91erSX und 15% öl?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Gast-Avatar
    Gast

    #1

    91erSX und 15% öl?

    moin...
    mein neuer 91erSX läuft mir irgendwie zu fett. die leelaufnadel ist auf ganz mager gestellt und die vollgasnadel ist auch nur 3/4 auf unt trotzdem läuft die kiste immer noch etwas zu fett. ich habe z.z. den topsprit mit 15% ölanteil. ich habe gehört das man beim 90er weniger öl benötigt da er sonst wegen der kleineren drehzahl zu fett läuft. strimmt das? wie hoch ist euer ölanteil?

    gruß
    thomas
  • Christian Rose
    Senior Member
    • 14.04.2001
    • 3192
    • Christian
    • Taching am See

    #2
    91erSX und 15% öl?

    Hallo Thomas,

    die SX 91 laufen bei mir auch etwas fetter als die 10er. Das "Gerücht" mit dem geringeren ßlanteil stimmt nicht. Die 15er dürfen ruhig mehr rauchen und fetter laufen. Speziell in der Anfangsphase ist das am wichtigsten. Am Anfang hören sich die Motore immer so an als wie wenn man sie gleich abwürgt, weil sie zu fett sind, aber das ist normal...
    Ich fliege Cool Power mit 15% Nitro und etwa 17% ßlanteil und meine 3 SX-91 laufen wie Uhrwerke..

    Gruß
    Christian
    XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
    Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

    Kommentar

    • bkramer
      bkramer

      #3
      91erSX und 15% öl?

      Hallo Thomas !

      Mein 91 FX fühlt sich mit 15% ßl recht wohl.

      ... seit ca 40 Stunden ...

      LG

      Bernhard

      Kommentar

      • martin_fuerst
        RC-Heli TEAM
        • 12.06.2001
        • 3966
        • Martin
        • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

        #4
        91erSX und 15% öl?

        Hi Bernhard,

        Du nimmst ja ein gutes ßl
        Er würde aber mit 17 auch gut gehen (so meine ich)

        LG
        Martin
        Wettbewerbsklasse J4F

        Kommentar

        • Gast-Avatar
          Gast

          #5
          91erSX und 15% öl?

          hmmm... ich fliege 0% nito... bring ein lötterle vergaser etwas ? wenn ja, hat jemand die telefonnummer parat?
          und noch etwas... bringt eine oder mehrere kopfscheiben etwas, um den motor "kultivierter" laufen zu lassen? der 91er ist ein recht rauher zeitgenosse, finde ich...

          gruß
          thomas

          Kommentar

          • bkramer
            bkramer

            #6
            91erSX und 15% öl?

            Hallo Thomas !

            Mein FX hatte Original 0,2 unter dem Kopf.
            Jetzt hat er 0,7 unter dem Kopf (Dank an MF !!!) und läuft "seidenweich".

            =] Enja 4
            =] 5% Nitro (welches wahrscheinlich nicht notwendig ist)

            =] Lötterle : 07233 / 97 47 13

            =] Anrufen und ihm sagen welchen Sprit (ßlanteil) Du fliegen möchtest, bekommst dann die "Richtige" Nadel dazu ...

            LG

            Bernhard

            Kommentar

            • Christian Rose
              Senior Member
              • 14.04.2001
              • 3192
              • Christian
              • Taching am See

              #7
              91erSX und 15% öl?

              Hi,

              für wenig Nitro ist der Lötterle dann wirklich die erte Wahl. In welchen Heli arbeitet das kleine Kraftwerk??

              Gruß
              Christian
              XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
              Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

              Kommentar

              • martin_fuerst
                RC-Heli TEAM
                • 12.06.2001
                • 3966
                • Martin
                • Wolkersdorf/Wien/Markgrafneusiedl

                #8
                91erSX und 15% öl?

                Hi,

                @Christian
                Der Heli auf Bernhards Avatar
                (wenn Du Bernhard meinst)

                Grüsse
                Martin

                Wettbewerbsklasse J4F

                Kommentar

                • Gast-Avatar
                  Gast

                  #9
                  91erSX und 15% öl?

                  auf einem raptor und der geht wie sau mit dem 90er...
                  nur halt völlig ohne jegliche kultur...


                  gruß
                  thomas

                  Kommentar

                  • Christian Rose
                    Senior Member
                    • 14.04.2001
                    • 3192
                    • Christian
                    • Taching am See

                    #10
                    91erSX und 15% öl?

                    Hi Thomas,

                    schau mal bei Jürgen Schwing nach . Er bietet einen Expanisions-Dämpfer für 91er Motore zum Betrieb mit 0% Nitro an.

