlich nix...machne fliegen ja mit 8 %...das ist mir aber zu gefährlich...... :rolleyes:


                          Gruß

                          Berthold

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X