                    [a href=\"http://www.hobbycopter.de/Schalldampfer/schalldampfer.html\"]http://www.hobbycopter.de/Schalldampfer/schalldampfer.html[/a]

                    Ein Bild findest Du auf o.g. Link. Damit kannst Du es auch noch probieren, da es ohne Probleme mit dem originalen Vergaser funktioniert.

                    Gruß
                    Christian
                    XL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
                    Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift

                    Kommentar

                    • Steffen Schröck
                      Senior Member
                      • 02.06.2001
                      • 7112
                      • Steffen Schröck
                      • Bobenheim-Roxheim und wo Platz ist!

                      #11
                      91erSX und 15% öl?

                      Hi,
                      hab den Schwingdämpfer mit nem FX in Betrieb! Der Sound ist einfach nur Klasse :] :] Das Ding läuft mit Lötterle und null Nitro sehr gut! Aber ich hab da auch mal ne Frage: Ist es normal, das sich mein Mille mit dem 91FX beim Einlaufen sehr stark schüttelt? Alle 3 Sekunden bekommt er so´n Anfall ?(

                      Kommentar

                      • Gast-Avatar
                        Gast

                        #12
                        91erSX und 15% öl?

                        ich habe schon eine neue krümmer-resorohr-kombination von zimmermann, da will ich jetzt keine neuen komponenten kaufen...
                        ich werde ert mal mehrere kopfdichtungen nehmen, ich verspreche mir da eine menge von, mal schauen...
                        gruß
                        thomas

                        Kommentar

                        • felix
                          felix

                          #13
                          91erSX und 15% öl?

                          Hai,

                          ich habe meinen SX91 in einem Raptor und als ich ihn das erste Mal laufen liess, vibrierte er derart stark, dass ich so nicht fliegen wollte. Zum Glück, denn erst zu Hause merkte ich, dass sich zwei Schrauben an der Paddelstangenwippe gelöst haben.

                          Ich erinnerte mich dann an eine Erfahrung mit den Flächenmotoren: mit einem TopFlite Holzpropeller lief mein Motor deutlich rauher als mit einem Kunststoff APC. Der Unterschied ist die Masse und somit das Massenträgheitsmoment; der APC ist deutlich schwerer als der Holzpropeller.

                          Mein Raptor brauchte also mehr Schwungmasse auf dem Motor. Das kleine original Kunststofflüfterrad ist ja durch die geringe Masse und den kleinen Durchmesser in dieser Hinsicht nicht so toll.
                          Ich habe nun also das Alulüfterrad (PV0293) bestellt, dessen Massenträgheit berechnet und mit dem des Alulüfterrads von Schwing verglichen, mit dem der SX91 eines Kollegen schön fein läuft. Ich wollte mindestens gleich viel Schwungmasse, also habe ich noch einen Stahlring mit präziser Zentrierung gedreht und an das Lüfterrad geklebt (Loctite 270). Zudem habe ich noch die 90er Kupplung eingebaut.
                          Nun läuft mein Motor auch kultiviert, obwohl er erst 5 Tanks durch hat.

                          Ein 91er braucht halt nun einmal mehr Kraft zum komprimieren als ein 61er, das ist logisch und merkt jeder beim starten des Motors. Wenn jetzt ein 91er die gleiche Schwungmasse wie ein 61er hat, ist dessen Drehgeschwindigkeitsänderung zwischen komprimieren und expandieren deutlich höher. Das ist ein entscheidender Faktor warum er dann auch rauher läuft.
                          Man kann jetzt natürlich auch die Kompression auf das Niveau eines 61ers reduzieren, was ja auch zum Teil gemacht wird, das scheint mir aber nicht der Sinn der Sache zu sein.

                          Mich erstaunt, dass über das Thema Massenträgheitsmoment bisher wenig bis gar nicht in diesem und anderen Foren diskutiert wurde. Dies ist aber entscheidend für die Laufkultur eines Motors!

                          Grüsse von Felix

                          Kommentar

                          • Gast-Avatar
                            Gast

                            #14
                            91erSX und 15% öl?

                            hi felix, toller denkanstoss den du da gibst...
                            ich bin mir der problematik durchaus bewußt und habe genau deshalb die 90er kupplung mit dem alu-lüfterrad eingebaut. ich hatte vor mir eine zusätzliche schwungmasse aus messing drehen zu lassen. ich habe mir mal ein altes schlüter lufterrad angeschaut... puhhh... das waren gewichte...
                            kannst du mir ein foto mit dem stahlring zukommen lassen?

                            Kommentar

                            • felix
                              felix

                              #15
                              91erSX und 15% öl?

                              Die zusätzliche Schwungmasse sieht so aus:
                              [img src=\"http://www.mypage.bluewin.ch/straessler/Schwungrad_SX91_klein.jpg\"]

                              @thg:
                              wenn du noch dein Profil ausfüllst, kann ich dir eine Zeichnung schicken.

                              Gruss von Felix

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X